Funde von heute (alles nach Reinigung)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Desperado
    Landesfürst


    • 02.07.2007
    • 778
    • Bayern

    #1

    Funde von heute (alles nach Reinigung)

    Also das Hufeisen ist das 2te mal das ich mit Lyse Arbeite *Bitte sagt das es gut aussieht *
    Bei den Münzen hab ich mir viel Mühe gegeben hab mir meine eigene Reinigungsliste zusamm gestellt was ich für welches Material nehme ich weis whyne ^^*Bitte sagt das es gut aussieht *
    Ach ja wegen den schlechten Bilder ich weis
    ich Kriegs irgendwie net realy hin irgendwas stimmt mit der Kamera net.
    Es geht ja Trotzdem einigermaßen
    also die 2 Münzen auf den Roten Tuch
    Linke Münze =360 einen Thaler (auf der anderen Seite= 1 Pfennig von 1842 A
    Rechte Münze=BELGIQUE BELGIE 5 CENT(Zinc) 1916

    Das was ich über die Rechte Münze (auf den Roten Stoff)weis ist das Sie in den Zeitraum gelaufen ist 1915-1916.
    WEis jemand was über Die Linke Münze (auf den Roten Stofftuch)
    Angehängte Dateien
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 02.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #2
    Schöne Funde auf alle fälle Ich warte auch immer noch auf meine erste alte Münze.
    Gruß
    Julian
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • eichensturm
      Ratsherr


      • 08.06.2006
      • 223
      • Planet Erde
      • Garrett Ace 250

      #3
      Die Linke Münze ist ein preussischer Pfennig. Auf preuss. Gebiet eine der häufigsten Münzen. Die anderen 3 haste aber nicht ausgegraben, oder?

      Kommentar

      • Mary
        Heerführer

        • 06.04.2003
        • 2158
        • Sachsen Anhalt/Thüringen
        • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

        #4
        Hallöchen desperado

        Die linke Münze auf dem roten Stofftuch 1 Pfennig 1842 bzw. 360 einen Taler gehört zu Fürstentum Waldeck-Pyrmont (gespaltenes Wappenschild v. Waldeck und Pyrmont unter Fürstenhut) Mzst.Berlin.

        liebe Grüsse Mary
        Gruss und Gut Fund Mary
        "Vive Dieu,Saint Amour!"

        Kommentar

        • Desperado
          Landesfürst


          • 02.07.2007
          • 778
          • Bayern

          #5
          Bei den Münzen hab ich mir viel Mühe gegeben hab mir meine eigene Reinigungsliste zusamm gestellt was ich für welches Material nehme doch die anderen 3 hab ich auch gefunden aber die konnt ich sehr gut reinige da der Boden schön Schwarz war,und somit die MÜnzen nicht angegriffen wurden.

          Das komm hin mit den pyrmont das zeichen erkenn ich auch drauf,kenne ich von den Wasserflaschen^^
          Zuletzt geändert von Desperado; 10.10.2007, 00:59.

          Kommentar

          • Mary
            Heerführer

            • 06.04.2003
            • 2158
            • Sachsen Anhalt/Thüringen
            • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

            #6
            Hallöchen Desperado

            Die Münzen sind schon schön von Dir gereinigt worden,aber die Fotos besonders auf dem roten Tuch sind sehr verschwommen.Hatte so meine Not das Wappen überhaupt richtig zu erkennen.
            Anbei mal ein Vergleichsbild von Deiner Münze:

            liebe Grüsse Mary
            Angehängte Dateien
            Gruss und Gut Fund Mary
            "Vive Dieu,Saint Amour!"

            Kommentar

            • Desperado
              Landesfürst


              • 02.07.2007
              • 778
              • Bayern

              #7
              genau das ist er man du kennst dich aus jetzt ist die Frage ich hab den noch nicht gereinigt da er sich schön der Schwarzen Erde angepasst hat ist er auch SChwarz aber so das man noch alles Lesen kann nun soll ich den KOmplet Reinigen ist die Frage sieht er dan so aus wie auf dein angehängtes Bild oder ist er dan im Arsch weil den Hab ich noch nicht in meiner Sammlung das ich mir den Kaputt mache

              Kommentar

              • saarsearcher
                Bürger


                • 28.10.2005
                • 111
                • Nohfelden, Saarland
                • MD 3030

                #8
                Hi! Zuerst mal Glückwunsch zu deinem Fund!

                Also ich würd die Münze so lassen, wie sie ist, vielleicht vorsichtig mit einem weichen Tuch die Münze polieren, dann bekommt sie einen matten Glanz. Habe auch viele Münzen, die ich so gelassen habe, das sieht oft viel schöner aus, als wenn sie wieder "wie neu" glänzen.

                Aber meine DM-Münzen würd ich gern wieder neu aussehen lassen. Wie hast du denn die 1-DM-Münze gereinigt. Meine Bodenfund-DM-Münzen sind rot angelaufen (wie die 5-DM von meinem letzten Fund), die Schicht ist so hartnäckig, aber ich will nicht zum letzten Mittel greifen und Akopads nehmen, dann kann ich die Münze gleich in die Tonne werfen. Hast du da ein "Hausmittelchen"?

                gruß
                saarsearcher
                ... MD 3030 - suchst du noch oder gräbst du schon??

                Kommentar

                • Desperado
                  Landesfürst


                  • 02.07.2007
                  • 778
                  • Bayern

                  #9
                  ich nenne es Bref der Fettlöster erst einwirken lassen so 2min.
                  Akupdas ist sehr grobe Stahlwolle,bei den Gelbenhaushaltsschwämen ist Die Stahlwolle nicht so grob am besten ist wenn er schon gut benutzt ist dan hast auch keine minimalen kratzer drauf oder du nimmst die andere Seite vom SChwan dauert aber länger.
                  Danns ehen Sie so aus wie auf den Bild unten
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Desperado; 10.10.2007, 13:29.

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Zitat von Desperado
                    genau das ist er man du kennst dich aus jetzt ist die Frage ich hab den noch nicht gereinigt da er sich schön der Schwarzen Erde angepasst hat ist er auch SChwarz aber so das man noch alles Lesen kann nun soll ich den KOmplet Reinigen ist die Frage sieht er dan so aus wie auf dein angehängtes Bild oder ist er dan im Arsch weil den Hab ich noch nicht in meiner Sammlung das ich mir den Kaputt mache
                    Hallo
                    Es kommt immer darauf an aus was die Münze ist.
                    Je nach Silbergehalt oder Werkstoff des Materials.
                    Billon,Kupfer,Bronze,Messing,Alu
                    Hatte mal meine Sucherkollegen eine Sahne alte Billonmünze mitgegeben für
                    ein Ultraschallbad.Anstatt wenige Stunden hatte Er die Münze ein paar Tage
                    im Bad gelassen. Absolut platt das eigentlich schöne Stück.
                    Sieh mal beim C4 seine Seite die Tipps zur Münzreinigung durch,sehr lehrreich.
                    MfG

                    Kommentar

                    • Desperado
                      Landesfürst


                      • 02.07.2007
                      • 778
                      • Bayern

                      #11
                      ja sicher aber wenn gelesene hast geht es um 1,2,5DM-Münzen oder 50pf Kupfer-Nickel andere Münzen anderer Reinigunsprozess

                      Kommentar

                      • prospeed2
                        Bürger


                        • 08.03.2005
                        • 160
                        • Niedersachsen

                        #12
                        Der Tag hat sich doch gelohnt, sehen gut aus deine Funde....

                        weiter so....


                        grüße Marko

                        Kommentar

                        Lädt...