K(t)eller-Funde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gualdim
    Banned
    • 06.05.2006
    • 736
    • Bielefeld
    • Whites DFX

    #1

    K(t)eller-Funde

    Hellas zusammen!!

    Mensch, was man doch so alles in seinem Keller wiederfindet....
    Gleich zwei Teller eines Bielefelder Traditionsunternehmens, mit verbotenen Symbolen auf der Rückseite....


    Die Hintergrundinformationen:
    Habe im besagten Unternehmen bis 1993 eine kaufmännische Ausbildung absolviert.
    Beim Frühstück kam ich einfach mal rein zufällig auf die Idee, mir die Rückseite anzugucken....Ooops!

    "Modell des Amtes, Schönheit der Arbeit" (siehe Bild)

    Das ist kein Scherz, diese Teller waren 1993 immer noch im Einsatz. Das war ein Spaß.....
    Die Entdeckung wurde natürlich pflichtbewußt gleich gemeldet...Bei der anschließenden Küchendurchsuchung seitens des Personalchefs wurden noch so einige Dinge gefunden....
    Wie auch immer, konnte diese beiden Teller "bergen"......hihi......
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von gualdim; 30.07.2006, 14:01.

  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #2
    Schöne Stücke

    Hat die Bauscher-Weiden etwas mit der heutigen bekannten Manufaktur Seltmann-Weiden zu tun ?
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19553
      • Barsinghausen am Deister

      #3

      Da stellt sich dann nur die Frage, ob in der Firmengeschichte die Zeit von 33 bis 45 auch ehrlich dargestellt wird...
      Ich erinnere mich an die Ausgabe des ADAC Magazins zum 100(?) Geburtstag-da war ein unkommentiertes schwarzes Loch in diesem Zeitabschnitt...

      MfG Thomas

      @htim:

      Entdecken Sie die Traditions-Porzellanmarke BAUSCHER und lassen Sie sich von Funktionalität & zeitgemäßem Design begeistern.
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #4
        Zitat von htim
        Hat die Bauscher-Weiden etwas mit der heutigen bekannten Manufaktur Seltmann-Weiden zu tun ?
        Die Frage hat sich nach kurzer Eigenrecherche erledigt: Bauscher und Seltmann haben als einzigste Gemeinsamkeit den Produktionsort Weiden in der Oberpfalz. Beide Manufakturen produzieren heute noch.

        ups, der Thomas war schneller....

        Zitat von deistergeist
        ....Da stellt sich dann nur die Frage, ob in der Firmengeschichte die Zeit von 33 bis 45 auch ehrlich dargestellt wird...
        Nicht, das wir jetzt vom eigentlichen Thema abgedriften: Meiner Erfahrung nach wird dieser Zeitabschnitt in Firmen- und Ortschroniken gerne und nicht Grundlos großzügig ausgespart....
        Zuletzt geändert von htim; 30.07.2006, 14:12.
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • gualdim
          Banned
          • 06.05.2006
          • 736
          • Bielefeld
          • Whites DFX

          #5
          Firmengeschichte...

          ...in der Firmengeschichte von Bauscher klafft lustigerweise von 1927-1955 ebenfalls ein kleines Loch..... .:

          Entdecken Sie die Traditions-Porzellanmarke BAUSCHER und lassen Sie sich von Funktionalität & zeitgemäßem Design begeistern.




          Zu den Tellern..: In der Firmengeschichte des Bielefelder Unternehmens besteht dieses Loch von 1924 - 1950....
          Als Insider kann ich jedoch verraten, dass die heutigen Inhaber des Unternehmens es damals vom Vorbesitzer relativ günstig "erwerben" konnten...
          Auch hier wird also nix aufgearbeitet....
          Aber wir kommen vom eigentlichen Thema ab...?
          Zuletzt geändert von gualdim; 30.07.2006, 14:58.

          Kommentar

          • corsa
            Heerführer


            • 21.06.2004
            • 1310
            • Berlin

            #6
            Richtig interessant, hat aber nichts mit der Firma selber zu tun oder was sie in den 30er Jahren so gemacht hat.

            Diese Markierung war eine Art Markenzeichen, dass das Zeug kein Kitsch war
            und wurde halt vom Amt Schoenheit der Arbeit, welches der DAF zugeordnet war, vergeben, und prangte dann halt auf allerlei Geschirr, welches natuerlich dann von oeffentlichen Einrichtungen etc. vorrangig gekauft wurden. Grund war sicherlich zu verhindern, dass allerlei Kitsch die Swastika trug, so stellte man sicher, dass nur offiziell formschoene Gebrauchsgegenstaende mit dem Hakenkreuz bedruckt wurden. Wo der Stempel auf der Rueckseite fehlte, lag keine Genehmigung vor, also verboten (naja aehnlich wie beim FIFA Logo ;-)

            "The bottom is well-marked: the Rosenthal crown logo and the Deutsche Arbeitsfront (DAF or German Labor Front) logo encircled by the words MODELL DES AMTES SCHÖNHEIT DER ARBEIT (Approved Model of the Office of Beauty of Labor) are applied in green under the glaze. There is also a number 0,40 under the glaze.

