Münzfragment und andere Funde v. 26./28.11.06

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbiex2006
    Heerführer


    • 30.09.2006
    • 1158
    • Sachsen
    • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

    #16
    Zitat von ADVENA
    Ja in einem anderen Licht sieht er wirklich anders aus....
    Schade dass die Rückseite nix mehr hergibt.
    Da kannst du auch nix erkennen, ich hab' ja kaum mit 'ner starken Lupe identifizieren können, was da steht.Aber ich hab da einen ähnlichen Coin auf C4's Seite gesehen und dann kam der Aha-Effekt, ja genau dass ist es, sozusagen als Lesehilfe, passt einwandfrei. Und ich muß sagen, ich habe sehr gut funktionierende Augen, im Gegensatz zu meinem Gehöhr. (War früher auch mal Kreismeister im Luftgewehrschiessen 10m für AKl. 17/18- DDR )Und zu welchem (rechtskräftigem) Urteil gelangt nun der (Münz)-Experte infolge dessen ?? Hast du die Rückseite (Bild) gesehen, ein paar Antworten zurück in diesem Thema ? Ich würde ja gern reinigen, wegen besserer Erkennbarkeit, aber wie ? Hab da echt Angst mehr Schaden zu machen als alles andere ! Oder lieber so lassen ?

    Gruß, newbiex2006
    Zuletzt geändert von newbiex2006; 29.11.2006, 22:17.
    Gruß, newbiex2006.

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #17
      Zitat von Zeitzer
      Hmm- ein Römer in Sachsen..,
      Hi Zeitzer,

      die Römer waren doch überall... außer in so einem kleinen unbeugsamen Dorf in Gallien

      OK, sie scheinen tatsächlich nicht in Sachsen gewesen zu sein! Aber natürlich kann so eine römische Münze auch anders dorthin gekommen sein. Durch Handel z.B. Oder durch irgendwelche Barbaren, die mal schnell aus Sachsen gen Südwesten und über dem Limes marschiert, dort ein paar Römern verklopft und die Beute (inkl. römischer Münzen) dann nach Hause gebracht haben. Oder sie kam lange nach den Römern durch einen Sammler dorthin und ist dann in den Wirren irgendeines Krieges verloren gegangen. Ich könnte Dir noch hundert weitere Theorien nennen, wenn ich nur welche wüsste!

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • ADVENA
        Ritter


        • 15.10.2004
        • 476
        • Düdelingen Luxemburg
        • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

        #18
        Also leider haben wir ja kein bild der Rückseite...oder hab ich das übersehen.
        Also mit der Olivenölreinigung könntest du nichts falsch machen.

        Kommentar

        • newbiex2006
          Heerführer


          • 30.09.2006
          • 1158
          • Sachsen
          • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

          #19
          Zitat von ADVENA
          Also leider haben wir ja kein bild der Rückseite...oder hab ich das übersehen.
          Also mit der Olivenölreinigung könntest du nichts falsch machen.
          Doch, haben wir, siehe letzter Beitrag auf Seite 1 des Themas. Hmm, Olivenölbad, hört sich entspannend an, kann man sich selbst sowas auch mal gönnen. Danke, ADVENA für den Tip. Probier ich mal aus. Ich hoffe, dass schadet der Bronze nicht (sollte aus diesem Material doch sein lt. Günter-Atame) Bin leider kein Materialexperte.

          Gruß, newbiex2006


          PS:Trotzdem hab ich keine Ahnung wie das Teil in den Wald bzw. auf den Waldweg gekommen sein soll, wo ich es gefunden habe. Stand den der Wald schon vor ca. 2000 Jahren, ich glaube nicht ? Verflixt, ich brauche unbedingt unsere Dorfchronik. Oder besser schließe ich mich auch einer von Atames Theorien an, ist wahrscheinlicher ! Hab nebenbei noch einen Bombenkrater entdeckt dort in der Nähe (ich hoffe, es ist einer). Bei Interesse kann ich den ja mal "verpixeln". Es ist bestätigt, dass 1944 in der Nähe unseres Dorfes einige Bombenabwürfe statt fanden, nur konnte ich bis gestern nirgends Krater finden und der Zufall will's......
          Zuletzt geändert von newbiex2006; 29.11.2006, 22:39.
          Gruß, newbiex2006.

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #20
            Hab mir mal erlaubt,den "Römer" etwas zu bearbeiten.
            Vielleicht können die Römer Spezis da was damit anfangen.

            Gruß Daniel
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • newbiex2006
              Heerführer


              • 30.09.2006
              • 1158
              • Sachsen
              • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

              #21
              So nicht reinigen !!!

