Hallo erstmal,
bis vor drei Monaten hatten mich Archäologie und Schatzsuche eigentlich nicht interessiert.Doch dann fand ich beim Sträucherpflanzen im Garten meiner Schwiegermutter diese Gegenstände.Alle Stücke fand ich in einem Loch ca. 30 auf 30 cm und bis in eine tiefe von etwa 40 cm.
Bei dem Stück oben links habe ich mir eigentlich sofort gedacht, dass es sich evtl. um eine sehr alte Töpferarbeit handelt, denn man kann Fingerspuren erkennen. Das Stück ist nicht auf einer Töpferscheibe gemacht.Den Steinabschlag habe ich auch erkannt.Die kleine Kugel in der Bildmitte ist, glaube ich aus Ton, Durchmesser 1,5 cm, für was die gemacht wurde weiss ich nicht.Die Münze ist ein zehn Pfennigstück von 1941, die Prägung ist kaum noch zu erkennen.
Ganz rechts auf dem Bild ist das Stück zu sehen das mein Interesse an der Schatzsuche geweckt hat. Das es sich hierbei um ein Randleistenbeil handelt weiss ich erst seit kurzem,ich hatte so etwas vorher noch nicht gesehen und habe es für ein Stück Schrott gehalten als ich es aus dem Boden holte.
Ich habe die Stücke gereinigt und einem Bekannten gezeigt der ein bisschen Ahnung von der Materie hat. Er hat das Randleistenbeil gleich erkannt und mir gesagt, dass ich hier etwas sehr seltenes gefunden habe
allerdings konnte er keine Wertangabe machen, vieleicht kann mir hier jemand Auskunft geben.
Letzte Woche habe ich mir einen Metalldetektor zugelegt " White`s 6000 DI PRO/SL der soll ja gar nicht schlecht sein, was man so liest.
Jedenfalls werde ich mit dem Teil demnächst Schwiegermutters Garten heimsuchen,vieleicht findet sich ja noch was hübsches.
bis vor drei Monaten hatten mich Archäologie und Schatzsuche eigentlich nicht interessiert.Doch dann fand ich beim Sträucherpflanzen im Garten meiner Schwiegermutter diese Gegenstände.Alle Stücke fand ich in einem Loch ca. 30 auf 30 cm und bis in eine tiefe von etwa 40 cm.
Bei dem Stück oben links habe ich mir eigentlich sofort gedacht, dass es sich evtl. um eine sehr alte Töpferarbeit handelt, denn man kann Fingerspuren erkennen. Das Stück ist nicht auf einer Töpferscheibe gemacht.Den Steinabschlag habe ich auch erkannt.Die kleine Kugel in der Bildmitte ist, glaube ich aus Ton, Durchmesser 1,5 cm, für was die gemacht wurde weiss ich nicht.Die Münze ist ein zehn Pfennigstück von 1941, die Prägung ist kaum noch zu erkennen.
Ganz rechts auf dem Bild ist das Stück zu sehen das mein Interesse an der Schatzsuche geweckt hat. Das es sich hierbei um ein Randleistenbeil handelt weiss ich erst seit kurzem,ich hatte so etwas vorher noch nicht gesehen und habe es für ein Stück Schrott gehalten als ich es aus dem Boden holte.
Ich habe die Stücke gereinigt und einem Bekannten gezeigt der ein bisschen Ahnung von der Materie hat. Er hat das Randleistenbeil gleich erkannt und mir gesagt, dass ich hier etwas sehr seltenes gefunden habe
allerdings konnte er keine Wertangabe machen, vieleicht kann mir hier jemand Auskunft geben.Letzte Woche habe ich mir einen Metalldetektor zugelegt " White`s 6000 DI PRO/SL der soll ja gar nicht schlecht sein, was man so liest.
Jedenfalls werde ich mit dem Teil demnächst Schwiegermutters Garten heimsuchen,vieleicht findet sich ja noch was hübsches.









Kommentar