Neues vom Feld und Wiese

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans-Martin
    Landesfürst


    • 18.02.2007
    • 746
    • Österreich
    • Fisher F70 , ACE 150

    #16
    Hallo !

    Länge = 15 cm........aber es fehlt ja ein Stück.



    Hab grad gegooglet.....Naja ähnlich wär´s schon , aber das sind ja alle Messer !?

    Das Hufeisen...könnte ein Breitschenkeleisen sein ?



    Mfg Hans
    Zuletzt geändert von Hans-Martin; 10.04.2009, 22:53.
    Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #17
      Zitat von Hans-Martin
      So die große Münze hab ich schon gefunden , wer sich traut kann sich an der 2. probieren.

      Hi H.M

      Dann trau ich mich mal...


      Erstmal Glückwunsch zur Ausbeute..

      deine Österreichischen Vorfahren müssen ja jede Menge Löcher in den Taschen gehabt haben..... aber dem einen Leid, ist des anderen Freud...


      und zur Münze:

      Ich halte das für einen einseitigen Pfennig unter

      Maximilian I., 1490-1519.

      hier mal was zum Vergleich:



      wenn die Jahreszahl über dem Wappen allerdings 1530 heißen soll, dann kann es eigentlich nicht hinkommen..siehe oben..


      lb. Grüße, und noch schöne Ostertage..

      Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 11.04.2009, 12:20.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Hans-Martin
        Landesfürst


        • 18.02.2007
        • 746
        • Österreich
        • Fisher F70 , ACE 150

        #18
        @ Colin.......Respekt !!

        Hätte eigentlich selbst draufkommen müssen.....die 3 Löwen hab ich aber nicht erkannt. Maximilian passt zwar nicht ganz , aber der Ferdinand I.



        Hab da einige gefunden , mit anderer Jahreszahl.

        Und wie die Münzen da hinkommen......tja keine Ahnung.Aber bei fast jedem Sondengang gibt´s Silber.Ist alles in einem kleinen Gebiet , mein Suchpartner hatte gestern auch eine. Vs Karl VI , Rs Madonna mit Kind , darüber Poltura.


        Auch dir frohe Ostern , und wie immer vielen Dank !!

        Mfg Hans
        Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #19
          aha..also auf deiner doch 1530..

          Na dann ist mit "Ferdinand" das Rätsel ja durch...Glückwunsch nochmal

          l.g. Colin


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • BERGMANN 78
            Heerführer


            • 02.06.2006
            • 5291
            • Preussen
            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

            #20
            Zitat von sirente63
            Hallo
            Schöne üppige Funde wie immer!
            Sag mal das Messer passt zu den anderen Funden eigentlich nicht.
            Späte Latenezeit?
            Von der Art her waren Messer mit solcher Form aber auch schon viel früher "modern" (1200-800 v. u. Z.).Typisches Merkmal ist der geschweifte Rücken der Messer.

            Was mich ein wenig stört ist der Griff...

            @Hans-Martin

            Wie liegt es denn in der Hand.

            Sind Verzierungen auf dem Messerrücken zu erkennen?

            Für ein Scherdegen scheint es wohl doch zu klein oder es gab welche für Kleintiere.Das Loch am Griff könnte dann zu Befestigung am Gürtel gedient haben.Ob es aber Scherdegen aus dem Material gab entzieht sich leider meiner Kenntnis.
            Gruß B78


            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

            Zitat: Oelfuss



            Kommentar

            • Hans-Martin
              Landesfürst


              • 18.02.2007
              • 746
              • Österreich
              • Fisher F70 , ACE 150

              #21
              @ Bergmann :

              Wie liegt es in der Hand ?......Hm , schwer zu erklären.Butter oder Rasiermesser , also eher für´s feine. Häuten könnte man damit nicht mal ne Katze.

              Verzierungen sind keine zu erkennen , allerdings müsste ich für eine 100%ige Bestätigung die Patina runtermachen.

              Das Loch ist auch eher klein , ca. 4 mm Durchmesser.


              Mfg Hans
              Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

              Kommentar

              • klausb
                Banned
                • 02.09.2008
                • 127
                • Germany

                #22
                elbst wen du den Disc hochdrehtst....und somit Tiefe verlierst
                Quatsch der verliert garnichts....bester Beweis der Lufttest !!

                Kommentar

                • BERGMANN 78
                  Heerführer


                  • 02.06.2006
                  • 5291
                  • Preussen
                  • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                  #23
                  @Hans-Martin

                  Lass mal schön die Patina dran,wenn Verzierungen da wären würdest du sie auch sehen.

