Münzfragment und andere Funde v. 26./28.11.06

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbiex2006
    Heerführer


    • 30.09.2006
    • 1158
    • Sachsen
    • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

    #1

    Münzfragment und andere Funde v. 26./28.11.06

    Hab da auch mal wieder was Schönes gefunden. Im Bild 1 von oben links nach unten rechts:

    1. III Pfennig von 1800 (leider mit Spaten beim Buddeln beschädigt, gggrrrrhhh, ist mir noch nie passiert, verflixt aber auch )
    2. 1 Rentenpfennig von 1924
    3. 5 Pfennig von 1876
    4. fragwürdiges Münzfragment ??? Kann jemand was dazu sagen ?
    5. ...der Rest ist ja bekannt.

    (Achja, auf den Rückseiten aller Münzen ist nichts mehr zu erkennen was hilfreich für die Identifizierung wäre !)

    Gruß, newbiex2006.
    Angehängte Dateien
    Gruß, newbiex2006.
  • ADVENA
    Ritter


    • 15.10.2004
    • 476
    • Düdelingen Luxemburg
    • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

    #2
    Das Fragment ist ein Bildnis von Napoleon mit Lorbeerkranz
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • newbiex2006
      Heerführer


      • 30.09.2006
      • 1158
      • Sachsen
      • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

      #3
      Hmm, könnte fast passen, bin mir aber nicht 100 % sicher, weil mein Napoleon da noch 'ne extra Locke von der Stirn abstehen hat. Verflixt, könnte ich nur die Inschrift am rechten Seitenrand lesen ! Trotzdem vielen Dank für die schnelle Identifizierung, du wirst wohl recht haben.

      Gruß, newbiex2006.
      Gruß, newbiex2006.

      Kommentar

      • newbiex2006
        Heerführer


        • 30.09.2006
        • 1158
        • Sachsen
        • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

        #4
        Neuer Versuch

        Zitat von ADVENA
        Das Fragment ist ein Bildnis von Napoleon mit Lorbeerkranz
        Wußt ich`s doch, ist doch nicht Napoleon (wegen der Locke). Die rechte Inschrift konnte ich endlich entziffern, da steht "AUGUSTUS". Um welche Münze könnte es sich noch handeln ?? Wer weiß es ? Könnte es sich um Kaiser Augustus handeln ?

        Gruß, newbiex2006.
        Zuletzt geändert von newbiex2006; 29.11.2006, 20:45.
        Gruß, newbiex2006.

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von newbiex2006
          Wußt ich`s doch, ist doch nicht Napoleon (wegen der Locke).
          Nicht nur die Locke - vergleicht doch mal allein die Nasen!

          Ach ja, die 5 Francs mit Napoleon sind aus Silber und die Halbe scheint mir Bronze zu sein.

          Ich denke mal, dass die Halbe ein Römer ist - auch wegen dem abgerundeten Rand. Man könnte ja auch mal den Durchmesser mit der Napoleon-Münze vergleichen.

          Viele Grüße,
          Günter
          Zuletzt geändert von Drusus; 29.11.2006, 20:48.
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • ADVENA
            Ritter


            • 15.10.2004
            • 476
            • Düdelingen Luxemburg
            • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

            #6
            Also da lass ich mich gerne überraschen..........
            Was ist denn auf der Rückseite drauf`????

            Kommentar

            • newbiex2006
              Heerführer


              • 30.09.2006
              • 1158
              • Sachsen
              • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

              #7
              Zitat von Atame
              Nicht nur die Locke - vergleicht doch mal allein die Nase!

              Ich denke mal, dass die Halbe ein Römer ist - auch wegen dem abgerundeten Rand. Man könnte ja auch mal den Durchmesser mit der Napoleon-Münze vergleichen.

              Viele Grüße,
              Günter
              Danke Günter ! Genau, das wollte ich doch nur hören ! Ich bin mir auch fast sicher, dass das eine halbe Römische ist, dafür spricht auch der starke Abnutzungsgrad der Seitenränder. Hab jetzt echt ein freudiges/ prickelndes Gefühl im Bauch, so ähnlich wie vorm erstenmal Sondeln. Darauf erstmal ein

              Gruß, newbiex2006.
              Gruß, newbiex2006.

              Kommentar

              • Zeitzer
                Heerführer


                • 18.05.2005
                • 1485
                • im Osten
                • Minelab Sovereign

                #8
                Zitat von newbiex2006
                Danke Günter ! Genau, das wollte ich doch nur hören ! Ich bin mir auch fast sicher, dass das eine halbe Römische ist
                Hi

                Hmm- ein Römer in Sachsen..,

                Gruß Zeitzer
                "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                Kommentar

                • ADVENA
                  Ritter


                  • 15.10.2004
                  • 476
                  • Düdelingen Luxemburg
                  • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

                  #9
                  Also wenn es eine Römische ist und Augustus oder Tiberius dann müsste auf der Rückseite der Altar von Lyon sein und eine der Seitensäulen mit dem Engel müsste dann noch auf der Hälfte sein.
                  Hatte mich auch über den Rand gewundert bei der Abnutzung aber mit der Zeit nutzt alles ab.
                  Aber ich lass mich gerne belehren also los
                  Zuletzt geändert von ADVENA; 29.11.2006, 21:06.

