So, habe die Stelle etwas genauer abgesucht, die vor ein paar Tagen die bronzerne Pfeilspitze hergegeben hat. Es liessen sich keine weiteren Pfeilspitzen finden, dafür aber etwas Silber. Die Silbermünzen lagen alle zusammen, die Kupfermünze einen Meter weiter. Wie man dem Bild entnehmen kann, lagen die Münzen nicht tief. Fürs Foto habe ich sie vorher schnell in einer Fütze gereinigt.
Als HJ-Sammler habe ich mich am meisten über das (leider ziemlich angefressene) HJ-Sportabzeichen gefreut da es höchtswarscheinlich von einem Angehörigen des Bannes 55 Lippe stammt. Es ist recht wenig über diesen Bann bekannt und daher schwer ihre Hinterlassenschaften ausfindig zu machen.
Zu den Funden:
1 Heller Grafschaft Lippe 178?
12 Einen Reichstaler Hessen-Kassel 1768
12 Einen Taler Lippe 1765
12 Einen Taler Braunschweig-Wolfenbüttel 1708
Schnalle 19Jh
Knopf
Als HJ-Sammler habe ich mich am meisten über das (leider ziemlich angefressene) HJ-Sportabzeichen gefreut da es höchtswarscheinlich von einem Angehörigen des Bannes 55 Lippe stammt. Es ist recht wenig über diesen Bann bekannt und daher schwer ihre Hinterlassenschaften ausfindig zu machen.
Zu den Funden:
1 Heller Grafschaft Lippe 178?
12 Einen Reichstaler Hessen-Kassel 1768
12 Einen Taler Lippe 1765
12 Einen Taler Braunschweig-Wolfenbüttel 1708
Schnalle 19Jh
Knopf





Reichpfennige, oder Münzen

. Aber die Geschmäcker und Sammelleidenschaften sind ja zum Glück verscheiden und darum "suum cuique", wie unser Lateinlehrer zu sagen pflegte.
Kommentar