Hey, habe die DD für meinen Tejon mal ein wenig warmlaufen lassen. Komm mir noch einer, mit der mangelnden Kleinteileempfindlichkeit....
Das kleine Bröckchen (1 Heller, 18. Jhdt) hat mich fast den Verstand und mein Trommelfell gekostet. Der lag ca. (!) 5 cm tief.
Der Rest ist das übliche Ackergekröse. War ein Notfallacker, weil ja nichts mehr frei ist.
Später habe ich dann mal versucht, nur kleine Nägel im ersten Disc wegzublenden, um den Disc 2 als Kontrolle kurz über iron zu nehmen. Tja, nach ca. 743 Grabungen (übertrieben...es war das 7 Signal) kam dann noch dieser völlig Ackeruntypische Bolzen heraus. Da ich keinerlei Fundzusammenhang habe und nur meine Bücher bemühen konnte, würde ich auf vorgotisch tippen. Vielleicht so ende 11., Anfang 12. Jhdt. Die schmale Form und die kurzen Flügel scheinen auf ein Kriegs- und nicht auf ein Jagdstück hinzuweisen. Tja, ist bis jetzt nur grob gereinigt und leicht geölt. Eisen konserviere ich nicht selber. Der geht zum Amt.
Liebe Grüße
Der auf Ernte wartende Chabbs.

Der Rest ist das übliche Ackergekröse. War ein Notfallacker, weil ja nichts mehr frei ist.
Später habe ich dann mal versucht, nur kleine Nägel im ersten Disc wegzublenden, um den Disc 2 als Kontrolle kurz über iron zu nehmen. Tja, nach ca. 743 Grabungen (übertrieben...es war das 7 Signal) kam dann noch dieser völlig Ackeruntypische Bolzen heraus. Da ich keinerlei Fundzusammenhang habe und nur meine Bücher bemühen konnte, würde ich auf vorgotisch tippen. Vielleicht so ende 11., Anfang 12. Jhdt. Die schmale Form und die kurzen Flügel scheinen auf ein Kriegs- und nicht auf ein Jagdstück hinzuweisen. Tja, ist bis jetzt nur grob gereinigt und leicht geölt. Eisen konserviere ich nicht selber. Der geht zum Amt.
Liebe Grüße
Der auf Ernte wartende Chabbs.
Kommentar