              So kann es aussehen, wenn man sich selbst unachtsam zum Münzschänder² macht, zumal ich die Münze schon beim Ausbuddeln mit dem Klappspaten beschädigte. Hab das III Pfennig Stück von 1800 (siehe Anfangsthread Bild 1-Münze oben links-aus Kupfer ) vorsichtig in verdünnten Zitronensaft gelegt, beobachtet, geschüttelt (nicht gerührt!!) weil ich dachte, es wird wieder fast so wie's Original (Bild 2). Aber denkste, schnell nach ca. 2-3 min. wieder aus der "Zitrone" entnommen, noch versucht mit etwas nassem Backpulver zu reinigen, am unteren Rand und nu sieht'se so aus (Bild 3). Hätte ich nur die Patina drauf gelassen und nix gereinigt, es waren vorher mehr Details erkennbar. Steinigt mich ruhig, ich hab's verdient !! ->Man sollte sich wirklich vorher genau die Münze anschauen und dann richtig und wissend entscheiden, ob eine Reinigung erforderlich ist oder man es lieber zugunsten der Münze sein lassen soll !!!! Oder kann man da noch etwas retten, wäre für jeden (Geheim-) Tip dankbar !!


              Gruß, newbiex2006.
              Angehängte Dateien
              Gruß, newbiex2006.

              Kommentar

              • voodooprinz
                Heerführer


                • 10.06.2005
                • 1222
                • Berlin - Johannisthal
                • Tesoro Silver Max

                #22
                @newbiex2006 - Wo nehmt ihr bloss immer die viele Zeit zum sondeln her
                Wenn ich nur ein bischen mehr Zeit hätte...
                Schöne Funde übrigens
                Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                Kommentar

                • newbiex2006
                  Heerführer


                  • 30.09.2006
                  • 1158
                  • Sachsen
                  • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                  #23
                  Zitat von Watzmann
                  Hab mir mal erlaubt,den "Römer" etwas zu bearbeiten.
                  Vielleicht können die Römer Spezis da was damit anfangen.

                  Gruß Daniel
                  Ich kann dir auch zur Bearbeitung die Original-Jpeg's zumailen, wenn du mir deine E_Mail gibst, per PN natürlich. Das Copyright überlasse ich dann mal an dich, wenn es der eindeutigen Identifizierung dient ! Warum nicht ?

                  Gruß, newbiex2006.
                  Gruß, newbiex2006.

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #24
                    Zitat von newbiex2006
                    So kann es aussehen, wenn man sich selbst unachtsam zum Münzschänder² macht
                    Hallo newbiex2006,

                    oops, ich fürchte, dass es sich bei den III Pfennigen um eine Kupfer und nicht um eine Silbemünze handelt. Zitronen- und Ascorbinsäure funzt prima mit Silbermünzen ist aber Gift für Kupfer(legierungen).

                    Leider weiß ich nicht, ob man da noch was machen kann. Sieh's als Übung bzw. als Erfahrungsgewinn. Sagt sich leicht, ich weiß. Ich erinnere mich noch, dass ich meine erste Kaiserreichsmünze auch nicht so doll gereinigt hatte, was mich total ärgerte, da die ja immerhin von 18irgendwas stammte und somit schön alt war. Aber mittlerweile habe ich viele gleiche und v.a. tollere Münzen gefunden, so dass ich der nicht mehr nachtrauere. Das wird Dir sicher auch so gehen.

                    Wenn ich Deine Münze so im Urzustand sehe, war die eh schon total korrodiert, wie das bei Kupfermünzen leider häufig der Fall ist. Die Prägung bleibt dann oftmals nur noch als Korrosion erhalten. Unter dem Rost sitzen die Löcher. Im Anhang mal ein alter Österreichischer ½ Kreuzer aus meinem Bestand. Der war noch übler korrodiert und so konnte ich sehr schön EDTMP (gibt’s bei http://www.restaurierung-und-mehr.de/) testen.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Angehängte Dateien
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • newbiex2006
                      Heerführer


                      • 30.09.2006
                      • 1158
                      • Sachsen
                      • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                      #25
                      Zitat von Atame
                      Hallo newbiex2006,

                      oops, ich fürchte, dass es sich bei den III Pfennigen um eine Kupfer und nicht um eine Silbemünze handelt. Zitronen- und Ascorbinsäure funzt prima mit Silbermünzen ist aber Gift für Kupfer(legierungen).

