Naja,
nicht alles MA, aber die Münze ist deutlich größer als meine letzte. Wieder nur eine seite erkennbar und immer noch kein Silber
Also, das ist erkennbar:
Römisch 5 (V.) mit einer Verzierung an der Unterseite... um den Prägerand gehen durchgängig Punkte, resp. Kreise. Was mag das wohl wieder sein? Habe sie noch nicht gefunden, bisher! Die Machart erinnert mich sehr an "Soest 1604"...Münster oder Soest sind am wahrscheinlichsten...
Dann eine schöne Schnalle, ich denke Typ 5. 1720er bis 1790er Jahre.
Den Knopf habe ich auch noch nicht bestimmen können...er scheint hohl zu sein, und aus einem Stück. Material Arsenbronze o.ä. Schönes Ding auf jeden Fall.
Tja und dann ein verwittertes Alustück... "Hugo Trost Dortmund,Kaffee-Rösterei" wahrscheinlich eine "Treue-Vergütung"- denn in Ansätzen ist noch das "Auf unsere [Erzeugnisse]" lesbar.
So...vielleicht schreibt ja der eine oder andere ein bisschen was dazu!
Liebe Grüße
Chabbs
nicht alles MA, aber die Münze ist deutlich größer als meine letzte. Wieder nur eine seite erkennbar und immer noch kein Silber
Also, das ist erkennbar:Römisch 5 (V.) mit einer Verzierung an der Unterseite... um den Prägerand gehen durchgängig Punkte, resp. Kreise. Was mag das wohl wieder sein? Habe sie noch nicht gefunden, bisher! Die Machart erinnert mich sehr an "Soest 1604"...Münster oder Soest sind am wahrscheinlichsten...
Dann eine schöne Schnalle, ich denke Typ 5. 1720er bis 1790er Jahre.
Den Knopf habe ich auch noch nicht bestimmen können...er scheint hohl zu sein, und aus einem Stück. Material Arsenbronze o.ä. Schönes Ding auf jeden Fall.
Tja und dann ein verwittertes Alustück... "Hugo Trost Dortmund,Kaffee-Rösterei" wahrscheinlich eine "Treue-Vergütung"- denn in Ansätzen ist noch das "Auf unsere [Erzeugnisse]" lesbar.
So...vielleicht schreibt ja der eine oder andere ein bisschen was dazu!
Liebe Grüße
Chabbs



Ich denke übrigens, dass diese Münze noch besser passt ( Quasi das gleiche Modell, aber nur zur Vollständigkeit sei es erwähnt...)
Kommentar