Münzen und Ring

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin.71
    Einwanderer


    • 29.06.2007
    • 1
    • Baden Württemberg

    #16
    Noch was zu den Münzen (mit HK):

    1 Reichpfennig 1936-1940 (Jäger 361): Material Cu
    2 Reichpfennig 1936-1940 (Jäger 362): Material Cu
    5 Reichpfennig 1936-1939 (Jäger 363): Material Cu-Al
    10 Reichpfennig 1936-1939 (Jäger 364): Material Cu-Al
    50 Reichpfennig 1938, 1939 (Jäger 365): Material Ni
    (Anmerkung diese Münze wurde bei Kriegsbeginn eingezogen und durch die 50 Pfennig Münze aus Aluminium ersetzt. Daher bei Sammlern begehrt, wenn gut erhalten (Sehr schön (ss) ca. 30 Euro, Vorzüglich (vz) ca. 38 Euro und Stempelglanz ca. 60 Euro - Angaben aus dem Dietzel Münzkatalog von 1976/77)
    2 Reichsmark 1936-1939 (Jäger 366): Material 625 Ag / Cu 375
    5 Reichsmark 1936-1939 (Jäger 367): Material 900 Ag / Cu 100

    1 Reichpfennig 1940-1945 (Jäger 369): Material Zn
    5 Reichpfennig 1940-1944 (Jäger 370): Material Zn
    10 Reichpfennig 1940-1945 (Jäger 371): Material Zn
    50 Reichpfennig 1939-1944 (Jäger 372): Material Al

    Gut erhaltene Münzen des Jahrgang 1945 und der Prägestätte E=Dresden (Muldenhütten - Prägestätte gab es bis 1953) erzielen bei Ebay ganz gute Preise.

    Grüße
    Jürgen

    Kommentar

    • awo
      Landesfürst


      • 11.04.2004
      • 653
      • Deutschland

      #17
      vielen dank für die material info !
      Auri sacra fames.

      Kommentar

      Lädt...