Gestern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Gestern

    Hi

    Von einem Franzosenschlachtfeld 1813- das einzige eindeutig Napoleonische waren dann wieder mal die Musketenkugeln.

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    ...

    Mal ein Hinweis an die Allgemeinheit:

    Leute, wenn Ihr neue Threads im Forum findet, welche wecken Euer Interesse eher?
    Solche mit informativen Überschriften - oder solche, die eher"nichtssagend" sind???
    (das zieht sich so durchs ganze Forum ...)

    Selbst auf die Suche im Archiv mit dem Suchbegriff "Gestern" dürfte kaum einer kommen ...

    Wäre es nicht im Sinne der Übersichtlichkeit ratsamer, einem neuen Thread eine etwas tiefsinnigere, vielsagendere Überschrift zu geben??

    Dieser hätte z.B. heißen können:

    " Gestern - Franzosenschlachtfeld 1813"

    ... undbedeutend länger, aber gleich viel einladender

    Wie gesagt, nicht nur ein Hinweis für den Verfasser DIESES Threads ...

    anregenderweise
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Zeitzer
      Heerführer


      • 18.05.2005
      • 1485
      • im Osten
      • Minelab Sovereign

      #3
      Hi Jörg

      Ja klar, wenn man aber immer auf dem selben Acker sucht, kommt auch immer wieder die gleiche Überschrift raus. Könnte ich dann höchstens mit Datum durchnummerieren... Außerdem wird (wenn ich da mal von mir ausgehe) sowieso alles gelesen, egal was da nun steht.

      Gruß Zeitzer
      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

      Kommentar

      • Sauerländer
        Heerführer

        • 05.01.2003
        • 2027
        • NRW, Sauerland

        #4
        Genauso ist es mit der Überschrift "Fund von Heute"

        Also ein Datum sollte als Orientierungshilfe schon drin sein.

        Aber zurück zum Thema dieses Threads.

        Scheint ja ein interessanter Acker zusein.

        Schöne Funde.
        Gruß, Sauerländer

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Hi Zeitzer,

          könnte das Abzeichen ganz oben nicht preußisch sein?

          Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele Schnallen man so findet, selbst wenn es sich dabei um alte Schlachtfelder handelt. Schnallen verliert man doch nicht so leicht wie Knöpfe. Ganz besonders seltsam, wenn die Dinger dann auch noch gänzlich intakt sind.

          Viele Grüße,
          Günter

          PS: eine gute Überschrift zu finden, ist wirklich nicht einfach, wenn nichts Herausragendes unter den Funden ist. Vielleicht ist es dann wirklich am besten, wenn man ein bisschen was zum Ort und das Datum nennt, wie z.B. "Diverses vom Franzosenacker, 06.10.2007".
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • MvR
            Heerführer


            • 03.01.2007
            • 2735
            • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

            #6
            Zitat von Atame
            Hi Zeitzer,

            könnte das Abzeichen ganz oben nicht preußisch sein?

            Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele Schnallen man so findet, selbst wenn es sich dabei um alte Schlachtfelder handelt. Schnallen verliert man doch nicht so leicht wie Knöpfe. Ganz besonders seltsam, wenn die Dinger dann auch noch gänzlich intakt sind.

            Viele Grüße,
            Günter

            PS: eine gute Überschrift zu finden, ist wirklich nicht einfach, wenn nichts Herausragendes unter den Funden ist. Vielleicht ist es dann wirklich am besten, wenn man ein bisschen was zum Ort und das Datum nennt, wie z.B. "Diverses vom Franzosenacker, 06.10.2007".

            könnte mir folgendes vorstellen, was schnallen betrifft:
            wenn man alten berichten glauben schenken kann, wurden nach schlachten die schlachtfelder, insbesondere die toten nach verwertbaren dingen von den , meist mit den heeren mitlaufenden marketenderinnen, durchsucht. wenn nun kein gürtel oder riemen an dem sich so ne schnalle befand,mehr benötigt wurde, weil wahrscheinlich en mass vorhanden oder nicht verwertbar, blieben die einfach da liegen, das leder oder stoffmaterial verwitterte über die zeit..
            Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
            Spandau!!! Was sonst??

            Kommentar

            • Zeitzer
              Heerführer


              • 18.05.2005
              • 1485
              • im Osten
              • Minelab Sovereign

              #7
              Hallo zusammen

              Die Größe täuscht da ein wenig, das oben ist ein Pickel von einer Schulterklappe. Darauf die Preußenkrone, der dürfte aus dem Kaiserreich sein.
              Das sind wahrscheinlich Schuhschnallen, oder doch vom Tornister... Ich denke auch, das so was für die nach jeder Schlacht auftauchenden Plünderer eher uninteressant war, einfach liegen geblieben ist und irgendwann mit untergepflügt wurde.

