Hey,
heute bin ich noch mal kurz zu der Kleewiese gegangen, die alle paar Jahre wieder als Acker dient und dann wieder brach gelassen wird. Gerade in der zugewachsenen Jahreszeit braucht man ja solche Ausweichäcker.
Die ersten zwei Stunden hatte ich allerdings beim Buddeln die schlimmsten Gedanken, wie ich den- bis daher Fund, aber nicht müllfreien- Acker hier nachher im Forum diffamieren könnte. Es kam nichts, außer Alu, Bleiresten, Silvestermunition usw. usf. Die Überschrift zeugt noch von diesen Gedankengängen.
Tja, und dann ging es los. In den restlichen zwei verbleibenden Stunden kamen dann ein paar besänftigende Signale. Leider sind die Münzen und der Heiligenanhänger derart runtergeschliffen, dass sich eine Restauration nicht im Ansatz lohnen wird. Ganz abgesehen davon, dass bis auf zwei Leichen alles nach 1870 zu sein scheint.
Naja, der Acker hatte ein Einsehen und schenkte mir dann noch ein feines Silbermünzlein. Etwas angeschliffen zwar, aber in sehr respektablen Zustand.
Da hab ich mich dann doch noch amnesiert
Warum nicht gleich so, lieber Acker! ?
Dein Chabbs
PS: Obwohl es nicht der Münsterländer Klei- oder Lehmboden handelte, sondern eher um Gebiete mit feinem Sandanteil, ist es natürlich verwunderlich, dass die Münzen so geschliffen sind.
heute bin ich noch mal kurz zu der Kleewiese gegangen, die alle paar Jahre wieder als Acker dient und dann wieder brach gelassen wird. Gerade in der zugewachsenen Jahreszeit braucht man ja solche Ausweichäcker.
Die ersten zwei Stunden hatte ich allerdings beim Buddeln die schlimmsten Gedanken, wie ich den- bis daher Fund, aber nicht müllfreien- Acker hier nachher im Forum diffamieren könnte. Es kam nichts, außer Alu, Bleiresten, Silvestermunition usw. usf. Die Überschrift zeugt noch von diesen Gedankengängen.

Tja, und dann ging es los. In den restlichen zwei verbleibenden Stunden kamen dann ein paar besänftigende Signale. Leider sind die Münzen und der Heiligenanhänger derart runtergeschliffen, dass sich eine Restauration nicht im Ansatz lohnen wird. Ganz abgesehen davon, dass bis auf zwei Leichen alles nach 1870 zu sein scheint.
Naja, der Acker hatte ein Einsehen und schenkte mir dann noch ein feines Silbermünzlein. Etwas angeschliffen zwar, aber in sehr respektablen Zustand.
Da hab ich mich dann doch noch amnesiert

Warum nicht gleich so, lieber Acker! ?
Dein Chabbs
PS: Obwohl es nicht der Münsterländer Klei- oder Lehmboden handelte, sondern eher um Gebiete mit feinem Sandanteil, ist es natürlich verwunderlich, dass die Münzen so geschliffen sind.
Kommentar