Spardosen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schrecker
    Heerführer


    • 21.05.2006
    • 1221
    • Köln

    #1

    Spardosen

    Deckerbitte und ich haben heute einen Fund gemacht, den wir erst nicht einordnen konnen. Nach einer Zigarette und etwas mutmaßen sind wir dann darauf gekommen, dass es sich um zwei Spardosen mit Boden und Schlössern handelt.

    Es stellte sich die Frage, warum zwei Spardosen mittem im Nirgendwo vergraben sind. Könnte das rote Mäppchen ein Schutzumschlag für Sparbücher gewesen sein (Bild1)? Wenn ja könnten wir evtl. auf die vergrabenen Reste eines Diebstals gestossen sein.

    Die anderen Bilder zeigen eine Büchse nach der Reinigung mit Wasser. Es sind bei bei beiden Dosen Schildchen mit einer Nummer (unterschiedliche Nummern) vorhanden. Darüber kann man das Wort "Sparkasse" erahnen, aber keinen Ort (nicht lesbar).
    Könnte man mit der Nummer und falls man den Namen des Geldinstitutes doch noch entziffern kann nähere Informationen zu den Stücken herausfinden oder ist es möglich die Dosen durch ihre Form alterstechnisch zu bestimmen?
    Angehängte Dateien
    Suche alles vom Luftschutz!!!
  • Schrecker
    Heerführer


    • 21.05.2006
    • 1221
    • Köln

    #2
    Ganz vergessen. Der sensationale Münzfund war leider nicht zu machen, weil die Büchsen schon leer waren.
    Suche alles vom Luftschutz!!!

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Meine Oma hatte als auch so eine Sparbüchse von einer Sparkasse und die Büchse war in den 80ern schon einige Jahre alt.
      Denke mal 1960-1980.

      Gruß Daniel

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19528
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Dürfte sich um Kleingeldbehälter handeln. Die Scheine kamen in das Mäppchen. Meine Vermutung: Da hat ein Langfinger ne Kasse mitgehen lassen, z. B. im Supermarkt oder Tankstelle.
        Der Schlitz für Münzeinwurf passt da allerdings nicht ins Bild, zugegeben.

        MfG Thomas
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • tholos
          Heerführer

          • 23.12.2000
          • 1227

          #5
          Hallo zusammen,

          hier einige Infos zum Sparbüchsen-Typ:

          Die Sammlung Geldgeschichte zeigt neben der Geschichte des Geldes auch viele wissenswerte Fakten rund um Geld in der Vergangenheit und Heute.


          Gruß

          tholos

          Kommentar

          • MvR
            Heerführer


            • 03.01.2007
            • 2735
            • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

            #6
            Zitat von Watzmann
            Meine Oma hatte als auch so eine Sparbüchse von einer Sparkasse und die Büchse war in den 80ern schon einige Jahre alt.
            Denke mal 1960-1980.

            Gruß Daniel
            volltreffer. die spardosen gab es , soweit ich mich erinnern kann, zum weltspartag von den kreisparkassen und wurden an (schul)kinder, jugendliche usw. verteilt. dürfte so in den 60 ern gewesen sein das ganze.
            die waren so 5 bis 8 cm hoch, etwa 10 bis 15 cm lang und hatten oben am münzeinwurf so nen silbernen tragebügel. der boden befand sich unten und da war auch die nummer eingeschlagen.gegenüber am münzeinwurf war n ca 1 cm grosses loch wo man dann gerollte scheine einschieben konnte. an was ich mich 100% erinner, sind die ekligen farben. von schweine-rosa über puderbabyblau, zahnbelaggelb und eitergrün gab es jede erdenkliche farbkombination
            Zuletzt geändert von MvR; 16.04.2007, 07:09.
            Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
            Spandau!!! Was sonst??

            Kommentar

            • deckerbitte
              Heerführer


              • 13.02.2005
              • 1457
              • Köln
              • ADX 200

              #7
              Zitat von tholos
              Hallo zusammen,

              hier einige Infos zum Sparbüchsen-Typ:

              Die Sammlung Geldgeschichte zeigt neben der Geschichte des Geldes auch viele wissenswerte Fakten rund um Geld in der Vergangenheit und Heute.


              Gruß

              tholos
              Danke Tholos, ich denke den genauen Zeitraum kann man höchstens nach der Säuberung ermitteln, obwohl die Dinger schon übelst gammelig sind.

              Robert
              Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

              (Heinrich Heine)

              Kommentar

              • Schrecker
                Heerführer


                • 21.05.2006
                • 1221
                • Köln

                #8
                Schon einmal vielen Dank für die ganzen Informationen.

                @ deckerbitte
                Kannst du bei deiner Dose den Namen der Bank entzifffern?
                Suche alles vom Luftschutz!!!

                Kommentar

                • deckerbitte
                  Heerführer


                  • 13.02.2005
                  • 1457
                  • Köln
                  • ADX 200

                  #9
                  Auf dem Aluschild steht links "Kreis...".
                  Der Rest ist durch den Gammel unlesbar. Kann Kreissparkasse oder Kreis "Ort"
                  heißen.
                  Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                  (Heinrich Heine)

                  Kommentar

                  Lädt...