Mein erster franz.Nummernknopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blauer
    Bürger


    • 26.07.2004
    • 196

    #1

    Mein erster franz.Nummernknopf

    Hi

    Seit einem Jahr Sondele ich nun Auf dem franzosen Schlachtfeldern Und Heute habe ich entlich meinen ersten Nummernknopf gefunden .
    Es kamen noch ein paar münzen zum vorschein,die Schnalle und der Beschlag.Die funde sind noch nicht gereinigt .Das ist die Ausbeute von 2 stunden suchen.

    gruß blauer
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von blauer; 03.10.2007, 18:49.
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #2
    Hi blauer

    Da sind wir heute aneinander vorbeigelaufen. Glückwunsch - die kleine 142 ist ziemlich selten. Das 142zigste Linienregiment wurde erst 1813 aufgestellt und dann aus verschiedenen anderen Einheiten zusammengewürfelt, darunter auch das Erste Aufgebot der Nationalgarde. Noch mit dabei in Würschen, Siebeneichen, Leipzig...

    Gruß Zeitzer
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Zitat von blauer
      Seit einem Jahr Sondele ich nun Auf dem franzosen Schlachtfeldern Und Heute habe ich entlich meinen ersten Nummernknopf gefunden .
      Hi blauer,

      jetzt bin ich aber doch verwirrt... schriebst Du nicht (an anderer Stelle), es wäre Dein 5.?

      Wie auch immer, am selben Tag (03.10.) hab ich auch meinen ersten Nummernknopf (seit 1,5 Jahren) gefunden - vom schrecklichen 57. Linien-Infanterie-Regiment. Eine Stunde später dann den zweiten - diesmal vom 72. Und ein paar hübsche Schnallen - vielleicht weiß ja jemand hier, ob die auch zu französischen oder österreichischen Uniformen gehören - zumindest die große sieht ja recht apart aus.

      Viele Grüße,
      Günter
      Angehängte Dateien
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • blauer
        Bürger


        • 26.07.2004
        • 196

        #4
        Ist mein erster nummernknopf sonst habe ich nur Nationalgarde und kaisergarde knöpfe.

        gruß blauer

        Kommentar

        • Zeitzer
          Heerführer


          • 18.05.2005
          • 1485
          • im Osten
          • Minelab Sovereign

          #5
          Hi Günter

          Bei Schnallen schwer zu sagen, die links mit den drei Dornen passt auf jeden Fall. (französisch)

          Gruß Zeitzer
          Angehängte Dateien
          "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            @blauer: ah, jetzt versteh ich und bin gleichzeitig verwundert - "nur" Nationalgarde und Kaisergarde... emmm, das war doch die Elite - ich spontan hätte ich eher gedacht, dass diese Knöpfe die seltensten sein müssten.

            @Zeitzer: super - auch noch eine Franzosen-Schnalle . Danke.

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Vampire
              Heerführer

              • 16.08.2001
              • 2218
              • Schwarzwald

              #7
              Zitat von Zeitzer
              Hi Günter

              Bei Schnallen schwer zu sagen, die links mit den drei Dornen passt auf jeden Fall. (französisch)

              Gruß Zeitzer
              Hy,

              die Schnalle könnte aber auch eine Tuchhosenschnalle sein. Typisch für die drei Dornen.

              Gruß Vampire
              "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
              Bram Stoker

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von Vampire
                die Schnalle könnte aber auch eine Tuchhosenschnalle sein. Typisch für die drei Dornen.
                Danke, Vampire . Ich bin natürlich immer offen für Alternativen. Aber aufgrund des Fundortes (Gefecht im 5. Koalitionskrieg) und der Nebenfunde (mehrere Dutzend Musketenkugeln) ist französische Uniformschnalle wahrscheinlicher.

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • Stonewall
                  Landesfürst


                  • 11.04.2007
                  • 719
                  • Thüringen (AP)

                  #9
                  Zitat von Vampire
                  Hy,

                  die Schnalle könnte aber auch eine Tuchhosenschnalle sein. Typisch für die drei Dornen.

                  Gruß Vampire
                  Ja eben. Denn viele Kniebundhosen waren aus einfachen und qualitätsarmen Tuch. UNd die wurden zusammen mit den Überhosen in jener Zeit getragen Bei der Schnalle kann es sich um eine napoleonische handeln. Wunderbare Sache mit den Knöpfen.

