Unverhofft kommt oft ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ACE17
    Landesfürst


    • 15.03.2004
    • 736
    • .
    • .

    #16
    Danke für deine Tipps Atame!
    Hab es vorsichtig mit Natron auf der Rückseite getestet.
    Denke es ist Zink,bin mir aber nicht sicher...

    MfG
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ACE17; 02.10.2007, 14:09.

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #17
      Zitat von ACE17
      Hab es vorsichtig mit Natron auf der Rückseite getestet.
      Denke es ist Zink,bin mir aber nicht sicher...
      Schwer zu sagen. Es ist relativ kraterig. Ich tendiere auch zu Zink. Vielleicht kann C-4 mehr sagen, da er sich sowohl mit Materialien wie auch mit WK2-Militaria besser auskennt als ich.

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • ACE17
        Landesfürst


        • 15.03.2004
        • 736
        • .
        • .

        #18
        So hier Bilder nach der Reinigung.
        Danke an alle für die Hilfe!

        MfG
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • munfrosch
          ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
          • 20.09.2007
          • 2135
          • Raum Dresden
          • Whites DFX, MD 318B

          #19
          schick

          paar flugrostflecke naja ich würde da evtl sanf mit öl die messingbürste nochmal schwingen oder mit tannin bepinseln oder mit parafin konservieren (einkochen)

          mfg

          Kommentar

          • ACE17
            Landesfürst


            • 15.03.2004
            • 736
            • .
            • .

            #20
            Zitat von munfrosch
            paar flugrostflecke ...



            Ja es sind noch ein paar Unreinheiten da,besonders die Rückseite.
            Werde das Ganze mi Parafin konservieren.
            Übrigens,hab die Patina im verdünnter Salzsäure gelöst,ist Natron geeignet um die Salzsäure zu neutralisieren?

            MfG

            Kommentar

            • daimonicon
              Landesfürst


              • 21.01.2007
              • 972
              • NRW

              #21
              glückwunsch zu den tollen funden

              Kommentar

              • ACE17
                Landesfürst


                • 15.03.2004
                • 736
                • .
                • .

                #22
                Zitat von daimonicon
                glückwunsch zu den tollen funden
                Danke!

                Gruß

                Kommentar

                • der_bünghauser
                  Heerführer


                  • 01.10.2007
                  • 2983
                  • Gummersbach
                  • Instinkt

                  #23
                  Also ich muss schon sagen ich finde die Funde auf alle fälle gut, würd mich auch mal über so viele Münzen in so Kurzer Zeit Freuen. Und auch die Gürtelschnalle schönes ding. Ich hoffe ich hab auch mal so ein Glück.
                  Stimmt auch, eagl wo man sucht es kann immer was gutes dabei sein. Unverhofft kommt oft.
                  MFG
                  Julian
                  Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                  Kommentar

                  • Rattenfänger
                    Geselle


                    • 08.09.2005
                    • 80
                    • Berlin
                    • Garrett DTI 2500

                    #24
                    ich kann aus eigener erfahrung zu essig und zietronenseure letztere in der apoteke zu bekommen raten zink , eisen ,kupfer,und messing werden super 1 woche in essig liegen lassen !

                    Kommentar

                    • ACE17
                      Landesfürst


                      • 15.03.2004
                      • 736
                      • .
                      • .

                      #25
                      Zitat von Rattenfänger
                      ich kann aus eigener erfahrung zu essig und zietronenseure letztere in der apoteke zu bekommen raten zink , eisen ,kupfer,und messing werden super 1 woche in essig liegen lassen !
                      Für Eisenteile Z.B. Magazine benutze ich auch je nach Roststärke Zitronensäure.Ist schonender als Elyse aber dafür ungleichmäßiger.

                      Von Essig lasse ich ganz die Finger,färbt die Oberfläche v.a. von Messing stark rötlich.
                      Für den festen Dreck auf dem KS ein paar Sekunden in Salzsäure und mehrere Wochen in Natron neutralisieren.

                      MfG

                      Kommentar

                      • Rattenfänger
                        Geselle


                        • 08.09.2005
                        • 80
                        • Berlin
                        • Garrett DTI 2500

                        #26
                        das rötliche ist der kupferanteil im messing mfg. liegezeit 10 tage und dann viel wasser ! und nix mehr rot.

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #27
                          Zitat von ACE17
                          So hier Bilder nach der Reinigung.
                          Danke an alle für die Hilfe!
                          Hi Ace,

                          ich hab den Beitrag ja gar nicht mehr weiter verfolgt. Grad erst wieder entdeckt.

                          Das KS ist ja echt schön geworden. Hätte ich gar nicht gedacht. War wohl dann doch aus Eisen und nicht aus Zink.

                          Wenn Eisen, dann würdest Du die restlichen braunen Flecke schnell und schonend mit HEDP-60 wegkriegen und danach am besten in schwacher Natronlauge neutralisieren - eine Natron-Lösung geht wohl auch. Tannieren solltest Du Dir sehr gut überlegen, denn danach ist das KS schwarz. Das kann auch ganz hübsch aussehen und stellt auf alle Fälle einen guten zusätzlichen Schutz vor Korrosion dar. Auf alle Fälle gut Parafinieren, wie munfrosch schon meinte am besten mit einem Schmelzbad... nimm bloß keine billigen Parafin-Teelichter. Ich hab mir bei C-4 mal einen Klotz steinhartes Parafin für Schmelzbäder gekauft und das hält praktisch ewig - musst allerdings noch einen Topf opfern, in dem Du das Paraffin aufbewarst und dann gleich immer wieder einsetzen kannst.

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • ACE17
                            Landesfürst


                            • 15.03.2004
                            • 736
                            • .
                            • .

                            #28
                            Zitat von Atame
                            Hi Ace,

                            ich hab den Beitrag ja gar nicht mehr weiter verfolgt. Grad erst wieder entdeckt.

                            Das KS ist ja echt schön geworden. Hätte ich gar nicht gedacht. War wohl dann doch aus Eisen und nicht aus Zink.

                            Wenn Eisen, dann würdest Du die restlichen braunen Flecke schnell und schonend mit HEDP-60 wegkriegen und danach am besten in schwacher Natronlauge neutralisieren - eine Natron-Lösung geht wohl auch. Tannieren solltest Du Dir sehr gut überlegen, denn danach ist das KS schwarz. Das kann auch ganz hübsch aussehen und stellt auf alle Fälle einen guten zusätzlichen Schutz vor Korrosion dar. Auf alle Fälle gut Parafinieren, wie munfrosch schon meinte am besten mit einem Schmelzbad... nimm bloß keine billigen Parafin-Teelichter. Ich hab mir bei C-4 mal einen Klotz steinhartes Parafin für Schmelzbäder gekauft und das hält praktisch ewig - musst allerdings noch einen Topf opfern, in dem Du das Paraffin aufbewarst und dann gleich immer wieder einsetzen kannst.

                            Viele Grüße,
                            Günter
                            Hallo Atame,
                            Das KS ist aus Neusilber,weiß ich jetzt!
                            Hab noch ein wenig die restlichen Flecken entfernt und so bleibt es jetzt auch.Parafin hab ich schon bestellt
                            Anbei noch 3 Bilder vom endgültigen Zustand...

                            MfG
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...