                  Kann leider im Moment nicht viel mehr zu dem Messer beisteuern,aber spannend bleibt es allemal.
                  Gruß B78


                  Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                  Zitat: Oelfuss



                  Kommentar

                  • Hans-Martin
                    Landesfürst


                    • 18.02.2007
                    • 746
                    • Österreich
                    • Fisher F70 , ACE 150

                    #24
                    Danke Bergmann.

                    Werde selber mal googeln , Donnerstag komm ich vielleicht mim Archi zusammen. Werd dem das Teil einfach mal zeigen.

                    Mfg Hans
                    Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #25
                      Der Archi wird Dir wohl sagen, dass das in die späte Bronzezeit gehört, z. B. zur Urnenfelderkultur, also 1400 bis 900 v. Chr. Echt super Funde, gratuliere! Und schön, dass DU das zum Archi bringst !
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • Hans-Martin
                        Landesfürst


                        • 18.02.2007
                        • 746
                        • Österreich
                        • Fisher F70 , ACE 150

                        #26
                        @ Septimus.....Ist das dein Ernst ? So alt das Teil ?

                        Dass sowas zum Archi kommt ist klar , aber jetzt bin ich schon etwas nervös....


                        Mfg Hans
                        Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                        Kommentar

                        • eToddy
                          Ritter


                          • 11.03.2007
                          • 340
                          • Oldenburg / Niedersachsen
                          • Teknetics G2,TESORO Cibola + C.SCOPE R1 und nen Compass Coinscanner xp pro plus

                          #27
                          Zitat von klausb
                          Quatsch der verliert garnichts....bester Beweis der Lufttest !!
                          Aber sicher .... im boden gehen 2-5 cm verloren.......zumind. auf einstellung 5C - TAB darunter ist es gut aber da wir in der Hochburg der Flaschenverschlüsse liegen muß mann es meist so hoch einregeln

                          Lufttest ...... ich suche im Boden

                          Da ich nun den C.SCOPE R1 von Andi bestellt habe - werde ich demnächst mal berichten- wird sich das wohl zu meinen gunsten ändern
                          Zuletzt geändert von eToddy; 12.04.2009, 15:10.
                          Ich Teste nicht mehr....ich finde obwohl Detektoren zu testen macht voll Spaß!
                          Gruß Toddy

                          Wo Recht zu Unrecht wird,
                          wird Wiederstand zur Pflicht

                          Kommentar

                          • Hans-Martin
                            Landesfürst


                            • 18.02.2007
                            • 746
                            • Österreich
                            • Fisher F70 , ACE 150

                            #28
                            Ja den Lufttest kannst vergessen.Da schaft der F70 ca.50 cm mit Münzen.

                            Mfg Hans
                            Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                            Kommentar

                            • eToddy
                              Ritter


                              • 11.03.2007
                              • 340
                              • Oldenburg / Niedersachsen
                              • Teknetics G2,TESORO Cibola + C.SCOPE R1 und nen Compass Coinscanner xp pro plus

                              #29
                              kurioserweise geht meine im Boden immer tiefer als an der Luft.....

                              luft---1€ ca. 22-23 cm Boden gute 33 cm
                              Ich Teste nicht mehr....ich finde obwohl Detektoren zu testen macht voll Spaß!
                              Gruß Toddy

                              Wo Recht zu Unrecht wird,
                              wird Wiederstand zur Pflicht

                              Kommentar

                              • sirente63
                                Banned
                                • 13.11.2005
                                • 5348

                                #30
                                Hallo
                                Das das Messer älter sein könnte,hatte @Bergmann schon deutlich drauf hingewiesen.Das Fragment ähnlich einer Fibel,Beschlag rechts neben dem 100Gramm Gewicht nimm mal mit zum Archäologe.Das Messer scheint der deformierten Form nach im Feuer gelegen zu haben,deswegen auch nicht die allerbeste Patina.Könnte aus einer sogenannten Flachgrab Feuerbestattungen zu stammen,da keinerlei Beifunde gemacht wurden.Und diese fanden sehr spät statt!
                                Hallstatt- und frühlatènezeitliche Messer sehen eigentlich anders aus.Kannst du mal von dem Bronzeteil(neben dem Gewicht,re)nochmals die Rück und Vorderseite abknipsen und hier einstellen?
                                MfG

                                Kommentar

                                Lädt...