Hellas zusammen!!
Mensch, was man doch so alles in seinem Keller wiederfindet....
Gleich zwei Teller eines Bielefelder Traditionsunternehmens, mit verbotenen Symbolen auf der Rückseite....
Die Hintergrundinformationen:
Habe im besagten Unternehmen bis 1993 eine kaufmännische Ausbildung absolviert.
Beim Frühstück kam ich einfach mal rein zufällig auf die Idee, mir die Rückseite anzugucken....Ooops!
"Modell des Amtes, Schönheit der Arbeit" (siehe Bild)
Das ist kein Scherz, diese Teller waren 1993 immer noch im Einsatz. Das war ein Spaß.....
Die Entdeckung wurde natürlich pflichtbewußt gleich gemeldet...Bei der anschließenden Küchendurchsuchung seitens des Personalchefs wurden noch so einige Dinge gefunden....
Wie auch immer, konnte diese beiden Teller "bergen"......hihi......
Mensch, was man doch so alles in seinem Keller wiederfindet....
Gleich zwei Teller eines Bielefelder Traditionsunternehmens, mit verbotenen Symbolen auf der Rückseite....
Die Hintergrundinformationen:
Habe im besagten Unternehmen bis 1993 eine kaufmännische Ausbildung absolviert.
Beim Frühstück kam ich einfach mal rein zufällig auf die Idee, mir die Rückseite anzugucken....Ooops!
"Modell des Amtes, Schönheit der Arbeit" (siehe Bild)
Das ist kein Scherz, diese Teller waren 1993 immer noch im Einsatz. Das war ein Spaß.....
Die Entdeckung wurde natürlich pflichtbewußt gleich gemeldet...Bei der anschließenden Küchendurchsuchung seitens des Personalchefs wurden noch so einige Dinge gefunden....
Wie auch immer, konnte diese beiden Teller "bergen"......hihi......


Die Frage hat sich nach kurzer Eigenrecherche erledigt: Bauscher und Seltmann haben als einzigste Gemeinsamkeit den Produktionsort Weiden in der Oberpfalz. Beide Manufakturen produzieren heute noch.


Kommentar