                      Leider weiß ich nicht, ob man da noch was machen kann. Sieh's als Übung bzw. als Erfahrungsgewinn. Sagt sich leicht, ich weiß. Ich erinnere mich noch, dass ich meine erste Kaiserreichsmünze auch nicht so doll gereinigt hatte, was mich total ärgerte, da die ja immerhin von 18irgendwas stammte und somit schön alt war. Aber mittlerweile habe ich viele gleiche und v.a. tollere Münzen gefunden, so dass ich der nicht mehr nachtrauere. Das wird Dir sicher auch so gehen.

                      Wenn ich Deine Münze so im Urzustand sehe, war die eh schon total korrodiert, wie das bei Kupfermünzen leider häufig der Fall ist. Die Prägung bleibt dann oftmals nur noch als Korrosion erhalten. Unter dem Rost sitzen die Löcher. Im Anhang mal ein alter Österreichischer ½ Kreuzer aus meinem Bestand. Der war noch übler korrodiert und so konnte ich sehr schön EDTMP (gibt’s bei http://www.restaurierung-und-mehr.de/) testen.

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Danke , Günter !! Natürlich ist die aus Kupfer, aber was soll man machen ?? Bin total hilflos, und zu "Tode" betrübt" ...grrrhhh !!!


                      Gruß, newbiex2006.
                      Gruß, newbiex2006.

                      Kommentar

                      • Zeitzer
                        Heerführer


                        • 18.05.2005
                        • 1485
                        • im Osten
                        • Minelab Sovereign

                        #26
                        Zitat von Atame
                        Hi Zeitzer,

                        die Römer waren doch überall... außer in so einem kleinen unbeugsamen Dorf in Gallien


                        Olivenöl gehört in die Bratpfanne und nicht auf eine Münze, das bewirkt gar nichts und man bekommt nur fettige Finger von...

                        @ Newbiex- das war bestimmt nicht der letzte Sachsen- Dreier. Die Kupfermünzen haben keine Zeit gehabt, eine ordentliche Patina anzusetzen und sind einfach nur vergammelt, Zitronensäure ist da tödlich. Die hier hab ich mit warmen Wasser und einer weichen Drahtbürste aus einem Grillreinigerset „restauriert“ - das hat keine 5 Minuten gedauert. Viel mehr ist da wahrscheinlich auch nicht zu retten.

                        Gruß Zeitzer
                        Angehängte Dateien
                        "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                        Kommentar

                        • eichensturm
                          Ratsherr


                          • 08.06.2006
                          • 223
                          • Planet Erde
                          • Garrett Ace 250

                          #27
                          Zitat von Zeitzer


                          Olivenöl gehört in die Bratpfanne und nicht auf eine Münze, das bewirkt gar nichts und man bekommt nur fettige Finger von...

                          Gruß Zeitzer
                          Sehe ich anders. Gerade Kupfermünzen aus Bodenfunden lassen sich mit Olivenöl prima schonend von festgebackener Schmutzschicht & Sandkörnern befreien. Die Patina darunter bleibt dabei erhaltenund es treten auch keine Verfärbungen auf, wie bei der Behandlung mit Zitronensaft usw. Das Problem ist nur, dass man die Münzen locker mal 1 Woche baden muß.

                          Kommentar

                          • newbiex2006
                            Heerführer


                            • 30.09.2006
                            • 1158
                            • Sachsen
                            • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                            #28
                            Hier mal ein Scanbild mit 300 dpi, ist leider auch nix weiteres zu erkennen ! Aber was sagen die Experten hier zum Wert dieses Fragmentes, würde mich mal brennend interessieren !!? Bitte per PN ! Werde auf jeden Fall da noch mal nachsondeln, um die andere Hälfte evtl. zu finden (-was sehr unwahrscheinlich ist-) Aber mal sehen !!

                            Gruß, newbiex2006.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von newbiex2006; 01.12.2006, 03:27.
                            Gruß, newbiex2006.

                            Kommentar

                            • allessucher93
                              Geselle


                              • 20.08.2006
                              • 75
                              • -

                              #29
                              Hallo newbiex!

                              Auf der Münze ist der römische Kaiser Hadrian zu sehen (Regierungszeit:117–138 v. Chr.) , da scheint bisher komischerweise keiner draufgekommen zu sein?!!

                              Stell gleich mal ein paar Links mit Münzen zum Vergleich rein!

                              Grüße

                              allessucher93

                              Zuletzt geändert von allessucher93; 01.12.2006, 20:57.

                              Kommentar

                              • ADVENA
                                Ritter


                                • 15.10.2004
                                • 476
                                • Düdelingen Luxemburg
                                • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

                                #30
                                Hmmm Hadrian...der hatte doch Vollbart und eine richtiger gros ser Lötkolben(Nase)im Gesicht ?????

                                Kommentar

                                Lädt...