Großer Messer-Fund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 02.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Großer Messer-Fund

    War eben wieder was Sondeln da wo wir Gestern aufgehört hatten. Hab dann auch nach kurzer Zeit sehr wahrscheinlich die Klinge gefunden die in die Scheide gehört die ich gestern dort gefunden hab. Leider war der Griff aber aus Holz und ist nicht mehr vorhanden. Hat vielleicht einer ne Idee was is mal für ein Messer, Dolsch oder Bajo war???
    Dann nach kurzer Zeit Pipte es an einer Großen Alten Tanne, so in 15 - 20 cm Tiefe Fand ich dann ein Messer & wo eins war langen auch 2. Das Ging dann so lange weiter bis ich dann 13 Stück in der Hand hilt. Die muss wohl mal alle eine auf einem Haufen an der stelle versteckt oder vergraben haben. Die Messer haben alle eine Länge von 25 - 26 cm. Zum Teil ist sogar noch ein bisschen vom Holz Griff vorhanden. Kann mir einer sagen was das für MEsser sind? Handelt es sich dabei um normale Haushalts Messer oder sind die vielleicht
    sogar von der Wehrmacht??? HK´s sind keine drauf zu sehn...hab sie auch noch nicht Sauber gemacht.
    Würd mich um Antworten Freuen...
    MFG
    Julian
    Angehängte Dateien
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • Hans-Martin
    Landesfürst


    • 18.02.2007
    • 746
    • Österreich
    • Fisher F70 , ACE 150

    #2
    Hallo !

    Die Klinge mit Scheide dürfte ein Dolch gewesen sein.Beim Rest......kannst du eine Blutrinne erkennen?Beim 7. von links sieht´s so aus auf´m Foto.

    Mfg Hans
    Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

    Kommentar

    • der_bünghauser
      Heerführer


      • 02.10.2007
      • 2983
      • Gummersbach
      • Instinkt

      #3
      Müsste ich mal nach Kucken wenn die was gereinigt sind. Warum hat das dann was zu sagen. Was genau soll ich unter "Blutrinne" verstehen?
      Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        Zitat von der_bünghauser
        Müsste ich mal nach Kucken wenn die was gereinigt sind. Warum hat das dann was zu sagen. Was genau soll ich unter "Blutrinne" verstehen?
        Blutrinne = Wikipedia reference-linkHohlkehle

        g.C


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Hans-Martin
          Landesfürst


          • 18.02.2007
          • 746
          • Österreich
          • Fisher F70 , ACE 150

          #5
          Genau.......auf nem Bajo is ne Blutrinne.Beim Küchenmesser eher nicht


          Werd auch ma im Blankwaffenkatalog stöbern.

          Mfg Hans
          Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

          Kommentar

          • bouillon
            Bürger


            • 21.08.2006
            • 163
            • NRW / Dortmund
            • Minelab X Terra 50

            #6
            evtl. Grabendolche?

            Kommentar

            • daimonicon
              Landesfürst


              • 21.01.2007
              • 972
              • NRW

              #7
              sehen wirklich aus wie nahkampf- bzw. grabendolche...evtl. sogar aus dem 1WK.....

              Kommentar

              • der_bünghauser
                Heerführer


                • 02.10.2007
                • 2983
                • Gummersbach
                • Instinkt

                #8
                Das wer ja mal was wenn die wirklich aus dem 1 WK sind.
                Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                Kommentar

                • Lonestar
                  Heerführer


                  • 13.04.2007
                  • 1311
                  • NRW Siegerland
                  • NoName

                  #9
                  Hallo, tippe auch auf Grabendolche bzw. Nahkampfmesser. Nur um alles in der Welt , wo sind die ganzen dazugehörigen Scheiden ? Wie kann das passieren das da so viele Grabendolche ohne Scheiden rumliegen. Selbst eine Lederscheide hätte bestimmt noch ein paar Spuren hinterlassen. Vieleicht sind Sie ja von einem Metzger oder so, als normale Haushaltsmesser denke ich sind die Griffe zu dick, oder ?
                  Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                  Kommentar

                  • waldschrat01
                    Landesfürst


                    • 23.02.2006
                    • 706
                    • Meck-Pomm
                    • keinen, Augen aufmachen

                    #10
                    Hallo,

                    ich tippe ebenfalls auf Grabendolche. http://de.wikipedia.org/wiki/Grabendolch

                    Gruß waldschrat01
                    Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

                    Kommentar

                    • der_bünghauser
                      Heerführer


                      • 02.10.2007
                      • 2983
                      • Gummersbach
                      • Instinkt

                      #11
                      Ja wie gesagt, die lagen alle auf einem haufen an einer Alten Dicken Tanne, ca. 15 - 20 cm tief. Scheiden waren keine dabei. Ca. 2 -3 mmeter weiter lag in 30-35 cm tiefe ein bündel Alter langer Zimmermanns Nägel. Müssen so um die 20 Stück gewesen sein. Habe auch erfahren das früher die Wehrmacht in diesem Wald Stationiert war.
                      Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                      Kommentar

                      Lädt...