            The Office of Schönheit der Arbeit of the DAF decided what constituted kitsch (trash) in Germany and what constituted good industrial design.
            This simple but elegant style of plain white porcelain was considered to be the classic form by the DAF, and firms that produced it were allowed to use the MODELL DES AMTES SCHÖNHEIT DER ARBEIT cogged wheel and swastika logo as a seal of approval. "

            siehe http://usmbooks.com/rosenthal_teapot.html

            Und auch andere haben schon solche Porzellanien gefunden:
            Hallo ihr alle, habe gesehen hier haben welche Ahnung von Porzelan genau das was ich brauche. Ich habe eine Hutschenreuther Soßiere geerbt. Bodenmarke Zahnrad Hakenkreuz und Schriftzug Modell des Amtes Schönheit der Arbeit. So nun´habe ich mit Rosenthal (Die Hutschenreuther aufgekauft haben) gesprochen und die Frau sagte mit es handelt sich (nach Foto ansicht) um Hotelgeschirr. So und nun meine Frage. Hotelgeschirr gab es das nur für Hotels? Bekomme ich überhaupt noch irgendwo Einzelstücke. ist...


            Was mich nur wundert, dass das Zeug bis 1993

            1. gehalten und
            2. nicht verschwunden ist. Sowas muss doch schon vor Dir jemandem aufgefallen sein.
            Wirf den Kram bloss nicht weg, dafuer gibts richtig Sammler, siehe
            Zuletzt geändert von corsa; 31.07.2006, 14:08.

            Kommentar

            • gualdim
              Banned
              • 06.05.2006
              • 736
              • Bielefeld
              • Whites DFX

              #7
              Zitat von corsa

              Was mich nur wundert, dass das Zeug bis 1993

              1. gehalten und
              2. nicht verschwunden ist. Sowas muss doch schon vor Dir jemandem aufgefallen sein.
              Wirf den Kram bloss nicht weg, dafuer gibts richtig Sammler, siehe
              http://www.german-militaria.de/details/e25803.html
              Hi Corsa,

              da haben sich so einige gewundert...
              Die einzig mögliche Erklärung könnte sein, dass neben diesen Tellern auch absolut identische, allerdings ohne das Kreuz in Umlauf waren. Vielleicht sind die mit dem Symbol dann einfach nicht mehr aufgefallen.
              Das erklärt allerdings nicht die silbernern Fleisch- bzw. Wurstplatten.....
              Aber ich werde den Kram nicht wegwerfen, vielleicht werde ich ihn allerdings mal der Firma zum "Rückkauf" anbieten....
              Deren Name steht übrigens fett auf der Vorderseite (unter dem Adler)...

              Kommentar

              • mercenairi
                Bürger


                • 14.05.2004
                • 116
                • Brensbach
                • nur n olles NVA Teil :-))) geht aber schon

                #8
                hi

                ja soch sachen sind mir auch schon passiert.

                so kamm ein wh loffel zu mir, ein ähnlicher teller von mercedes und vom drk.

                Kommentar

                • Kloana_Mo
                  Lehnsmann


                  • 19.06.2006
                  • 25
                  • BY

                  #9
                  Schöner Fund. ich habe mal so nen Teller in einem Bunker gefunden. Der war an einem Firmengelände.

                  Auf der Vorderseite Firmenlogo, auf der Rückseite gleicher Druck wie bei Dir.

                  Handelt sich um eine ehemalige Kugellagerproduktion.

                  Kommentar

                  • corsa
                    Heerführer


                    • 21.06.2004
                    • 1310
                    • Berlin

                    #10
                    Zitat von gualdim
                    Das erklärt allerdings nicht die silbernern Fleisch- bzw. Wurstplatten.....
                    "silberne Fleisch- bzw. Wurstplatten"??????

                    Meine Guete, was ist denn das fuer eine noble Kantine?

                    Und die Leute da muessen ja wirklich grundehrlich sein. Ich hab ja schon in etlichen Betriebskantinen gegessen, aber silberne Wurstplatten haetten da nicht mal nen Monat existiert, geschweige denn 60 Jahre.....

                    Kommentar

                    • gualdim
                      Banned
                      • 06.05.2006
                      • 736
                      • Bielefeld
                      • Whites DFX

                      #11
                      Zitat von corsa
                      "silberne Fleisch- bzw. Wurstplatten"??????

                      Meine Guete, was ist denn das fuer eine noble Kantine?

                      Und die Leute da muessen ja wirklich grundehrlich sein. Ich hab ja schon in etlichen Betriebskantinen gegessen, aber silberne Wurstplatten haetten da nicht mal nen Monat existiert, geschweige denn 60 Jahre.....
                      Besagte Platten wurden auch nicht für das Fußvolk hervorgeholt, sondern nur für die Geschäftsleitung... Aber auch die wurden sichergestellt! Leider habe ich davon keine Bilder, weil ich die gerade nicht "bergen" konnte. Egal, ist lange her, wollte Euch auch nur mal die Teller vorstellen.
                      Gruß
                      Gualdim

                      Kommentar

                      Lädt...