Diese Sammlung ist wahrlich beeindruckend - nun frage ich mich jedoch verzweifelt: Das ist nur ein Teil Deiner Sammlung und den willst Du einmotten. Folglich sind das wohl alles Dinge, die Du als nicht sooo toll erachtest (zumindest nicht toll genug, um weiter präsentiert zu werden). Wie sieht dann wohl erst der Teil der Sammlung aus, der weiterhin Platz in Deiner Wohnung findet???????????
@ nabster: ist kein Schlachtfeld , war ein Truppenübungsplatz. Die Münzen fangen 1535 an bis etwa 1945. Der größte Teil ist zwischen 1800 und 1900.
@jabberwocky : der Rest der Sammlung ist hauptsächlich WK2, alte Bierflaschen und etwas Reklame-Krams. Das WK Zeugs wollte ich hier aber nicht unbedingt zeigen . Habe auch das fast alles eingepackt , meine "Ausstellung" beschränkt sich nun auf einen Helm, 4 Bajo`s, ein Nummernschild und 1 Kompass.
Habe aber schon wieder heimlich ein paar Kleinigkeiten ausgelegt .
Wie ich mich kenne , wird`s dabei nicht bleiben.
wirklich seeeeehr hübsche Sachen dabei, ein *Dingens* fiel mir aber sofort ins Auge, ich habs auf dem Bild mal mit einem Kreis markiert.
Ist dies ein "normales" römisches As, oder ZUFÄLLIG nur einseitig geprägt, so wie ein Blech??
Ich frage, weil ich nämlich mal genau sowas gefunden habe, und es hat eben exakt das gleiche Motiv UND die selbe Form wie deine Münze. Ich glaube, daß es sich zumindest bei meinem Stück, um eine moderne Replik handelt, die mal irgendwo als gratis-Zugabe dran war, z.B. an ner Seife oder so..
wirklich seeeeehr hübsche Sachen dabei, ein *Dingens* fiel mir aber sofort ins Auge, ich habs auf dem Bild mal mit einem Kreis markiert.
Ist dies ein "normales" römisches As, oder ZUFÄLLIG nur einseitig geprägt, so wie ein Blech??
Ich frage, weil ich nämlich mal genau sowas gefunden habe, und es hat eben exakt das gleiche Motiv UND die selbe Form wie deine Münze. Ich glaube, daß es sich zumindest bei meinem Stück, um eine moderne Replik handelt, die mal irgendwo als gratis-Zugabe dran war, z.B. an ner Seife oder so..
Der "Schrötling" hat doch genau die gleiche Form und sogar die Buchstaben sitzen an exakt der selben Stelle! (schaut mal besonders bei "CA" von CAESAR..)
Ist ein Knopf, zumindest war hinten eine Öse dran. Wie er hinten genau aussah kann ich nicht sagen, habs halt alles verpackt. Kann aber mit Sicherheit sagen das der Knopf etwa 100 Jahre alt ist.
Gruss Locke
Kommentar