Das kann natürlich vorkommen... ja. Aber eigentlich geht durch das Pflügen zuerst einmal der Befund kaputt, d.h. bei Hortfunden das Gefäß, bei Siedlungen die Pfostenspuren usw. usf. Der Fundkontext ist "gestört", selten zerstört. Es können zumindest immer noch Rückschlüsse auf den Verlustort gezogen werden.
Findest Du, als Beispiel, 40 Silbermünzen, die aus einem abgelegten Hort stammen könnten, kann es sein, dass sich quasi -je nach Pflugrichtung- die Stücke so verteilen, dass die Ursprungsfundstelle aus dieser Kartierung ablesbar ist. Und wer weiß, vielleicht liegt ja dann genau dort die 41. und 42. Münze...nur etwas tiefer
Ganz einfach ausgedrückt...
Findest Du, als Beispiel, 40 Silbermünzen, die aus einem abgelegten Hort stammen könnten, kann es sein, dass sich quasi -je nach Pflugrichtung- die Stücke so verteilen, dass die Ursprungsfundstelle aus dieser Kartierung ablesbar ist. Und wer weiß, vielleicht liegt ja dann genau dort die 41. und 42. Münze...nur etwas tiefer

Ganz einfach ausgedrückt...



Bei Deinen gemischtenFunden denke ich auch,dass Du einen Fäkalienacker erwischt hast.



Kommentar