Meine neuen Ackerfunde (28.04.)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Meine neuen Ackerfunde (28.04.)

    Tach auch

    so , da ich gestern meinen rechner ändlich wider bekommen habe ist die welt wider ok*g
    also , diese teile und noch andere hab ich in den letzten ca. 7 wochen auf den feldern in unserer gegend gefunden .
    habe hier mal ein paar feine sachen rausgesucht um diese zu zeigen .
    nun viel spaß mit den bildern .

    Basti

    2 silberlinge
    die grüne ist 1 Cent aus den Niederlanden von 1900
    und medaille von kaiser friedrich II von 1888 (Dreikaiserjahr)
    Auf der rückseite steht: lerne leiden ohne zu klagen


    3 Bleiplomben


    3 Knöpfe mit Bildern / Wappen
    kann mir jemand sagen was die beiden unteren für welche sind?


    2 schöne sachen.
    ne tolle Schnalle, und das andere Teil ist laut handbuch für sondengänger eine koppellasche der preußischen armee. dieses teil aus messing wurde an der rückseite in die falten der uniform genäht und hatte die funktion eines gürtelhalters


    Bleimurmeln und ein Bleigeschoss.
    3 Bruchstücke von Schnallen


    ja und was ist das? da brauche ich eure hilfe. die 2 € als größenvergleich . ist das ne kartäschenkugel? also das signal war kein eisen , sondern was höheres. also n super signal.
    wäre nett wenn jemand ne idee / antwort hat.

    Zuletzt geändert von Cowboybasti; 28.04.2007, 11:20.
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #2
    Hi Basti,

    schöne Funde, gratuliere.

    Man liest zwar immer wieder mal, dass aus Kartätschen auch Bleikugeln verschossen wurden, aber ich habe bisher nur Eiserne gefunden. Vielleicht war das mit den Bleikugeln ja eher vor der Zeit der Koalitionskriege der Fall. Bei Bleikugeln in Büchsen- oder Traubenkartätschen bestand die Gefahr, dass sie aufgrund der enormen Hitze beim Abschuss zusammen schmolzen und somit keine gute Streuwirkung mehr gegeben war.

    Was natürlich auch möglich sein kann ist, dass Deine große Kugel, bei der ich sehr auf Blei tippe, aus einer Arkebuse stammt - also aus einem ganz frühen Gewehr. Die hatten solch große Kaliber.

    Viele Grüße,
    Günter
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • Stonewall
      Landesfürst


      • 11.04.2007
      • 719
      • Thüringen (AP)

      #3
      Glückwunsch zu den Funden!!! Das mit der Arkebuse wäre natürlich möglich. Bis jetzt habe ich auch nur Kartätschen aus Eisen gefunden. Die Schnallenteile müssten aber zivil sein. Sind für militärische Zwecke viel zu fein verziert.

      Grüße,
      Stonewall
      ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

      Kommentar

      • Spürhund
        Heerführer


        • 18.09.2006
        • 3167
        • Howitown, NRW
        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

        #4
        Hallo Basti !
        Super Funde !! Wegen der Knöpfe schau mal hier:


        Gruß Hubert
        Gruß
        Hubertus

        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
        Albert Einstein

        Kommentar

        • Cowboybasti
          Heerführer


          • 07.04.2006
          • 2208
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

          #5
          @ apürhund

          sag ma, wie haste den knopf so glänzend bekommen?

          @ Atame

          ja wegen der kugel , also ich würde sagen das es kein blei ist . weil das würde man vom gewicht her merken , und wenn die aus blei wäre würde sie mehr wiegen .
          kann es auch sein das die kugel garnix mit militär zu tun hat und irgend was anderes is?
          Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

          Kommentar

          • Spürhund
            Heerführer


            • 18.09.2006
            • 3167
            • Howitown, NRW
            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

            #6
            @ Basti

            Noch ein kleiner Link zu Knöpfe:


            Hab den Knopf mit einer Messingbürste für meine Proxxon/Dremel... bei niedriger Drehzahl bearbeitet. Aber wie der Sex bei Stachelschweinen- Ganz vorsichtig. Am besten erst mal mit einer Plastikbürste probieren.
            Das Ergebnis hängt ganz vom Grundzustand ab.

            Gruß Hubert
            Gruß
            Hubertus

            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
            Albert Einstein

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #7
              Wirklich schöne Beute hast du da gemacht........weiter so....

              Gruß BERGMANN 78
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • Dackelfreund
                Heerführer


                • 25.11.2006
                • 4708
                • .........
                • -------------

                #8
                was isn das für ne plombe mit uws?hab ich auch gefunden
                ich sage nur gelbe Nummerschilder

                Kommentar

                • Rolskaya
                  Heerführer


                  • 06.01.2007
                  • 2964
                  • Cleaveland
                  • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                  #9
                  Es handelt sich um einen Sternknopf älteste Knöpfe die es gibt. Verrmutlich 16/17 Jahrhundert.
                  Die anderen beiden Preußischer Uniformsknopf links sowie Knopf eines Staatsbeamten rechts.
                  www. faekalienfelder.de super Link kannste alles nochmal nachlessen unter Knöpfe und auch unter Plomben!!!
                  Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                  Kommentar

                  Lädt...