Römerweg ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #16
    hi there,

    Zitat von ralph2910
    hey coin

    ist das ein würfel ?!
    mit dem "Coin" kriegst du nicht mehr raus, ne...?


    Ja, ist einer..und der hat bestimmt schon einige dolle Sachen erlebt...



    Zitat von chabbs
    Hey Colin,

    meine Hochachtung!

    Das Bruchstück mit den drei Bögen (auf dem Gemeinschaftsbild mit Würfel etc.) ist in einem anderen Forum neulich als Lilienschlüssel identifiziert worden, wenn ich mich nicht irre. Sah wirklich sehr sehr ähnlich. Hattest Du den schon bestimmt bekommen? Sonst such ich Dir den Link gerne noch mal raus.

    Das Gesicht ist auch sehr sehr interessant...


    LG Chabbs
    hi Björn,

    ja, habe ich auch meinen Beitrag zu geleistet..leider im Gegensatz zu "Arioviste" seinem, nur mit dem Ende des Schlüssels..

    hier war er:




    Zitat von Paulchen
    Sehr spannend...super Funde...da wird noch einiges kommen.
    jetzt wo ich langsam hinterkomme wo der Weg wohl war...evtl..kommt da noch was...


    Gruß Colin
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 30.11.2008, 19:01.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Paulchen
      Landesfürst


      • 12.11.2007
      • 741
      • Oberpfalz
      • Tesoro

      #17
      Zitat von chabbs
      Netter Kommentar zu einer Vier-Jahres-Recherche
      in der kürze liegt die Würze...solchen Funde machen mich immer sprachlos
      Zuletzt geändert von Paulchen; 30.11.2008, 20:06.
      mfg
      Paulchen

      Kommentar

      • leprechaun
        Ritter


        • 26.03.2008
        • 329
        • Bayern
        • minelab e-track

        #18
        Hut ab, Herr Colin...

        Lep
        ich könnte vor Aufregung schlafen

        Kommentar

        • Schreck
          Ritter


          • 28.06.2005
          • 469
          • Hessen

          #19
          Kompliment, erinnert mich ein bißchen an meine Recherche von letztem Jahr zu Kämpfen in meiner Umgebung....allerdings hast Du da wirklich noch eins draufgesetzt!!
          Drücke Dir die Daumen für weitere Funde, Du hast es verdient!
          Schreck

          Kommentar

          • maxe
            Banned
            • 08.11.2008
            • 561
            • mecklenburg
            • ace250,Seben

            #20
            nu hab ich mal ne frage der anderen art.
            darf man sowas behalten, oder müsste man sowas schon den denkmalpflegern melden?

            dann hätte es ja so gesehen sogar einen speziellen reiz, sowas hier so offen zu zeigen.
            aber ich geatuliere trotzdem zu den tollen funden.
            Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #21
              Zitat von maxe
              nu hab ich mal ne frage der anderen art.
              darf man sowas behalten, oder müsste man sowas schon den denkmalpflegern melden?

              dann hätte es ja so gesehen sogar einen speziellen reiz, sowas hier so offen zu zeigen.
              aber ich geatuliere trotzdem zu den tollen funden.

              Natürlich muss man das melden...aber ich denke, es geht klar aus Colins Beschreibungen hervor, dass er mit den verantwortlichen Stellen zusammenarbeitet.

              Kein "müsste", ein definitives muss

              Kommentar

              • Kirche77
                Landesfürst


                • 25.10.2008
                • 970
                • Sachsen
                • XP GMP

                #22
                Hut ab vor soviel Recherche !!

                Grüße Maik
                Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !

                Kommentar

                • Denarius
                  Ratsherr

                  • 19.09.2000
                  • 279
                  • NRW, IVLIACVM
                  • Whites MXT, 6000 XL PRO

                  #23
                  Sicherlich eine interessante Prospektions- und Forschungsarbeit.

                  Rheinverlagerungen waren keine Seltenheit, als Gevatter Rhein noch mäandieren durfte und nicht in ein festes Bett gezwungen wurde.

