So, hier mal ein kleiner Ausschnitt meiner bereits gereinigten Funde, der Rest harrt noch in Aqua dest.
(Die Funde wurden alle mit dem Minelab Safari gemacht, im Coin&Jewellery Modus. Bei dem Fundgebiet handelte es sich um verschiedene Äcker mit auensandigem/auenlehmigen Boden. Das Fundgebiet hat eine sehr lebendige Geschichte von den Römern über Mittelalter bis hin zum Zweiten Weltkrieg...)
Funde:
Besonders würde es mich freuen, wenn mir jemand etwas zu dem Silberblech mit den Soldaten drauf sagen könnte (Buchbeschlag, Truhenbeschlag o.ä.?)
Die alte Münze rechts oben wartet auch noch ihrer Bestimmung entgegen, jemand eine Idee...ist ein schwieriger Fall! Auf der zu sehenden Seite ist in der Mitte wohl DIA zu erkennen und Außen: ...MMVS-ESS...mehr kann ich nicht entziffern...
Auf der Rückwertigen Seite ist in der Mitte wohl ein Wappen, welches sich jedoch fotografisch nicht adäquat abbilden läßt(zu schwach selbst mit Lupe kaum erkennbar) Außen sind nur noch die Buchstaben: ...A-N(oder M) O.. auch hier kann ich mehr nicht entziffern...
Die übrigen Münzen sind alles mögliche bunt gemischt und nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Fundspektrum der letzen 3 Suchgänge...als Beispiele seinen genannt:
5 Reichspfennig 1937 (finde ich besonders schön!), 5 RPF 1936, 10 RPF 1924,
1 Pfennig Deutsches Reich von 1889, 1 RPF 1932,1929,...., 2 Pfennig deutsches Reich 1877 und 78, mehrere Stuber , 5 Pf deutsches Reich 1885 und noch so einige...ein bis zwei Münzen die mir nicht bekant sind, werde ich demnächst noch in der Münzrubrik zur Identifizierung einstellen...
Vielleicht hat auch jemand eine Idee was dieser verschnörkelte "Zapfen" mit der noch erkennbaren Emalie ist?
Der Infanterieknopf hat mich sehr gefreut, da er so gut erhalten ist!
Fragen werde ich gerne versuchen zu beantworten...viel Spaß und es kommt demnächst noch mehr...
Gruß und GF
(Die Funde wurden alle mit dem Minelab Safari gemacht, im Coin&Jewellery Modus. Bei dem Fundgebiet handelte es sich um verschiedene Äcker mit auensandigem/auenlehmigen Boden. Das Fundgebiet hat eine sehr lebendige Geschichte von den Römern über Mittelalter bis hin zum Zweiten Weltkrieg...)
Funde:
Besonders würde es mich freuen, wenn mir jemand etwas zu dem Silberblech mit den Soldaten drauf sagen könnte (Buchbeschlag, Truhenbeschlag o.ä.?)
Die alte Münze rechts oben wartet auch noch ihrer Bestimmung entgegen, jemand eine Idee...ist ein schwieriger Fall! Auf der zu sehenden Seite ist in der Mitte wohl DIA zu erkennen und Außen: ...MMVS-ESS...mehr kann ich nicht entziffern...
Auf der Rückwertigen Seite ist in der Mitte wohl ein Wappen, welches sich jedoch fotografisch nicht adäquat abbilden läßt(zu schwach selbst mit Lupe kaum erkennbar) Außen sind nur noch die Buchstaben: ...A-N(oder M) O.. auch hier kann ich mehr nicht entziffern...
Die übrigen Münzen sind alles mögliche bunt gemischt und nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Fundspektrum der letzen 3 Suchgänge...als Beispiele seinen genannt:
5 Reichspfennig 1937 (finde ich besonders schön!), 5 RPF 1936, 10 RPF 1924,
1 Pfennig Deutsches Reich von 1889, 1 RPF 1932,1929,...., 2 Pfennig deutsches Reich 1877 und 78, mehrere Stuber , 5 Pf deutsches Reich 1885 und noch so einige...ein bis zwei Münzen die mir nicht bekant sind, werde ich demnächst noch in der Münzrubrik zur Identifizierung einstellen...
Vielleicht hat auch jemand eine Idee was dieser verschnörkelte "Zapfen" mit der noch erkennbaren Emalie ist?
Der Infanterieknopf hat mich sehr gefreut, da er so gut erhalten ist!
Fragen werde ich gerne versuchen zu beantworten...viel Spaß und es kommt demnächst noch mehr...
Gruß und GF


...das ist sie...das Wappen kann man unter dem Mikroskop in etwa erkennen und das ist es!
Danke Mary!
Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.



Kommentar