Ein alter Globus ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gualdim
    Banned
    • 06.05.2006
    • 736
    • Bielefeld
    • Whites DFX

    #16
    Houston, wir haben ein Problem!! Also ich habe eins.....

    Aber seht selbst.
    Israel, Gründung am 14. Mai 1948.

    Was stimmt mit diesem Globus bloß nicht?

    Hilfe!!!

    Völlig verwirrter Gualdim...






    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Sugambrus
      Geselle


      • 10.11.2006
      • 54
      • Baden-Württemberg
      • Keiner

      #17
      Jordanien hieß bis 1950 Transjordanien, das wäre im Nahen Osten also ein begrenzendes Datum. Was zu dem allen in Mitteleuropa nicht passt, ist Nordschleswig. Ist die Farbgebung dort so eindeutig, dass kein Zweifel an der Zuordnung besteht? Vielleicht kannst du dort noch ein Detailfoto machen. Die Darstellung Deutschlands im übrigen in den Grenzen von 1937 wäre ja durchaus auch noch bis weit in die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg denkbar.

      Was also letztlich nicht zusammenpasst, sind Israel und Nordschleswig. Wäre vielleicht eine "Aktualisierung" eines älteren Kartenbildes denkbar, bei der man Nordschleswig vergessen hätte? Gibt es die Herstellerfirma noch in irgendeiner Form? Vielleicht auch aufgegangen in einem größeren Unternehmen? Dort sollte man mal recherchieren.
      Viele Grüße,
      Sugambrus

      Kommentar

      • gualdim
        Banned
        • 06.05.2006
        • 736
        • Bielefeld
        • Whites DFX

        #18
        Die Vermutung mit 1920 und Nordschleswig hat sich hiermit erledigt.
        Schade!!

        Die Fakten:

        Israel: Staatsgründung 1948
        ( http://de.wikipedia.org/wiki/Israel )

        Korea: Trennung seit Ende des 2. Weltkrieges (!?)
        ( http://de.wikipedia.org/wiki/Korea#Geschichte )

        Malaiische Föderation bis 1946
        ( http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6...iische_Staaten )

        Siam 1939 in Thailand geändert (Kein Widerspruch, weil da bereits Thailand steht und nur noch ganz klein Siam)
        ( http://de.wikipedia.org/wiki/Siam )

        Die Kartenausschnitte dazu habe ich in den Beiträgen 2-4 veröffentlicht.

        Das ganze Ding war sicherlich ein Fehldruck und für geographische Zwecke völlig ungeeignet!



        Gruß

        Olli

        Kommentar

        • Ulrich untertag
          Ritter


          • 12.01.2007
          • 317
          • ????

          #19
          Glaubt ihr nicht auch das heute Firmen in der lage sind solche Geräte herzustellen mit ner Karte von 1763 drauf?????


          Für mich kein Beweis. Das das Dingen alt is.
          Sorry
          Der Schlimme Finger

          Kommentar

          • ADVENA
            Ritter


            • 15.10.2004
            • 476
            • Düdelingen Luxemburg
            • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

            #20
            Ja klaro denke ich dass es heute auch möglich ist .
            Man kann ja auch die alt aussehenden Holzgloben kaufen mit den alten Karten.
            Aber wenn da ein durcheinander drauf ist und es vielleicht ein Fehldruck war und trotzdem alt ist er umso interessanter.
            Fehldrucke dürften ka nicht mal das Werk verlassen.
            Aber wenn das doch geschieht sind diese ein Fundus für die Sammlung.

            Kommentar

            • gualdim
              Banned
              • 06.05.2006
              • 736
              • Bielefeld
              • Whites DFX

              #21
              Zitat von Ulrich untertag
              Glaubt ihr nicht auch das heute Firmen in der lage sind solche Geräte herzustellen mit ner Karte von 1763 drauf?????


              Für mich kein Beweis. Das das Dingen alt is.
              Sorry
              Hi Ulrich,
              das Teil ist schon alt, da gibt es keine Frage. Es ging jetzt nur um das genaue Alter und das würde ich jetzt auf 1948-1950 datieren.

              Gruß

              Kommentar

              • Compi
                Ratsherr

                • 23.10.2003
                • 235
                • Bayern

                #22
                Wenn ich recht sehe, ist der Globus von innen her beleuchtet, das kenn ich eigentlich erst von "modernen" Globen. Interessant wäre da de Elektrik z.B. Kabelfarben, Isolierung mit Baumwolle/Seide, Steckerform.
                Die "Karte" könnte durchaus aus mehreren Einzelkarten zusammengestückelt sein, die dann nicht unbedingt alle aus der gleichen Zeit sein müssen, sondern vielleicht nur farblich zufällig zusammengepasst haben.
                Think! It makes the government nervous.

                Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

                Kommentar

                • gualdim
                  Banned
                  • 06.05.2006
                  • 736
                  • Bielefeld
                  • Whites DFX

                  #23
                  Zitat von Compi
                  Wenn ich recht sehe, ist der Globus von innen her beleuchtet, das kenn ich eigentlich erst von "modernen" Globen. Interessant wäre da de Elektrik z.B. Kabelfarben, Isolierung mit Baumwolle/Seide, Steckerform.
                  Die "Karte" könnte durchaus aus mehreren Einzelkarten zusammengestückelt sein, die dann nicht unbedingt alle aus der gleichen Zeit sein müssen, sondern vielleicht nur farblich zufällig zusammengepasst haben.
                  Die Beleuchtung war bereits installiert, wurde von mir jedoch instandgesetzt. Das ursprüngliche Kabel war mit Stoff (Baumwolle) ummantelt. Der Globus besteht außerdem aus Glas.
                  Eine Altersbestimmung über die Bauteile halte ich jedoch für noch ungenauer.
                  1948-1950 passt schon. Ich könnte jetzt noch Afrika genauer untersuchen, was aber wegen Korea und Israel keinen Sinn macht.

                  Gruß

                  Gruß
                  Zuletzt geändert von gualdim; 21.01.2007, 18:24.

                  Kommentar

                  Lädt...