                  Grüße,
                  Stonewall
                  ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

                  Kommentar

                  • Reiner_Bay
                    Heerführer

                    • 24.09.2002
                    • 3084
                    • Regensburg
                    • Whites Spectra V3i

                    #10
                    Günter, hier mal ein Bild von meinem 72´er.
                    Ist demnach vom gleichem Regiment wie Deiner.
                    Angehängte Dateien

                    Machen ist wie wollen, nur krasser.

                    Kommentar

                    • Zeitzer
                      Heerführer


                      • 18.05.2005
                      • 1485
                      • im Osten
                      • Minelab Sovereign

                      #11
                      Zitat von Atame
                      "nur" Nationalgarde und Kaisergarde... emmm, das war doch die Elite - ich spontan hätte ich eher gedacht, dass diese Knöpfe die seltensten sein müssten.
                      Die Kaisergarde ja, die Nationalgarde war eher eine Art Volkssturm und sollte eigentlich gar nicht aus Frankreich raus. Nach Russland war die Auswahl nicht mehr so groß und es musste alles mit, was noch laufen konnte. Nationalgardeknöpfe sind auf den Schlachtfeldern von 1813 relativ oft zu finden- da aber aus einer Art Zinn meist total fertig.

                      Gruß Zeitzer
                      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        @Reiner: interessant - Deiner ist zwar auch 72., wie mein ZWEITER , aber total anderer Stil - vergleiche mal Schrift, und Form der Umrahmung (also die offenen Enden - und bei mir ist da auch kein Punkt drüber). Wie sieht denn Deine Rückseite aus? Da sind meine ja auch leicht unterschiedlich. Oder ist Deiner evtl. gar ein großer Knopf (also über 20mm)? Jetzt aber das gute Stück nicht wieder in der Grabbelkiste verschwinden lassen, gelle?!

                        @Zeitzer: besten Dank. Ich glaub, die Nationalgarde war hier in Bayern überhaupt nicht aktiv und selbst die Kaisergarde musste sich noch nicht viel rühren. Hatte die Kaisergarde dann wenigstens andere Knöpfe als die Nationalgarde, oder waren das beide diese Adler-Dinger?

                        An dieser Stelle auch noch mal meinen herzlichen Dank an Zeitzer für die Informationen zur 72. und 57. Infanterie, die er mir hat zukommen lassen. Die 57. ist ja eine der wenigen Einheiten, die von Napoleon einen "offiziellen" Spitznahmen bekommen hat, welchen sie sich auf die Fahne schreiben durften: "La Terrible 57e Demi-brigade que rien n'arrête" - (sinngemäß) "Die schreckliche 57. Halb-Brigade, die nicht aufzuhalten ist".

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • Reiner_Bay
                          Heerführer

                          • 24.09.2002
                          • 3084
                          • Regensburg
                          • Whites Spectra V3i

                          #13
                          ... nochmal schnell aus der Grabbelkiste rausgesucht
                          Hier die Rückseite:
                          (Der Durchmesser beträgt exakt 15mm, also ein kleiner Knopf.)
                          Angehängte Dateien

                          Machen ist wie wollen, nur krasser.

                          Kommentar

                          • Drusus
                            Heerführer


                            • 31.08.2005
                            • 3464
                            • München, Bayern
                            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                            #14
                            Zitat von Reiner_Bay
                            (Der Durchmesser beträgt exakt 15mm, also ein kleiner Knopf.)
                            Hmm, die Rückseite sieht auch eher wie bei meinem 57. aus. Naja, sicher gab's da verschiedene Produktionsstätten oder das Design hat sich einfach in den 15 Jahren, welche dieses Regiment schon aktiv war, geändert.

                            Viele Grüße,
                            Günter

                            PS: nettes abgeschlossenes Sammelgebiet: jeder Knopf aus den Koalitionskriegen - also jede Nummer in jeder Größe und jedem Design. Das dürfte nicht einfach werden .
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            • Zeitzer
                              Heerführer


                              • 18.05.2005
                              • 1485
                              • im Osten
                              • Minelab Sovereign

                              #15
                              Zitat von Atame
                              Hatte die Kaisergarde dann wenigstens andere Knöpfe als die Nationalgarde, oder waren das beide diese Adler-Dinger?

                              Auf Beiden ist der Adler drauf, sehen aber trotzdem recht verschieden aus. Von allen gibt es dann auch noch verschiedene Varianten. Die Grenadiere der Alten Garde hätten sich wahrscheinlich glatt geweigert, sich so was popeliges wie einen Zinnknopf an die Uniform nähen zu lassen.

                              Gruß Zeitzer
                              Angehängte Dateien
                              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                              Kommentar

                              Lädt...