Flakgroßbatterie angesondelt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #16
    Hi

    Die Erkennungsmarken sind, solange da nicht ein Gefallener hinten dran hängt, für die Suche nach vermissten Soldaten uninteressant. Die können verloren, nach 45 entsorgt worden sein...
    Unten das Aluabzeichen gehört ganz sicher nicht zur deutschen Flak. Das ist von den Russen und zeigt die Waffengattung an.


    Gruß Zeitzer
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

    Kommentar

    • blauer
      Bürger


      • 26.07.2004
      • 196

      #17
      Flakbatterie

      Hier sind ein paar bilder aus dem Flakkartuschen Loch.

      gruß blauer
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Simon
        Heerführer


        • 05.02.2004
        • 2275
        • Linsengericht
        • Helix 10 , Helix 12

        #18
        Da war mir ja einer fleissig..........

        und das wahrscheinlich bei 36 °C im schatten.

        mfg

        Simon

        Kommentar

        • revolution77
          Heerführer

          • 04.04.2002
          • 1091
          • Bodensee

          #19
          Wie schon zuvor gesagt machen auch mich die EKs ein wenig nachdenklich.. Die sehe wirklich so aus als hätten sie massiv Hitze abbekommen... deswegen durchaus möglich, dass die Träger da ihren letzten Einsatz hatten..
          Ansonsten nenn ich das mal ne richtig rentable Stelle zum sondeln, auch wenn natürlich bei Zündern und Co die nötige Vorsicht angebracht ist..

          Kommentar

          • Rotti
            Heerführer

            • 16.09.2000
            • 1832
            • Im finstren Bayern / M
            • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

            #20
            Zeitzer hat recht. Die E-Marken kann man bezüglich WASt wohl knicken.
            Die sehen eh mehr danach aus, als hätte man sie ins Lagerfeuer entsorgt.
            Das gab es häufiger.
            Die WASt bearbeitet Marken ohne Beifunde menschlicher Überreste nicht mehr, oder nur noch gg. Gebühr.

            Hier etwas zur Einheit:
            Reserve-Flak-Abteilung 303

            * 26.8.1939 in Gotha durch I./Flak-Regiment 3 zu 5 Batterien; gemischte Flak-Abteilung 303 (v) seit
            1943 mit 6 Batterien (die neue 4. aus 2./115); Juni 1944 bei Bobruisk vernichtet und aufgelöst.

            Bobruisk ist übrigens in Weißrußland, nur falls einer fragen sollte

            D.h. daß die Angehörigen der Einheit auf diesem Feld womöglich mal bei der 303 waren, die Flakeinheit auf dem Feld jedoch sicherlich eine Andere war!
            Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
            die Asche bleibt uns doch!

            Kommentar

            • blauer
              Bürger


              • 26.07.2004
              • 196

              #21
              bilder sind von heute morgen 8 uhr ,wurde leider vom Bauern gestört der mist auf sein Feld brachte also habe dann aufgehört zu graben und habe alles wieder verfüllt werde heute abent oder morgen noch einen versuch starten.

              Kommentar

              • SGT K
                Ritter

                • 25.05.2001
                • 445
                • Geilenkirchen, NRW
                • Foerster, Vallon, Garrett, Whites, Kadaverhund und SiR3000 GPR

                #22
                Versteh ich das Richtig? Der Bauer hat dich gestoert? Graebst du da ohne Erlaubnis? Und wieso antwortest du nicht die Fragen ueber die Erkennungsmarken? Waere doch schoen zu wissen das du KEINE Knochen gefunden hast.

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #23
                  Quark, er wollte nur nicht übergejaucht werden :-)

                  Kommentar

                  • vogone
                    Anwärter


                    • 27.05.2006
                    • 15
                    • Westrich

                    #24
                    Blöde Frage... so ein Teil von Bild 2 hab ich auch zu Hause liegen... lag einfach so im Garten... ehrlich gesagt hab ich keinen Schimmer was das ist. Weiß den hier jemand was es ist und ob es gefährlich ist?

                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #25
                      was die ekm´s angeht.
                      wenn die so verformt sind, schonmal dran gedacht das die jungs sich evtl. verpi**t haben und die teile in eine rauchende müllgrube geworfen haben?
                      nix wird so heiss gegessen wie es gekocht wird. ich würde das ganze deshalb erstmal nicht so dramatisch sehen.

                      mfg,

                      blAcky
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      • Zeitzer
                        Heerführer


                        • 18.05.2005
                        • 1485
                        • im Osten
                        • Minelab Sovereign

                        #26
                        Zitat von SGT K
                        Der Bauer hat dich gestoert? Graebst du da ohne Erlaubnis?
                        Das ist doch verboten...

                        Spitze , waren da auch Messinghülsen dabei?

                        Gruß Zeitzer
                        Zuletzt geändert von Zeitzer; 15.07.2006, 06:53.
                        "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                        Kommentar

                        • blauer
                          Bürger


                          • 26.07.2004
                          • 196

                          #27
                          Die Hülsen liegen ungefähr 20 meter vom weg entfernt auf dem feld ,ich habe
                          die Förster und chef der agrargenossenschaft gefragt und zum graben die erlaubnis bekommen. Aber leider ist das agrarunternehmen nur ein paar hundertmeter entfernt und das feld liegt gerate am anfahrtsweg zum misthaufen bzw. der Misthaufen ist auf dem Feld wo ich suche.

                          gruß blauer

                          Kommentar

                          • Alberto2005
                            Ratsherr


                            • 25.06.2005
                            • 257
                            • Niederlande

                            #28
                            Na dann hoff ich das du noch ne Menge findest - und es natuerlich auch hier zeigst. Auch wenn ich denke das vielleicht Vorsicht geboten ist bei solchen Sachen..

                            Gruss,

                            Albert

                            Kommentar

                            • blauer
                              Bürger


                              • 26.07.2004
                              • 196

                              #29
                              Hülsen ausgegraben

                              Habe heute vormittag die hülsen ausgegraben waren aber keine aus messing dabei 12 stück habe ich gezählt ,2 habe ich mir mitgenomen den rest wieder ins loch und erde drüber.

                              gruß blauer
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Alberto2005
                                Ratsherr


                                • 25.06.2005
                                • 257
                                • Niederlande

                                #30
                                Waren die alle noch gut erhalten ? Und was ist denn jetzt mit den Dingern ueber die sich so manch einer hier aufgeregt hat - waren das Zuender oder nicht ?

                                Gruss,

                                Albert

                                Kommentar

                                Lädt...