Mit Kay und Tina war ich letztens auf einigen frisch gepflügten Feldern im Dresdner Umland unterwegs. Es stellte sich zwar für niemanden der Turbo-Erfolg ein, aber Spaß hat es wie immer gemacht - von gänzlich leeren Taschen kann man nun auch nicht gerade reden....
Aufzählungen erspare ich mir heute, das meiste ist auf den Pic´s ja vermutlich zu erkennen. Hervorheben möchte ich lediglich die kleine Bronzekanone (7,5cm lang, durchgehende Bohrung und Zündloch - Funktion???), die verzierte Brosche (oder Teil vom Pferdegebammel), zwei Apothekergewichte, und ein altes Bleisiegel (vermutlich Saatgutplombe). Die zwei rechts liegenden, unleserlichen Münzen sind ein Zehner von 1944 sowie ein Pfennig, Sachsen von 1800 - leider platt
.
Nungut, mal sehen was die kommenden Tage passiert...
Marco

Aufzählungen erspare ich mir heute, das meiste ist auf den Pic´s ja vermutlich zu erkennen. Hervorheben möchte ich lediglich die kleine Bronzekanone (7,5cm lang, durchgehende Bohrung und Zündloch - Funktion???), die verzierte Brosche (oder Teil vom Pferdegebammel), zwei Apothekergewichte, und ein altes Bleisiegel (vermutlich Saatgutplombe). Die zwei rechts liegenden, unleserlichen Münzen sind ein Zehner von 1944 sowie ein Pfennig, Sachsen von 1800 - leider platt

Nungut, mal sehen was die kommenden Tage passiert...
Marco
Kommentar