Hallo zusammen,
habe heute mein Feld weiter bearbeitet, wenn das dicke eisen ausgeblendet ist, ist es um einiges entspanter, allerding kommt trotzdem noch der ein oder andere Schlacke Klumpen oder große Eisenteile zu Tage... (bei großen schen macht der Teknetics Gamma einen Alarmton)
Die interessantesten Sachen hab ich mal unten angehängt...
Die Münze hat Mary ja schon bestimmt.
Die Plombe ist laut der Fäkalienseite eine Mehlplombe mit Wert 000.
Zu erkennen ist Redicker & CLE*
Die Musketenkugel hat nach der Dicke ihrer Patina schon ein paar Jahre auf dem Buckel, das kleine Geschoß erinnert mich an Kal. 22, allerdings finde ich die Patina merkwürdig, wurde soetwas schon früher verschossen???
Der Gockel-Kopf ist mir mehr als rätselhaft, ich glaube da wird man nie rausdbekommen wo der herkommt. Der Kopf ist massiv, ab Hals wird er hohl und ist deshalb wohl auch mal abgebrochen.
Wie kann ich herausfinden ob er aus Silber oder Blei ist??? Gibts da ein Hausmittel???
habe heute mein Feld weiter bearbeitet, wenn das dicke eisen ausgeblendet ist, ist es um einiges entspanter, allerding kommt trotzdem noch der ein oder andere Schlacke Klumpen oder große Eisenteile zu Tage... (bei großen schen macht der Teknetics Gamma einen Alarmton)
Die interessantesten Sachen hab ich mal unten angehängt...
Die Münze hat Mary ja schon bestimmt.
Die Plombe ist laut der Fäkalienseite eine Mehlplombe mit Wert 000.
Zu erkennen ist Redicker & CLE*
Die Musketenkugel hat nach der Dicke ihrer Patina schon ein paar Jahre auf dem Buckel, das kleine Geschoß erinnert mich an Kal. 22, allerdings finde ich die Patina merkwürdig, wurde soetwas schon früher verschossen???
Der Gockel-Kopf ist mir mehr als rätselhaft, ich glaube da wird man nie rausdbekommen wo der herkommt. Der Kopf ist massiv, ab Hals wird er hohl und ist deshalb wohl auch mal abgebrochen.
Wie kann ich herausfinden ob er aus Silber oder Blei ist??? Gibts da ein Hausmittel???



.... ist 000 dann sehr fein oder sehr grob???


Kommentar