Schlachtfeldfunde 1813

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #1

    Schlachtfeldfunde 1813

    Wir waren am Freitag auf einem napoleonischen Schlachtfeld und ich habe in knapp 3 Std. diese Sachen gefunden.........

    30 Stück Musketenkugel

    1 Stück Pistolenkugel

    1 Knopf

    Spielfigur ???

    Gruß BERGMANN 78
    Angehängte Dateien
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



  • LetaL
    Banned
    • 23.06.2007
    • 8
    • Bayern

    #2
    Super Funde
    wie tief waren die wenn du in so kurzer zeit die alle gefunen hast

    Kommentar

    • erike
      Landesfürst


      • 16.02.2007
      • 699
      • Thüringen
      • momentan keinen mehr

      #3
      Das ist doch was super der Fund
      Gruß vom kleinen Erik

      Kommentar

      • T 2004
        Heerführer


        • 08.02.2004
        • 1190
        • Niedersachsen

        #4
        Jo echt cool

        Kommentar

        • blauer
          Bürger


          • 26.07.2004
          • 196

          #5
          Auf welchen Schlachtfeld von 1813 wars du den ?

          gruß blauer

          Kommentar

          • Zeitzer
            Heerführer


            • 18.05.2005
            • 1485
            • im Osten
            • Minelab Sovereign

            #6
            Hallo Bergmann

            Noch ein Bleimurmelsammler - willkommen im Club.
            Das Pferd ist Spielzeug und wahrscheinlich später über den Misthaufen da hingekommen. Der Knopf könnte von der Machart her von einer Uniform sein. Da aber außer bei den Franzosen fast überall nur „glatte“ Knöpfe getragen wurden, kann man ihn leider nicht eindeutig als Uniformknopf bestimmen- den könnte auch der Bauer verloren haben...

            Gruß Zeitzer
            "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

            Kommentar

            • Horst D
              Heerführer


              • 08.02.2005
              • 1393
              • Speyer

              #7
              Figuren

              von den spielfiguren scheint es ja einige gegeben zu haben....aber warum findet man diese immer wieder auf schlechtfeldern.

              oder haben die soldaten damit gespielt ?

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von erike
                Das ist doch was super der Fund
                Ich will Bergmanns Fund nicht schmälern, aber so super ist das leider nicht, wenn man von einem Napoleonischen Schlachtfeld zurückkommt und hat in ein paar Stunden nur Blei gefunden. Das freut einen vielleicht beim ersten Mal, aber danach ärgert man sich eher, dass nichts Besonderes dabei war.

                Viele Grüße,
                Günter, der letztens auch fast wieder eine Bleivergiftung bekommen hätte (ganz ähnlich Bergmann - 31 Kugeln in 3 Stunden, aber sonst gar nix!)
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • T 2004
                  Heerführer


                  • 08.02.2004
                  • 1190
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Zitat von Atame
                  Ich will Bergmanns Fund nicht schmälern, aber so super ist das leider nicht, wenn man von einem Napoleonischen Schlachtfeld zurückkommt und hat in ein paar Stunden nur Blei gefunden. Das freut einen vielleicht beim ersten Mal, aber danach ärgert man sich eher, dass nichts Besonderes dabei war.

                  Viele Grüße,
                  Günter, der letztens auch fast wieder eine Bleivergiftung bekommen hätte (ganz ähnlich Bergmann - 31 Kugeln in 3 Stunden, aber sonst gar nix!)
                  So gesehen hast da auch wieder recht. Aber wenn man es so sieht, da auch auf Schlachtfeldern die Murmeln weniger werden, finde ich es schon ganz gut.

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Zitat von T 2004
                    So gesehen hast da auch wieder recht. Aber wenn man es so sieht, da auch auf Schlachtfeldern die Murmeln weniger werden, finde ich es schon ganz gut.
                    Und man weiß auch, dass die Gegend noch jungfräulich ist. Es sei denn so alter Hase, der schon mehrere Hundert von den Kugeln daheim hat, hat die einfach liegengelassen.