              Gruß Zeitzer
              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

              Kommentar

              • Kreuzer
                Geselle


                • 07.07.2007
                • 55
                • PM
                • keinen

                #8
                Hallo Zeitzer,
                erst mal Grlückwunsch zu den Funden. Hast Du noch ein Bild von dem Anstecker bzw. der Brosche mit dem Stein??
                Gruß Kreuzer

                Kommentar

                • awo
                  Landesfürst


                  • 11.04.2004
                  • 653
                  • Deutschland

                  #9
                  Aus was für Material ist der Ring ?

                  Habe letztens auch 2 von den gefunden ! Für bzw. von was waren die denn ?
                  Auri sacra fames.

                  Kommentar

                  • JasobX
                    Geselle


                    • 05.08.2006
                    • 88
                    • Da, wo es irgendwie nichts zu finden gibt

                    #10
                    Wegen zwangsweisem Ackerwechsel war an diesem Tag leider nicht viel los. Beim Reinigen der Funde hat sich dann aber doch noch die ein oder andere Überraschung ergeben.

                    Bild 1: alle Funde
                    Bild 2: Silbermünze - sieht auf dem Bild besser aus als in echt - (Alter?)
                    Bild 3: leider völlig vergammelter Nationalgardeknopf. Den hatte ich vor Ort nur als Eisenschrott identifiziert.
                    Bild 4: interessanter Knopf mit einer "1" ?? Sieht für mich irgendwie militärisch aus. Kanns aber nicht zuordnen.

                    Gruß
                    J.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Mary
                      Heerführer

                      • 06.04.2003
                      • 2158
                      • Sachsen Anhalt/Thüringen
                      • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                      #11
                      Hallöchen JasobX

                      Deine Münze dürfte ein Dreier 1545? Kurfürstentum Sachsen sein.Mzst.ist Annaberg.Dürfte Johann Friedrich und Moritz 1541-1547 sein.

                      liebe Grüsse Mary
                      Gruss und Gut Fund Mary
                      "Vive Dieu,Saint Amour!"

                      Kommentar

                      • Stonewall
                        Landesfürst


                        • 11.04.2007
                        • 719
                        • Thüringen (AP)

                        #12
                        Zitat von JasobX
                        Wegen zwangsweisem Ackerwechsel war an diesem Tag leider nicht viel los. Beim Reinigen der Funde hat sich dann aber doch noch die ein oder andere Überraschung ergeben.

                        Bild 1: alle Funde
                        Bild 2: Silbermünze - sieht auf dem Bild besser aus als in echt - (Alter?)
                        Bild 3: leider völlig vergammelter Nationalgardeknopf. Den hatte ich vor Ort nur als Eisenschrott identifiziert.
                        Bild 4: interessanter Knopf mit einer "1" ?? Sieht für mich irgendwie militärisch aus. Kanns aber nicht zuordnen.

                        Gruß
                        J.
                        Hi JasobX,

                        Wirklich schade um den Nationalgardeknopf. Das ist wirklich ärgerlich, dass der so aussieht . Zu dem Knopf mit der 1: ist auf jeden Fall einer von irgendeinem ersten Regiment, also mit Regimentsnummer. Dürfte aber schon wesentlich jünger als 1813 sein. Das Problem an diesen Knöpfen ist meist immer, dass man sie zeitlich nur deshalb einordnen kann, weil die Formen der Nummern sich geändert haben. Die Knöpfe kann man also zeitlich von der ersten Hälfte des 19 Jh. bis ins frühe 20 Jh. einordnen. Bei deinem Exemplar weiss ich es aber auch nicht.

                        Grüße (bis diese Woche dann....
                        Stonewall
                        ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

                        Kommentar

                        • JasobX
                          Geselle


                          • 05.08.2006
                          • 88
                          • Da, wo es irgendwie nichts zu finden gibt

                          #13
                          @Mary und Stonewall
                          Danke für eure Infos.

                          Auf knopfsammler.de gibt es ein sehr ähnliches Exemplar. Allerdings mit einem anderen Rand. Dieses wird der österreichischen Armee zugeschrieben.
                          Falls das auch auf meinen zutrifft wäre noch die Frage, was die Ösis dort gemacht haben
                          Zuletzt geändert von JasobX; 09.10.2007, 20:09.

                          Kommentar

                          Lädt...