Hi, habe gestern abend mit einem Kumpel noch überlegt was wir noch machen
könnten. Kurzerhand dachten wir uns wir gehen auf unserem Acker noch kurz
eine halbe Stunde. Die hat sich aber auf alle fälle rentiert.
Das eine müsste ein Etschkreuzer sein.
Den Anhänger kann ich nicht genau zuordnen. Wahrscheinlich Bronze
aber die Zeit ist Fragwürdig. Schrift allen Anschein nach Latein.
könnten. Kurzerhand dachten wir uns wir gehen auf unserem Acker noch kurz
eine halbe Stunde. Die hat sich aber auf alle fälle rentiert.
Das eine müsste ein Etschkreuzer sein.
Den Anhänger kann ich nicht genau zuordnen. Wahrscheinlich Bronze
aber die Zeit ist Fragwürdig. Schrift allen Anschein nach Latein.




Etschkreuzer, bis die Grafschaft 1363 erblich an die Habsburger fiel. Die Beständigkeit des Münztyps und die günstige Lage Tirols, als Handelsplatz zwischen Italien und den deutschen Staaten, waren sicherlich für die weite Verbreitung und die Beliebtheit der in Italien Tirolino genannten Münze mit verantwortlich. Ihr Verbreitungsgebiet dehnte sich von Oberitalien über die Schweiz und Österreich bis nach Mitteldeutschland hin aus.
Kommentar