                    Also ich mach das zumindest nicht, da es mMn auch besser für den Boden ist, wenn das Blei rauskommt. Ich frag mich manchmal eh, ob es nicht ein bisschen schädlich ist, wenn auf ehemaligen Schlachtfeldern mit vielleicht hundertausenden solcher Kugeln im Boden heutzutage Getreide, Mais, Kartoffeln und andere Nahrungsmittel angebaut werden.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • Rolskaya
                      Heerführer


                      • 06.01.2007
                      • 2964
                      • Cleaveland
                      • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                      #11
                      Zitat von Atame
                      Und man weiß auch, dass die Gegend noch jungfräulich ist. Es sei denn so alter Hase, der schon mehrere Hundert von den Kugeln daheim hat, hat die einfach liegengelassen.

                      Also ich mach das zumindest nicht, da es mMn auch besser für den Boden ist, wenn das Blei rauskommt. Ich frag mich manchmal eh, ob es nicht ein bisschen schädlich ist, wenn auf ehemaligen Schlachtfeldern mit vielleicht hundertausenden solcher Kugeln im Boden heutzutage Getreide, Mais, Kartoffeln und andere Nahrungsmittel angebaut werden.

                      Viele Grüße,
                      Günter

                      Das würde ich gern auch wissen.

                      Wahrscheinlich hat sich da noch nie einer Gedanken drüber gemacht.

                      Trotzdem finde ich die Funde nicht schlecht.

                      Ich nimm sie auch immer mit
                      Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                      Kommentar

                      • curious
                        Heerführer


                        • 25.04.2004
                        • 3859
                        • Köln
                        • tesoro/ebinger

                        #12
                        Das Problem gibt es echt, in jahrhunderte lang bejagden Waldstücken und Feldern, da sind kiloweise Blei verschossen worden und belasten Grundwasser und Nahrungskette...stark erhöhte Blei-Meßwerte...
                        Gruß Alex

                        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                        Woddy Allen
                        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #13
                          Zitat von curious
                          Das Problem gibt es echt, in jahrhunderte lang bejagden Waldstücken und Feldern, da sind kiloweise Blei verschossen worden und belasten Grundwasser und Nahrungskette...stark erhöhte Blei-Meßwerte...
                          Wenn die Jagd schon so viel ausmacht. Ich glaube mich erinnern zu können, dass 1809 in Wagram schätzungsweise 1,5 Millionen Kugeln (ich denke sogar pro Seite) verschossen worden sind. Das dürfte den Boden dort ganz schön Bleihaltig machen. Leipzig, Austerlitz, Waterloo und Co. können da sicher mithalten. Und vieles davon ist heute landwirtschaftlicher Nutzboden!

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • BERGMANN 78
                            Heerführer


                            • 02.06.2006
                            • 5291
                            • Preussen
                            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                            #14
                            Der Umwelt zuliebe.....

                            .........gestern nochmal 3 Std. den Acker abgesucht.

                            Diesmal hatte ich 35 Musketenkugeln und 5 vergammelte Münzen....

                            3 Pfennig Scheide-Münze, 2x 10 Pfennig Deutsches Reich, 1x 10 Pfennig Kaiserreich

                            Vielleicht posten ja meine beiden Kollegen ihre Funde auch noch.

                            Zu dem Stahlteil: Könnte es sich um ein Teil einer Granate oder Kartätsche handeln???

                            Gruß BERGMANN 78
                            Angehängte Dateien
                            Gruß B78


                            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                            Zitat: Oelfuss



                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Zitat von BERGMANN 78
                              Zu dem Stahlteil: Könnte es sich um ein Teil einer Granate oder Kartätsche handeln???
                              Hi Bergmann,

                              Kartätsche sicher nicht. Ich nehme an, Du meinst die Büchse einer solchen (siehe auch Bild). Diese war für gewöhnlich aus dünnem Zinn und hat sich direkt nach dem Abschuss zerlegt, so dass die Kugeln als gigantische Schrotladung aus dem Kanonenrohr kamen.

                              And eine Granate (Hohlkugel) kann ich auch nicht so recht glauben. Zum einen sieht mir die Form nicht so nach dem Bruchstück einer Kugel aus und zum anderen ist das Ding etwas dünn, wenn ich mich nicht irre. Ich habe hier Splitter von drei verschiedenen Arten napoleonischer Granaten - die dünnste hatte 2,0, die mittlere 2,5 und die dickste sogar satte 3,0 cm Wandstärke. Leider habe ich keine Ahnung, was das sonst sein könnte.

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Angehängte Dateien
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...