Neues vom Feld und Wiese

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans-Martin
    Landesfürst


    • 18.02.2007
    • 746
    • Österreich
    • Fisher F70 , ACE 150

    #31
    Sers !

    Fibelfragment könnte eigentlich sein , das Stück ist 3 cm lang , gewölbt. Die eine Seite glatt , die andere abgebrochen.

    Mfg Hans
    Angehängte Dateien
    Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #32
      Hallo Hans
      Danke für die neuen Bilder.
      Sieht eher aus wie das Ende eines Fragmente eines Reifes???

      Kommentar

      • Hans-Martin
        Landesfürst


        • 18.02.2007
        • 746
        • Österreich
        • Fisher F70 , ACE 150

        #33
        Hallo Sirente !


        Schwer zu sagen , an der Seite wo´s glatt ist , ist ein kurzer " Steg " der gerade ist.Eine kleine Auflage sozusagen.


        Mal schauen , ich nehm´s einfach mal mit.

        Mfg Hans

        Ps: Hast du Bilder oder ne Hp für Werkzeuge o.ä aus der La Téne Zeit ?
        Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #34
          Hallo
          Direkt Bilder oder eine Seite nicht.Auch keine Literatur.
          Habe Gestern beim googeln nach dem Messer aber einiges an Bildern von ähnlichen Messern angeschaut.
          Der Griff.
          Habe sogar unter römisch nachgesehen.
          Bei einem Steg wird das Fragment wohl doch von einer Fibel sein.Bin echt gespannt was dein Archi zu den Funden sagt!
          Beste Grüsse

          Kommentar

          • Hans-Martin
            Landesfürst


            • 18.02.2007
            • 746
            • Österreich
            • Fisher F70 , ACE 150

            #35
            Ja bin auch schon gespannt.

            Gegoogelt hab ich selbst auch , leider findet sich da nicht viel.

            Museum besuchen wäre wohl das Beste.

            Mfg Hans
            Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #36
              Hallo
              Das ist ein Griffdornmesser Urnenfelderzeit!
              1300-900 v.C

              Männerbestattungen der jüngeren Urnenfelderzeit be- kamen nahezu regelhaft Griffdornmesser, Rasiermesser und Wetzsteine mit ins Grab.............

              Zeitliche Einordung
              Dass diese Phase im südlichen Mitteleuropa eine Sonderstellung einnimmt, gründet in der Annahme der früheren Forschung, dass die Urnenfelderkultur mit der Eisenzeit enger verwandt sei als mit der Bronzezeit. So setzte man die ältere und die jüngere Urnenfelderzeit vom 12. bis zum 8. Jahrhundert zusetzen mit den Stufen „Hallstatt A“ und „Hallstatt B“ gleich.
              Zuletzt geändert von sirente63; 13.04.2009, 14:37.

              Kommentar

              • Hans-Martin
                Landesfürst


                • 18.02.2007
                • 746
                • Österreich
                • Fisher F70 , ACE 150

                #37
                Jap , hab ich in einem anderen Forum gepostet.


                Jetzt fängt die eigentliche Arbeit erst an , denn wie auch bei den anderen Funden gibt´s hier keine Angaben aus der Zeit.

                Langsam denke ich dass die Erde herbeigeschafft wurde.Werde da mal nachfragen , Gebiet liegt nämlich im ziemlichen nirgendwo.

                Mfg Hans
                Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #38
                  Hallo
                  Aha
                  Würde das Artefakt mit dem anderen Fragment beim Archäologen erst melden!
                  MfG

                  Kommentar

                  Lädt...