                  Größtenteils fließt er heute nicht mehr in seinem römischen Bett, so dass die ehemaligen Flussufer entweder weggeschwemmt/überlagert, bzw. heute mitten im Land liegen. Eines des bekanntesten Beispiele ist hier z. B. das römische Kastell von Haus Bürgel (gegenüber von Zons), das ursprünglich das linksrheinische Ufer gegen die pösen Germanen sicherte und nun rechtsrheinisch zu finden ist (aufgrund einer Rheinverlagerung im 14. Jhdt.).

                  I. d. R. sind solche antiken Flussufer relativ fundreich, insbesondere im unmittelbaren Bereich der Limesstrasse, bzw. der gradlinig geführteren Hauptstrasse. Mit etwas Glück kannst Du somit über einen römischen Wachturm stolpern, der einst an den Gestaden des Rheins stand und heute auf dem platten Acker liegt. Geologische Ansätze sind hier bei der Suche natürlich super hilfreich. Das Thema dürfte in der Forschung auch schon mal behandelt worden sein, - wenn auch ohne entsprechende Untersuchungen vor Ort. Zumindest hatte ich irgendwann mal eine Kladde mit Darstellung der röm. Rheinläufe im Bereich der Germania-Inferior in den Fingern.

                  Deine (bisherigen) Funde decken das 1.-4. Jahrhundert ab. Der massivere und komplette Schlüssel ist der eines Schieberiegelschlosses aus dem 1. Jhdt. v. C., die Eisenschlüssel mit bronzenem Liliengriff ein recht typischer Fund aus dem 2./3. Jahrhundert.

                  Und nun flugs raus mit Dir und weitersuchen ;-)

                  P.S.: Übrigens imho die schönsten Sucherlebnisse, wenn man aufgrund eigener Ideen, umfangreicher Recherchen und Begehungen der Geschichte auf die Spur kommt und historisches Neuland betritt.
                  -• Ich kam, sah und fand •-

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #24
                    hi there,

                    Ja, bin auch mächtig stolz, endlich im Ansatz wohl den Verlauf im besagten Bereich gefunden zu haben...

                    nunja, dafür habe ich zahlreiche Touren unternommen die absolut ergebnislos blieben..schön aber das immer wieder auf gedachter Linie diverse Römische Dinge ans Tageslicht kamen.
                    Aber um die Linie zu bestimmen mußte ich halt auch unter und oberhalb suchen, um die Bestätigung zu bekommen.Somit war es eigentlich ganz gut dort nichts dergleichen zu finden.

                    Das mit dem Haus Brügel war mir bekannt gewesen, und habe heute noch jemanden einen Link von der Geschichte gesendet..dachte nur das es eigentlich der erste große Laufveränderung war, was aber ja nicht sein kann..

                    Danke für die Bestimmung des Schlüssels vom Schieberiegelschloss, war mir tatsächlich nicht bekannt..

                    mit der Weiterforschung..nichts lieber wie das, aber z.zt. sinkt man Wadentief in den Acker wo ich gerade dran war, und mir war schon beim letzten mal fast ein Stiefel im Acker geblieben.. und wenn man nicht mehr versinkt wird er wohl gefroren sein...

                    Ok, thanks für die Motivation und du und einige andere haben vollkommen recht..auch für mich macht die Sache so am meisten Spaß, mit Zeichnung und Berechnungen sich dem Ziel zu nähern, und auch hin und wieder bestätigt zu werden..


                    lb.Grüße,

                    Colin
                    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 02.12.2008, 21:05.


