Goldener Ring vom Acker - wie alt ca.?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #16
    so sind hingeschickt, nun mal abwarten was passiert.
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #17
      Zitat von Cowboybasti
      so war heute hin zum goldschmied.

      hat folgendes gesagt.......:

      der ring wurde nach einem alten verfahren gegossen , und per hand nachgearbeitet. es sind keine schriftzeichen , sondern nur verzierungen. ist 585er gold. und sie meinte der ring wäre maximal 30 jahre alt.

      die anderen beiden läden wo ich hinwollte hatten heute geschlossen. werd ich aber noch mal in angriff nehmen da hin zu gehen.


      wie läuft das bei der inet seite historische-ringe? fotos da hochladen? oder per e-mail hinschicken?

      Der Ring ist defintiv älter als 30 Jahre. Bin auf Meros Aussage gespannt....

      Kommentar

      • elcapitan
        Heerführer


        • 09.03.2009
        • 2480
        • Freies Germanien

        #18
        Soooo???? Was gibts denn neues zu dem lecker Häppchen ??? app: Gold poliert sich innen vom Tragen ! Da müssen keine Bearbeitungsspuren sein.....

        Kommentar

        • thidrik
          Bürger


          • 29.03.2009
          • 131
          • aus dem Wald

          #19
          Servus!
          Da Gold neueren Datums in Europa immer gepunzt ist ,liegt die Vermutung doch recht nahe das der Ring bedeutend älter als 30 Jahre ist!!!Außerdem läßt sich die Legierung eh nur annähernd feststellen so das die Aussage von 585er Gold nur auf Vermutung basiert solange kein Stempel vorhanden ist!

          ggf thidrik

          Kommentar

          • Cowboybasti
            Heerführer


            • 07.04.2006
            • 2208
            • Süd-Niedersachsen
            • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

            #20
            thidrik, da wirst du recht haben . heißt zumindest das der goldanteil ca 585 entsprechen dürfte.

            also habe heute die auflösende email von historische-ringe.de bekommen . hier mal den text kopiert, bin begeistert.
            hatte auch noch fotos von nem anderen ring hingeschickt den ich vor nem jahr gefunden hatte.
            also hier mal der text:

            Hallo Bastian,
            dein Goldring ist ein Stück aus der Biedermeierzeit 1815 bis 1850.
            Und nicht höchstens nur 30 Jahre alt.
            Dein Bronze oder Messingring könnte aus dem ersten Drittel des 18.Jh.
            stammen 1700 - 1730.
            Obwohl es ähnliche Ringe auch schon bei den Römern gab.
            Ich würde gerne einen von beiden Ringen in der Datenbank zeigen.
            Grüße
            Micha


            lg Basti
            Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #21
              Na also Basti, dann möchte ich Dir zu dem super Fund gratulieren!

              Gruß
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #22
                Siehste, sag ich doch! Und Mero & Co KG ist in der Hinsicht für mich ungeschlagen....

                Kommentar

                Lädt...