Frage zu Feuerwehrhelm aus den 1920er Jahren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #16
    Die (noch vorhandenen) Altbestände unserer Feuerwehr haben ziemlich normale Größen.

    Evt. sind die bei euch nur liegen geblieben, weil sie zu klein waren und deshalb niemanden interessiert haben...


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • Siebken
      Heerführer


      • 12.01.2005
      • 6470
      • Nicht von dieser Welt.
      • XP Deus

      #17
      Zitat von spittfire
      Es geht doch um diese oder ?


      mfg SPittfire
      ... ist ja richtig. Wei ich über die Pickelhauben im 1. WK geschrieben habe.
      Gruß
      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
      Sophie Scholl/Jacques Maritain

      Kommentar

      • IG Phoenix
        Heerführer

        • 17.05.2002
        • 1106
        • Uplengen
        • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

        #18
        Leute - geht doch mal z. B. ins Marinemuseum nach Wilhelmshaven und schaut Euch dort mal die Originaluntformen an. DIe sind nicht geschrumpft, die waren so klein. Heute müsste man diese Größe im Kaufhaus in der Kinderabteilung suchen.

        So ist das auch mit den Kopfbedeckungen aus dieser Zeit.

        Viele Grüße

        Walter

        Kommentar

        • spittfire
          Heerführer


          • 16.05.2007
          • 1349
          • Bochum
          • Minelab Musketeer Advantage

          #19
          ... ist ja richtig. Wei ich über die Pickelhauben im 1. WK geschrieben habe.
          Gruß
          Ich hatte mich auf die Anfangfrage bezogen...
          Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #20
            Das mit der Grösse der Leute ist ein sehr zweischneidiges Schwert,
            grundsätzlich waren sie schon kleiner wie heute, aber nicht so klein, wie das oft gedacht wird. Das ist sehr stark von der Ernährungslage abhängig, so waren die Leute bei uns in der Gegend bis zum spanischen Erbfolgekrieg durchaus fast so gross wie wir heute (Anfang 18. Jhdt.), durch die verheerenden Auswirkungen dieses Krieges und der dadurch resutierenden Versorgungsnotlage mit Lebensmitteln sind die Menschen, die in der Wachstumsphase unter Mangelernährung litten, kleiner, das sieht man sogar an der Verkürzung von Musketen. Wir haben wirlich ein Wahnsinnsglück, seit mehreren Generationen keinen Krieg mehr im Land gehabt zu haben. Die Bekleidungsindustrie passt seit einigen Jahren die Durchschnittsgrössen (52, 54 etc.) dem neuen Durchschnitt an, denn die Alten "Gardemasse" wurden durch Vermessungen der Leute in den 50igern festgelegt, und da waren die Leute noch "drahtiger" als heute... Dem Wirtschaftwunder und Fastfood sei Dank
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            Lädt...