                  Kommentar

                  • newbiex2006
                    Heerführer


                    • 30.09.2006
                    • 1158
                    • Sachsen
                    • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                    #10
                    Also auf der Rückseite ist auch mit Lupe rein garnichts mehr zu erkennen. Nur jede Menge Riefen/Poren. Im Zweifelsfall dann doch eher für den Angeklagten, oder !! Ein (halber) Römer. Bloß wie kommt der nach Sachsen ?? (Die Wege des "Geldes" sind unergründlich !)

                    Gruß, newbiex2006.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von newbiex2006; 29.11.2006, 21:18.
                    Gruß, newbiex2006.

                    Kommentar

                    • ADVENA
                      Ritter


                      • 15.10.2004
                      • 476
                      • Düdelingen Luxemburg
                      • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

                      #11
                      Das ist schade aber wenn es dir Freude macht und ich kann mich auch nicht mit Sicherheit an meinem Napoleon festhalten wenn ich die Schrift zu erkennen denke,dann stimm ich dir zu.
                      Aber vielleicht finden wir es doch noch raus.

                      Kommentar

                      • newbiex2006
                        Heerführer


                        • 30.09.2006
                        • 1158
                        • Sachsen
                        • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                        #12
                        Zitat von ADVENA
                        Das ist schade aber wenn es dir Freude macht und ich kann mich auch nicht mit Sicherheit an meinem Napoleon festhalten wenn ich die Schrift zu erkennen denke,dann stimm ich dir zu.
                        Aber vielleicht finden wir es doch noch raus.
                        Was für ein Durchmesser haben denn deine France. Mein Fragment hat jetzt nur noch ca. 17 mm. Könnten früher evtl. 1-2 mm mehr gewesen sein, siehe Bruchstelle ! Ich versuch nochmal ein besseres Bild von der Inschrift zu machen, mit Lupenvorsatz vor der Kamera, mal sehen !


                        Gruß, newbiex2006.
                        Zuletzt geändert von newbiex2006; 29.11.2006, 21:26.
                        Gruß, newbiex2006.

                        Kommentar

                        • ADVENA
                          Ritter


                          • 15.10.2004
                          • 476
                          • Düdelingen Luxemburg
                          • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

                          #13
                          Der 1 Franc hat 26mm

                          Dann gab es da auch noch die Münze
                          RöMISCH - DEUTSCHES REICH

                          WELTLICHE HERREN

                          Westfalen


                          d=32 mm
                          Hieronymus Napoleon, 1807 - 1815. 2/3 Taler 1811, Clausthal. Brustbild rechts. Rs: Wert. AKS 25, J. 17. 13,09g.
                          Da hat er eine Locke ??!!!
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • newbiex2006
                            Heerführer


                            • 30.09.2006
                            • 1158
                            • Sachsen
                            • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                            #14
                            Na siehst du, stimmt doch der Durchmesser schon gleich garnicht, viel zu groß, deine France (Fragment, siehe oben). Und auch die Inschrift gegenüber des Antlitzes passt überhaupt nicht mit der meinigen überein. Hab jetzt hier Fotos, aber danach kannst du nicht urteilen, kommt nicht so gut rüber auf den komprimierten Jpeg's wie eben Live !! Glaube mir, da steht zu 99 % "AUGUSTUS", hab mir nicht umsonst 'ne Halbe Stunde die Augen verdreht. Und dabei wollt ich diesen Schnipsel am Fundort fast weghauen, weil nix zu erkennen war und ich dachte es wäre irgendein Schrottsplitter. Aber zuhause( Ohne Reinigung) im richtigen Licht und im richtigen Winkel betrachtet, sah ich plötzlich diesen Kopf und war erstaunt !!

                            Gruß, newbiex2006.
                            Angehängte Dateien
                            Gruß, newbiex2006.

                            Kommentar

                            • ADVENA
                              Ritter


                              • 15.10.2004
                              • 476
                              • Düdelingen Luxemburg
                              • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

                              #15
                              Ja in einem anderen Licht sieht er wirklich anders aus....aber ein AVGUSTUS kann ich leider nicht erkennen...trotzdem ein schönes stück.
                              Schade dass die Rückseite nix mehr hergibt.
                              Zuletzt geändert von ADVENA; 29.11.2006, 22:06.

                              Kommentar

                              Lädt...