Bleimurmeln 03.12.06

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #16
    Hi Günter

    Wenn ich von Görschen ausgehe, (Franzosen gegen Russen und Preussen) waren die Kartätschkugeln aus Eisen. In der richtigen Ecke kann man die mitsamt Hohlkugelsplittern ohne Übertreibung eimerweise finden- da lohnt sich ein guter Eisenfilter. Anbei noch Bilder von Kartätschen, wie sie zur Völkerschlacht bei Leipzig 1813 verschossen wurden.

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #17
      Zitat von Zeitzer
      Wenn ich von Görschen ausgehe, (Franzosen gegen Russen und Preussen) waren die Kartätschkugeln aus Eisen. In der richtigen Ecke kann man die mitsamt Hohlkugelsplittern ohne Übertreibung eimerweise finden
      Hallo Zeitzer,

      wow, da muss ich Dich nächstes Jahr mal besuchen kommen, denn das fehlt mir beides noch in meiner Sammlung. Hier liegen ja nur die Vollkugeln rum .

      Viele Grüße,
      Günter
      Zuletzt geändert von Drusus; 05.12.2006, 18:32.
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • LeodaVinci
        Landesfürst


        • 25.04.2005
        • 889
        • Raum Darmstadt, Hessen
        • ACE 250 und 150

        #18
        Kurze Frage zu den Murmeln... habe gerade dise Woche auch welche auf einem Acker gefunden, in einem Umkreis von ca 20 bis 30 Metern... dachte erst, es wären Kugeln aus einem Kugellager..

        die Kugeln sind tlw. mit platten Stellen versehen und haben einen Durchmesser von 13 mm...
        handelt es sich hierbei ebenfalls um Musketenkugeln...?

        kurze Info wäre nett...
        Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

        Kommentar

        • Zeitzer
          Heerführer


          • 18.05.2005
          • 1485
          • im Osten
          • Minelab Sovereign

          #19
          Hi

          Aus welchem Material? (wegen dem Kugellager). Wenn doch Bleimurmeln, sind die mit 13 mm für ein militärisch genutztes Vorderladergewehr relativ klein (in der oberen Reihe die dritte Kugel), eventuell Pistole...Die mit den flachen Stellen haben irgendwas oder irgendwen getroffen, auf freiem Feld sind das bei einem Gefecht oder einer Schlacht die wenigsten. Wie platt hängt von der Entfernung ab, in der der Schuss abgegeben wurde und der „Härte“ vom Ziel. Links unten ein Volltreffer, die rechts hat wahrscheinlich weniger Schaden angerichtet. Wenn dort viele von den Kugeln platt sind, hat man vielleicht Scheibenschießen veranstaltet...- weitersuchen.

          Gruß Zeitzer
          Angehängte Dateien
          "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

          Kommentar

          • LeodaVinci
            Landesfürst


            • 25.04.2005
            • 889
            • Raum Darmstadt, Hessen
            • ACE 250 und 150

            #20
            Erst mal Danke für die Antwort, die wirft aber auch gleich wieder Fragen auf... (der Sinn dieses Forums ist somit erfüllt... )

            Kugellager wären wohl Edelstahl, daher nicht angerostet...?!
            wie prüfe ich, ob es Blei ist..? evtl. mit Messer zu ritzen...?

            mit platten Stellen meine ich etwas angeplättet, wie soll man das beschreiben? bei einem Durchmesser von 13 mm beträgt der Durchmesserverlust keinen Millimeter... sie würden nur einfach nicht mehr vom Tisch rollen, weil sie eben an einer Stelle platt sind... (in etwa so, wie die von Dir abgebildete Kugel unten rechts...)

            das kannst Du aber glauben, dass ich da weiter suche... . zumal da nichts bekannt ist von irgendwelchen schießereien..

            kommen auch moderne Kugeln (Jäger) in Frage..?. habe in Katalogen neuzeitliche Patronen mit runden Kugeln gesehen...?
            Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #21
              Hi LeodaVinci,

              Bleikugeln sind schon mal deutlich schwerer als Eisenkugeln. Außerdem haben Bleikugeln eine weiße bis dunkelgraue Patina und Eisenkugeln sind einfach rostig. Last but not least sind Eisenkugeln magnetisch und Bleikugeln nicht.

              Manchmal haben auch nicht abgeschossene Bleikugeln eine flache Stelle, wie Du z.B. bei dem Exemplar links oben auf meinem Bild sehen kannst. Ich denke, dass hierbei einfach etwas zu wenig Blei in die Gussform gegossen wurde.

              Ich habe auch schon derlei Kugeln auf Äckern und Wiesen gefunden, wo sicher keine Schlacht stattfand, wo jedoch Jäger sehr aktiv waren, da sich solche freie Flächen für die Jagd natürlich anbieten.

              Viele Grüße,
              Günter
              Angehängte Dateien
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • LeodaVinci
                Landesfürst


                • 25.04.2005
                • 889
                • Raum Darmstadt, Hessen
                • ACE 250 und 150

                #22
                Ich kann aber davon ausgehen, dass diese Jagd dann wohl schon 200 Jahre her ist...?

                Werde weiter das Gebiet absuchen und berichten... eine Schnalle war auch dabei, davon werde ich auch noch ein Bild machen... wenn ich diese Seite über Schnallen einigermassen richtig gedeutet habe, sollte diese Schnalle zwischen 1690 und 1740 eingeordnet werden... Bild folgt noch...
                Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

                Kommentar

                Lädt...