Unbekanntes Fundobjekt! HILFE!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolskaya
    Heerführer


    • 06.01.2007
    • 2964
    • Cleaveland
    • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

    #1

    Unbekanntes Fundobjekt! HILFE!

    Hallo.......an alle !!!!!!!!!!!!!!!!!

    Wer kann mir helfen ????????????????????


    Wer kennt dieses Teil ????? Es ist rund hat einen Durchmesser von 8 cm und eine Dicke ( Höhe ) 4cm. Außerdem ist das Teil schwer. es wiegt ca. 2,0 Kg. Das Material ist Blei oder ähnliches. Auf der Oberseite befindet sich Mittig eine Art Aufhängung aus eisen/stahl ?????

    Habe dieses Fundstück auf einem Acker gefunden wo auch sehr viele Musketenkugeln lagen.

    Vielen Dank schon mal ......
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Rolskaya; 07.01.2007, 20:16.
    Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine
  • ADVENA
    Ritter


    • 15.10.2004
    • 476
    • Düdelingen Luxemburg
    • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

    #2
    Vielleicht ein kleines Gegengewicht zum anhängen an einem Seil in einem Brunnen um die Eimer abzulassen.
    Hab sowas schon mal gesehen.

    Kommentar

    • Rolskaya
      Heerführer


      • 06.01.2007
      • 2964
      • Cleaveland
      • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

      #3
      Kann sein aber das nächste Dorf ist ca. Luftlinie 1,5 km entfern. Es lagen in dieser Umgebung auch viele Musketenkugeln.

      Trotzdem Danke für deine schnelle Antwort und das am Sonntag.

      Vielen Dank und viele Grüße nach L
      Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

      Kommentar

      • Gunterus
        Bürger


        • 15.12.2006
        • 110
        • Bayern

        #4
        Also muss aus Blei sein, aber eine Kanonenkugel nein, nach der Aufhängung könnte es schon ein Gegengewicht sein.
        Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen.

        Kommentar

        • Immelmann
          Heerführer


          • 23.12.2004
          • 5638
          • Hessen

          #5
          ich hab da einen verdacht:

          die kriegsschiffe (noch zu den guten alten piraten un jack sparow zeiten ) hatten auch kannonenkugel die mit einer eisenkette verbunden waren, also 2kugeln die mit einer eisenkette verbunden waren. man versuchte mit diesen geschossen die masten der feindlichen schiffe zu zerstören. was dann aber so eine kugel an land zu suchen hatt ist mir ein rätsel.
          mfg nico
          Zuletzt geändert von Immelmann; 07.01.2007, 21:43.
          Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
          "Semper Fi - you rat, you fry!"

          Kommentar

          • ADVENA
            Ritter


            • 15.10.2004
            • 476
            • Düdelingen Luxemburg
            • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

            #6
            Ja manchmal findet man auf den falschen Plätzen die falschen sachen und dann kann man oft lange suchen um es zuzuordnen.
            Mal sehen welche Überlegungen noch kommen.

            Kommentar

            • DieZytode
              Ratsherr


              • 09.09.2006
              • 278
              • Niedersachsen (Ostfriesland) und Bremen
              • Ace 150

              #7
              Hi!
              Das Ding erinnert mich an ein selbstgebasteltes Kettlebell mit nem Griff für besonders kleine Hände....!

              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Crysagon
                Moderator

                • 21.06.2005
                • 5669
                • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                #8
                Zitat von Immelmann
                ich hab da einen verdacht:

                die kriegsschiffe (noch zu den guten alten piraten un jack sparow zeiten ) hatten auch kannonenkugel die mit einer eisenkette verbunden waren, also 2kugeln die mit einer eisenkette verbunden waren. man versuchte mit diesen geschossen die masten der feindlichen schiffe zu zerstören. was dann aber so eine kugel an land zu suchen hatt ist mir ein rätsel.
                mfg nico
                da hat aber jemand auch fleissig den Bonus der Fluch der Karibik DVD gesehen, oder war es Welt der Wunder ?

                Diese Form der Geschosse gab es auch bei der Artillerie.
                massig im Einsatz im amerikanischen Bürgerkrieg.

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #9
                  Zitat von Crysagon
                  da hat aber jemand auch fleissig den Bonus der Fluch Diese Form der Geschosse gab es auch bei der Artillerie.
                  massig im Einsatz im amerikanischen Bürgerkrieg.
                  Mit Ketten oder Stangen verbundene Kugeln waren für Seeschlachten gedacht, um die Takellage der Schiffe zu zerstören. An Land machen derlei Geschosse wenig Sinn. Hier hat man Vollkugeln auf größere oder Kartätsch-Ladungen auf kurze Entfernung verschossen.

