Welche WHW-Abzeichen habt ihr schon gefunden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trilobit
    Heerführer


    • 01.09.2009
    • 3055
    • thüringen

    #31
    Vorstellen kann ich mir das sehr gut allerdings würde ich erst ab 45-46 drauf tippen !
    Sowas liegt häufig im konvolut zusammen!
    Schau selbst
    Angehängte Dateien
    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
    (SirQuickly)

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #32
      Naja im Dachgesimskasten hatte ich auch mal ne Hand voll gefunden(bei Sanierung Arbeiten)Bei uns kam aber der ‚Iwan‘da sind so einige Sachen im Drempel/Misthaufen entsorgt worden...habe dort viele schöne Sachen schon gefunden. m.f.g.Rico😉

      Kommentar

      • rhaselow1
        Heerführer


        • 13.12.2009
        • 4969
        • meck.pomm.
        • Fisher,F2,F75 Ltd

        #33
        Zitat von trilobit
        Vorstellen kann ich mir das sehr gut allerdings würde ich erst ab 45-46 drauf tippen !
        Sowas liegt häufig im konvolut zusammen!
        Schau selbst
        Müllkippe???1-2 Stellen habe ich auch am Start,aber sehr viel Müll!!!!So Plastik Fähnchen habe ich dort mal gefunden u.bei 5cm Mörsergranate aufgehört!!!m.f.g.Rico😉

        Kommentar

        • Eisenknicker
          Heerführer


          • 03.10.2015
          • 5463
          • NRW
          • Akten

          #34
          Hallo Fredo. Tatsächlich hat Oma meiner Frau so erzählt. Alles schnell verbrannt... Naja da gab es Halt SA Feldherrnhalle Uniform die anscheinend im Ofen verbrannt wurde. Komischer weise nicht das Erinnerungsalbum mit Fotos und den Dolch damals zerstört . Dolch ist ja leider von Oma für Taschengeld Anfang der 90er verkauft worden aber das ist eine andere Geschichte - für mich traurige :-)

          Alles was auf Nazi hindeutete wurde schnell mal zerstört um kein Ärger mit den neuen Herren zu bekommen. Omas Vater war Eisenbahner und hatte halt die Reichsbahnuniform... machte erstmal Ärger bis bestätigt wurde das es ein Bahnmitarbeiter war (beim Einmarsch der Amis)

          Medaillen und Abzeichen hat Oma auch nicht verbrannt.

          Aber den Garten behalte ich mir noch im Auge

          Grüße
          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

          Kommentar

          • Freddo
            Heerführer

            • 21.01.2001
            • 1398
            • Nds

            #35
            Moin Eisenknicker,
            ja ist wohl so, damals wurde viel verbrannt/entsorgt/vergraben. bin schon manchmal angesprochen worden (ich lebe auf dem Dorf) ob ich nicht mal den Garten absuchen könnte weil die Oma kurz vor Kriegsende was vergraben hat. Meistens findest du nix auser Müll, aber manchmal doch was. Das macht dann der Familie Spass
            Viele Grüße
            Freddo

            Kommentar

            • TBG
              Ratsherr


              • 06.06.2006
              • 292
              • Rheinland

              #36
              Das mit dem Entsorgen kann ich bestätigen.

              Hat mir meine Mutter auch erzählt. Den Tag des Einmarschs hat mir meine Mutter oft geschildert. Sie haben im Wald gespielt und plötzlich standen die Amis vor ihnen. Zunächst hatten die Kinder panische Angst, aber die Soldaten waren lieb zu ihnen, gaben ihnen Schokolade und Kaugummis.

              Was dann passierte war schon grenzwertig. Sie nahmen die Kinder an die Hand und gingen mit diesen in die Siedlung. (als Schutzschilde?)

              Dort angekommen wandelten sich die vorher lieben Soldaten und traten jede Tür ein. Laut meiner Mutter um Waffen und versteckte deutsche Soldaten aufzuspüren. Im Elternhaus meiner Mutter war ein deutscher Soldat versteckt - dieser wurde aber nicht gefunden und laut meiner Mutter hatten viele Nachbarn auch deutsche Soldaten in ihren Häusern versteckt.

              Die Uniform und die Ausrüstungsgegenstände u.a. von Ihrem großen Bruder wurden alle entsorgt - sogar die Sachen meines Opas der im WK1 im Garde du Corps gedient hat wurde damals "sicherheitshalber" direkt mit entsorgt. Alles was aufs Militär oder die Nazis hindeutete musste ganz schnell verschwinden.

              Einzig das Eiserne Kreuz ihres Bruders entging der Entsorgungswelle - was aber wohl daran lag, dass dieser zu dem Zeitpunkt in Kriegsgefangenschaft in Rusland war.

              Wie genau die Sachen entsorgt wurden weiß ich nicht mehr genau - ich meine verbrannt - bin mir da aber nicht mehr sicher.

              Ein alter Mann hat mir vor einem Jahr erzählt, dass die damals sogar ein MG in der Hütte hatten und als Mutter gesagt hat: "Das kommt weg" - entgegnete er: "Sowas schmeißt man doch nicht weg - das ist noch gut!" und hat es dann in Wachspapier eingewickelt irgendwo verbuddelt .

              Damit konnte die Dame des Hauses dann leben ... und irgendwie wurde es ja auch entsorgt - denn der Mann hat es nie wieder ausgegraben.
              Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen,dass Al Bundy 1966 vier Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #37
                aufgesammeltes WHW

                Sind aber auch einige Spielfiguren dabei.Dafür wurden Tagungsabzeichen weggelassen.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...