Unbekanntes Fundobjekt! HILFE!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maddin
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 1265
    • hamburg

    #16
    vielleicht hatt sich dort auch ein sträflling seiner fußkette entledigt. chain gang und so...
    suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
    keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

    Kommentar

    • gruberalois
      Ratsherr


      • 09.03.2006
      • 206
      • neuösterreich

      #17
      ...solch ein Teil,wenn auch kleiner, habe ich auch schon gefunden.Kalkstein von Blei ummantelt mit einem Eisenteil in der Mitte.
      Größe und Form ähneln einer kleineren Mandarine.
      Fundort - Zufahrtsweg zu alter Wassermühle im Wald.

      Kommentar

      • Wolfo
        Oberbootsmann
        Heerführer


        • 02.11.2006
        • 1465
        • Heiðabýr
        • Oculus

        #18
        Wahaha...

        Das ist ein ganz einfaches Bleigewicht!
        Wofür genau kann ich nicht sagen, aber diese Gewichte gibt es zu tausenden.
        Also keine Kanonenkugel etc... Wunschdenken.

        Die Anschnitte stammen, wie Atame richtig bemerkte, mit höchster Wahrscheinlichkeit von einen ganz normalen Pflug, max 1 Jahr alt.


        Kein Berg zu tief!

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #19
          Zitat von Crysagon
          Nicht ganz, auch im Bürgerkrieg wurden die "Chain-Shots" eingesetzt.
          Ja, aber eben in der Seeschlacht - in dem genannten Artikel geht es ja allgemein um die Waffen des Bürgerkriegs und zur Artillerie steht da: "Artillery ammunition included solid shot, grape, canister, shell, and chain shot, each of which came in any of the nine common artillery calibers. Solid shot and shell were used against long-range, fixed targets such as fortifications; chain shot, consisting of two balls connected by a chain, was used primarily against masts and rigging of ships."

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • corsa
            Heerführer


            • 21.06.2004
            • 1310
            • Berlin

            #20
            Bei meinem Onkel in der Landwirtschaft gibt es so aehnliche Gewichte. Die decken im Winter Mieten (so Lagerplaetze, wo Moehren oder Kartoffeln drin gelagert werden, mit Planen ab und oben stellen sie dann so Dinger drauf, damit die Planen nicht wegfliegen).

            Kommentar

            • Wolfo
              Oberbootsmann
              Heerführer


              • 02.11.2006
              • 1465
              • Heiðabýr
              • Oculus

              #21
              Z.B. eine Nutzmöglichkeit. Wir haben sowas auch vielfach in Gebrauch.


              Kein Berg zu tief!

              Kommentar

              • Werndl
                Einwanderer


                • 22.12.2006
                • 4
                • Oberösterreich

                #22
                Zitat von Rolskaya
                Hallo.......an alle !!!!!!!!!!!!!!!!!

                Wer kann mir helfen ????????????????????


                Wer kennt dieses Teil ????? Es ist rund hat einen Durchmesser von 8 cm und eine Dicke ( Höhe ) 4cm. Außerdem ist das Teil schwer. es wiegt ca. 2,0 Kg. Das Material ist Blei oder ähnliches. Auf der Oberseite befindet sich Mittig eine Art Aufhängung aus eisen/stahl ?????

                Habe dieses Fundstück auf einem Acker gefunden wo auch sehr viele Musketenkugeln lagen.

                Vielen Dank schon mal ......
                Hallo,
                ich kann mich erinnern, daß vor mehr als 50 Jahren unsere Kirchturmuhr ähnliche Gewichte hatte, die an langen Seilen innen im Kirchturm hingen und wöchentlich aufgezogen wurden.
                Mit freundlichen Grüßen
                Werndl

                Kommentar

                Lädt...