Hier nochmal ein paar Bilder gesammelter Werke.Herkunft sind 2 verschiedene Deponien bzw.ein Feld,deshalb die umfangreichere Zeitstellung von ca.1800-1945/46.
Tintenfässer,Porzellanteile,Salbentöpfe,Münzen,Ble ikugeln,Bakelitteile,etc. waren die Mitbringsel des Zeitreisenden.Habe noch etliches mehr;vorallem Flaschen jeglicher Herkunft.
Der Papagei ist meine erste,komplette Tropfenfängerfigur;bisher waren die immer beschädigt oder die Farbe runter.
Ein Silberling ist Bayern,3 Kreuzer 1825;der andere mehr tot als lesbar.Die preußische ist 3 Pfennige 1842.
Der blau-weiße Porzellanbehälter ist 7cm hoch und hatte einen Messingverschluß.Scheint ziemlich alt zu sein,das Teil.
Der geprägte Blechdeckel ist aus Messing.Woher kenne ich den Ritter bloß?
Das schon einmal gezeigte Keramikteil mit den plastischen Blumenmotiv wurde übrigens als Petroleumbehälter einer frühen Jugendstillampe identifiziert.
Die WHW-Plakette auf Bild 2 ist Gau Berlin und zeigt die Kriegsakademie des Heeres.
Tintenfässer,Porzellanteile,Salbentöpfe,Münzen,Ble ikugeln,Bakelitteile,etc. waren die Mitbringsel des Zeitreisenden.Habe noch etliches mehr;vorallem Flaschen jeglicher Herkunft.
Der Papagei ist meine erste,komplette Tropfenfängerfigur;bisher waren die immer beschädigt oder die Farbe runter.
Ein Silberling ist Bayern,3 Kreuzer 1825;der andere mehr tot als lesbar.Die preußische ist 3 Pfennige 1842.
Der blau-weiße Porzellanbehälter ist 7cm hoch und hatte einen Messingverschluß.Scheint ziemlich alt zu sein,das Teil.

Der geprägte Blechdeckel ist aus Messing.Woher kenne ich den Ritter bloß?

Das schon einmal gezeigte Keramikteil mit den plastischen Blumenmotiv wurde übrigens als Petroleumbehälter einer frühen Jugendstillampe identifiziert.

Die WHW-Plakette auf Bild 2 ist Gau Berlin und zeigt die Kriegsakademie des Heeres.
Kommentar