angeregt durch die Diskussion " Wo ist ein Münzhort am wahrscheinlichsten ", habe ich mir die letzten beiden Nachmittage einen Kirchweg zu einer Kapelle vorgenommen. Der Weg ist ca. 100 m lang und inzwischen mit Gras überwachsen. Die Kapelle selbst wurde 1650 gebaut.
Anbei was dabei raus gekommen ist
Ich war erstaunt, dass es nahezu jeden Meter gepiepst hat und erstaunlich wenig Müll zutage kam. Alle Münzen sind ziemlich gut erhalten.
Dabei war auch ein 1/4 Kreutzer von 1772 und ein grösserer Kreutzer.
Wer kann sagen wie man den grossen Kreutzer am besten reinigt ?!?
Wer kann etwas zu der Devontialie sagen ?! Diese ist einseitig und ziemlich schwer ( Blei ?! ). Man kann kaum etwas erkennen. Etwas für die Rätsler
Wer kann etwas zu dem Nazi-Anstecker sagen ?!
Anbei was dabei raus gekommen ist
Ich war erstaunt, dass es nahezu jeden Meter gepiepst hat und erstaunlich wenig Müll zutage kam. Alle Münzen sind ziemlich gut erhalten.
Dabei war auch ein 1/4 Kreutzer von 1772 und ein grösserer Kreutzer.
Wer kann sagen wie man den grossen Kreutzer am besten reinigt ?!?
Wer kann etwas zu der Devontialie sagen ?! Diese ist einseitig und ziemlich schwer ( Blei ?! ). Man kann kaum etwas erkennen. Etwas für die Rätsler

Wer kann etwas zu dem Nazi-Anstecker sagen ?!








Kommentar