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • maxe
                      Banned
                      • 08.11.2008
                      • 561
                      • mecklenburg
                      • ace250,Seben

                      #25
                      ach menno, kauf dir richtige stiefel!
                      geh in einen angelladen, die haben geile modele, die saugen sich an deinen fuss und nicht an den schlamm.
                      wir haben hier ein moor, von wegen der stiefel, da rede ich keinen unsinn.
                      Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

                      Kommentar

                      • Denarius
                        Ratsherr

                        • 19.09.2000
                        • 279
                        • NRW, IVLIACVM
                        • Whites MXT, 6000 XL PRO

                        #26
                        Auch ergebnislose Begehungen haben ihren Sinn. Immerhin kannst Du diese Flächen dann schonmal abhaken, - je nach Fragestellung zumindest. Ich werte solche Aktiva daher nicht als verlorene Zeit, sondern als erreichte Etappe auf dem Weg zum Ziel ;-)

                        Übrigens habe ich mich oben irgendwie vertippt. Ich meinte 1. Jahrhundert n. C. .... (obwohl die um die Zeitenwende ganz ähnlich aussahen).

                        Weiterhin gutes Gelingen!

                        Denarius
                        -• Ich kam, sah und fand •-

                        Kommentar

                        • Colin († 2024)
                          Moderator

                          • 04.08.2006
                          • 10262
                          • "Oppidum Ubiorum"
                          • the "Tejon" (what else..?)

                          #27
                          hi there,

                          Heute morgen war ich mal mit den Hunden an der Stelle wo ich zuletzt aufgehört hatte die Sonde zu schwingen, um mal zu sehen wie tief man so im Feld versinkt..

                          Also dort weiterzumachen, kann man wohl nach dem Zustand des Feldes für die nächsten Jahre vergessen...

                          Dennoch konnte ich dem einen freudigen Aspekt abgewinnen..habe nämlich beim begutachten etwas obenauf liegen sehen, das mich zuerst an eine Münze o.ä. erinnerte.Nachdem ich das kleine Objekt etwas vom Schlamm befreit hatte, kam das hier zum Vorschein:

                          Gehe davon aus das es sich um eine Verzierung oder Beschlag für keine Ahnung was handelt, aber auch den Sandalenträgern zuzuordnen ist.Das Material ist jedenfalls wieder mal Bronze..

                          Ergo..riesig gefreut über das Glück im Unglück...

                          und ich hoffe das ich da bald mal wieder mit Sonde statt Hunden dort drauf kann..


                          Gruß Colin
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 19.01.2009, 13:21.


                          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                          Colin hat uns am 16.07.2024
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #28
                            Mhh, ein häufiger Beschlag für Metallkessel und Gefäße- zum Beispiel. Bist Du Dir mir römisch sicher? Meist sind sie ja doch etwas naiver gerarbeitet. Wenn´s römisch ist, ist es natürlich ein richtiges Highlight!



                            Hier mal zum Vergleich:



                            Best wishes

                            Kommentar

                            • sugambrer
                              Heerführer


                              • 16.02.2004
                              • 1475
                              • Wolkenkuckucksheim

                              #29
                              Hallo,
                              schön, daß Deine jahrelange Recherche nun von Erfolg gekrönt wurde, Glückwunsch, weiter so!
                              Haus Bürgel ist meines Wissens auf dem Fundament eines römischen Wehrturms erbaut worden, und hat wie Zons die Rheinseite "gewechselt". Der Unterbacher See (Rheinkies-Abbau) liegt sogar einige Kilometer östlich des heutigen Rheinverlaufs.Im Altertum drang der Rhein bei Hochwasser bis an die westlichen Ausläufer des Bergischen Landes.Große Teile des Düsseldorfer Südens und Ostens waren bis ins späte Mittelalter Sumpf- und Bruchgebiet.
                              Für die Römer gab es hier nicht viel zu holen, auch wenn hin und wieder das rechtsrheinische Gebiet von Urdenbach aus erkundschaftet wurde.

                              Gruß,
                              sugambrer
                              "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                              Johann Gottfried von Herder

                              Kommentar

                              • curious
                                Heerführer


                                • 25.04.2004
                                • 3859
                                • Köln
                                • tesoro/ebinger

                                #30
                                Die Römer waren aber über den Siegburger Raum ins Bergische vorgedrungen um dort Ton und bei Overath Bergbau zu betreiben.
                                Gruß Alex

                                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                                Woddy Allen
                                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                                Kommentar

                                Lädt...