kleine Feldausbeute

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #1

    kleine Feldausbeute

    Mit Kay und Tina war ich letztens auf einigen frisch gepflügten Feldern im Dresdner Umland unterwegs. Es stellte sich zwar für niemanden der Turbo-Erfolg ein, aber Spaß hat es wie immer gemacht - von gänzlich leeren Taschen kann man nun auch nicht gerade reden....
    Aufzählungen erspare ich mir heute, das meiste ist auf den Pic´s ja vermutlich zu erkennen. Hervorheben möchte ich lediglich die kleine Bronzekanone (7,5cm lang, durchgehende Bohrung und Zündloch - Funktion???), die verzierte Brosche (oder Teil vom Pferdegebammel), zwei Apothekergewichte, und ein altes Bleisiegel (vermutlich Saatgutplombe). Die zwei rechts liegenden, unleserlichen Münzen sind ein Zehner von 1944 sowie ein Pfennig, Sachsen von 1800 - leider platt .
    Nungut, mal sehen was die kommenden Tage passiert...

    Marco
    Angehängte Dateien
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #2
    und der Rest

    Auf der Plombenrückseite hat mal S?F ?LOTZSCH? gestanden, wird aufgrund der Nähe sicherlich Klotzsche (ja da wo der Flughafen is... ) und Saatgutfabrik geheißen haben.

    Marco
    Angehängte Dateien
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    • Brainiac
      Heerführer


      • 21.12.2003
      • 3194
      • Berlin
      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

      #3
      Nette Funde Marco! Sag mal aus welchem Material ist denn das "Pferdegebammel" und ist das auf der Rückseite ein Eiseneinschluß?
      ______________
      mfg Swen


      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 31.07.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #4
        Hi Brain,

        Ich würde sagen Messing oder vielleicht doch Bronze - keine Ahnung . Das auf der Rückseite ist der gammlige, verhärtete Rest von etwas ehemals Weichem, ich denke es war eine Art Lederöse oder sowas, auf jeden Fall nix Eisen.

        Grüße nach der Hauptstadt, Marco
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Also die Patina sieht ja schon mal ziemlich fett aus, Handarbeit - würde es schon mal etwas älter einschätzen und auch nicht unbedingt für Pferdegebammel halten... Vielleicht so ein Art "Scheibenfibel" aus der Zeit der ersten Gürtelschnallen in unserer Breiten, wohl auch nicht gerade von einem einfachen Bauern - passt auch ganz gut in eure Gegend - schönes Teil, würde ich erstmal nichts weiter dran unternehmen...
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19503
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Die Kanone gefällt mir. Kleine Kanonen wurden zum Testen der Pulverqualität benutzt, allerdings ist dieses Exemplar sehr klein...trotzdem ein schöner Fund!

            MfG Thomas
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • mano511
              Bürger

              • 26.07.2002
              • 159
              • ???

              #7
              die kanone ist voll funktionsfähiges Spielzeug,gabs bei HD des öfteren zu sehen

              Kommentar

              • corsa
                Heerführer


                • 21.06.2004
                • 1310
                • Berlin

                #8
                Zitat von mistermethan
                Auf der Plombenrückseite hat mal S?F ?LOTZSCH? gestanden, wird aufgrund der Nähe sicherlich Klotzsche (ja da wo der Flughafen is... ) und Saatgutfabrik geheißen haben.

                Marco
                Saatgut FABRIK ? Wird Saatgut denn in Fabriken hergestellt? Gab (gibt) es sowas wirklich?

                Kommentar

                • Robbells († 2021)
                  Heerführer


                  • 11.08.2004
                  • 2823
                  • Berlin
                  • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                  #9
                  Tolle...

                  Funde Marco!!

                  Die kleine Kanone ist natürlich Super!

                  Ich war schon lange nicht mehr....

                  Bye Robbells

                  ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                  Robbels hat uns am 10.08.2021
                  völlig überraschend für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • mistermethan
                    Heerführer

                    • 31.07.2003
                    • 2961
                    • Sachsen, Dresden
                    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                    #10
                    gute Frage....

                    Zitat von corsa
                    Saatgut FABRIK ? Wird Saatgut denn in Fabriken hergestellt? Gab (gibt) es sowas wirklich?
                    kannst ja mal in die Suchmaschine tippen, scheint es definitiv zu geben.

                    Marco
                    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                    Adolf Pichler

                    Kommentar

                    • Immelmann
                      Heerführer


                      • 23.12.2004
                      • 5638
                      • Hessen

                      #11
                      hallo marco
                      schöne funde hast du da
                      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                      "Semper Fi - you rat, you fry!"

                      Kommentar

                      • corsa
                        Heerführer


                        • 21.06.2004
                        • 1310
                        • Berlin

                        #12
                        Zitat von mistermethan
                        kannst ja mal in die Suchmaschine tippen, scheint es definitiv zu geben.

                        Marco
                        Also ich hab auch nach laengerem Googlen keine Saatgutfabrik in Klotzsche gefunden. Aber ich lass mich gerne ueberzeugen, kam mir nur irgendwie ungewoehnlich vor.

                        Kommentar

                        • Watzmann
                          Heerführer

                          • 26.11.2003
                          • 5014
                          • Großherzogtum Baden

                          #13
                          Die Plombe ist eine typische Eisenbahnplombe.
                          Die wurden mit den Regional/Länderbahnen ab ca. der 2 Hälfte des 18 Jahrhunderts eingeführt und wurden bis zur Vereinheitlichung der Länderbahnen in "Reichsbahn" 1920 geprägt.
                          Das Datum gibt den Zeitpunkt der Verplombung an.

                          Gruß Daniel

                          Kommentar

                          • mistermethan
                            Heerführer

                            • 31.07.2003
                            • 2961
                            • Sachsen, Dresden
                            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                            #14
                            Nachlese

                            In der Nähe fand ich am übernächsten Tag noch ein frisch gepflügtes Feld vor, welches ich in einer spätnachmittaglichen knappen Stunde mal grob abgraste. Weinig Zivi-Müll - ich mußte mich folglich auch nur wenig sinnlos bücken.
                            Das platte etwas könnte mal ne Münze gwewesen sein, aber nur könnte...
                            Naja, das eigentlich Schöne ist ja das Pferd, das genau baugleiche hat der Wühler vor zwei Wochen an einer völlig anderen Stelle im Dresdner Umland gefunden. Ebenfalls ohne Beine und mit dem selben Loch im Rücken (hoffentlich stellt er seine Funde bald mal ein!!!) - so ein Zufall - oder war das vielleicht damals ein beliebtes Spielzeug? Ist ganz schön schwer, vermulich aus Zink und war eins filigran gearbeitet.

                            Marco
                            Angehängte Dateien
                            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                            Adolf Pichler

                            Kommentar

                            • C-4
                              Heerführer

                              • 01.08.2002
                              • 2106
                              • D

                              #15
                              Sieht nicht aus wie Zink, ist das Metall relativ weich? Täte da eher auf das sog. Britannia-Metall tippen, eine Zinn-Legierung.

                              Kommentar

                              Lädt...