                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #10
                    Kettenkugeln.......



                    Gruß BERGMANN 78
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • Rolskaya
                      Heerführer


                      • 06.01.2007
                      • 2964
                      • Cleaveland
                      • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                      #11
                      Hallo,

                      da wo ich dieses Objekt gefunden habe sind im 16 Jahrhundert die Dänen langezogen und haben sämtliche Ortschaften im Raum Hildesheim überfallen und geplündert. Entweder haben die das Teil verloren oder irgendwie auf die Stadt abgeschossen. Das Material stimmt mit denen von Musketenkugeln überein....


                      VIELEN DANK FÜR EURE SCHNELLE ANTWORTEN !!!!!!!!!!!!!!
                      Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Zitat von BERGMANN 78
                        OK, meine Aussage zuvor stammt aus moderneren Zeiten - den Koalitionskriegen (oder eben auch dem Amerikanischen Bürgerkrieg). Da hatte man, wie erwähnt, bereits bessere Kanonen-Munition für die verschiedenen Einsatzgebiete. Für die Belagerung z.B. auch mit Schwarzpulver gefüllte Hohlkugeln (Granaten), die aus Mörsern und Haubitzen verschossen wurden.

                        Vor dem 18. Jahrhundert kann es durchaus anders ausgesehen haben.

                        Dennoch wären mir zumindest Bleikugeln als Kanonenkugeln neu, da dieses Metall zu weich und schnellschmelzend für die immense Hitze beim Kanonenabschuss ist. Mit Ausnahme vielleicht von Büchsenkartätschen - hier steht in manchen Quellen, dass diese auch mit Bleikugeln gefüllt gewesen sein sollen.

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Zuletzt geändert von Drusus; 07.01.2007, 23:09.
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • BERGMANN 78
                          Heerführer


                          • 02.06.2006
                          • 5291
                          • Preussen
                          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                          #13
                          Stellt sich noch die Frage wodurch die Dellen und Kerben am Fundstück
                          entstanden sind.

                          Gab es in früherer Zeit Morgenstern ähnliche Waffen die aus Blei waren?

                          Gruß BERGMANN 78
                          Gruß B78


                          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                          Zitat: Oelfuss



                          Kommentar

                          • Drusus
                            Heerführer


                            • 31.08.2005
                            • 3464
                            • München, Bayern
                            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                            #14
                            Zitat von BERGMANN 78
                            Stellt sich noch die Frage wodurch die Dellen und Kerben am Fundstück entstanden sind.
                            Dazu habe ich eine ziemlich langweilige Theorie: Pflug! Einige der Scharten sehen verdammt neu aus - ansonsten hätte sich schon wieder neue Bleipatina gebildet.

                            Viele Grüße,
                            Günter
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            • Crysagon
                              Moderator

                              • 21.06.2005
                              • 5669
                              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                              #15
                              Zitat von Atame
                              OK, meine Aussage zuvor stammt aus moderneren Zeiten - den Koalitionskriegen (oder eben auch dem Amerikanischen Bürgerkrieg). Da hatte man, wie erwähnt, bereits bessere Kanonen-Munition für die verschiedenen Einsatzgebiete. Für die Belagerung z.B. auch mit Schwarzpulver gefüllte Hohlkugeln (Granaten), die aus Mörsern und Haubitzen verschossen wurden.

                              Vor dem 18. Jahrhundert kann es durchaus anders ausgesehen haben.

                              Dennoch wären mir zumindest Bleikugeln als Kanonenkugeln neu, da dieses Metall zu weich und schnellschmelzend für die immense Hitze beim Kanonenabschuss ist. Mit Ausnahme vielleicht von Büchsenkartätschen - hier steht in manchen Quellen, dass diese auch mit Bleikugeln gefüllt gewesen sein sollen.

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Nicht ganz, auch im Bürgerkrieg wurden die "Chain-Shots" eingesetzt.



                              Und zu den Kerben in dem guten Stück..*snüff* denke auch das dort ein Pflug im laufe der Zeit mehrmals zugeschlagen hat.
                              Zuletzt geändert von Crysagon; 08.01.2007, 11:00.

                              Kommentar

                              Lädt...