Vom Freitag 24.7.09

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #16
    Zitat von Caddy
    Danke Chabbs , bin eigentlich davon ausgegangen , das im Laufe der Zeit , Fundort und ,,Verlustort,, weit auseinanderliegen müssten .
    Das kann natürlich vorkommen... ja. Aber eigentlich geht durch das Pflügen zuerst einmal der Befund kaputt, d.h. bei Hortfunden das Gefäß, bei Siedlungen die Pfostenspuren usw. usf. Der Fundkontext ist "gestört", selten zerstört. Es können zumindest immer noch Rückschlüsse auf den Verlustort gezogen werden.


    Findest Du, als Beispiel, 40 Silbermünzen, die aus einem abgelegten Hort stammen könnten, kann es sein, dass sich quasi -je nach Pflugrichtung- die Stücke so verteilen, dass die Ursprungsfundstelle aus dieser Kartierung ablesbar ist. Und wer weiß, vielleicht liegt ja dann genau dort die 41. und 42. Münze...nur etwas tiefer

    Ganz einfach ausgedrückt...

    Kommentar

    • Caddy
      Banned
      • 10.05.2008
      • 2194
      • Vorpommern

      #17
      Ja , stimme Dir jetzt zu . Mussten meine Gehirnzellen erst verarbeiten . Speziell bei verborgenen , gehorteten Gegenständen trifft das besonders zu.

      Danke und Gruss
      Caddy
      Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

      Kommentar

      • Mary
        Heerführer

        • 06.04.2003
        • 2158
        • Sachsen Anhalt/Thüringen
        • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

        #18
        Hallöchen Hans

        Schöne Fundausbeute.Gratuliere Bei Deinen gemischtenFunden denke ich auch,dass Du einen Fäkalienacker erwischt hast.

        liebe Grüsse Mary
        Gruss und Gut Fund Mary
        "Vive Dieu,Saint Amour!"

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #19
          Zitat von Mary
          Hallöchen Hans

          Schöne Fundausbeute.Gratuliere Bei Deinen gemischtenFunden denke ich auch,dass Du einen Fäkalienacker erwischt hast.

          liebe Grüsse Mary
          Hi "H.M" auch erstmal Gatulation zu dem Spektrum..

          und zum anderen denke ich auch, wie Mary hier schon schreibt, an einen Fäkalienacker..den suche ich bei mir hier immer noch, aber da wir nur knappe 200m vom Rhein wegwohnen, glaube ich fast das der Mist da drin gelandet ist, und man sich nicht über die Düngeeigenschaften bewußt war..

          lb. Gruß, und einen schönen Sonntag..

          Colin
          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 26.07.2009, 08:12.


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • ralph2910
            Banned
            • 05.01.2008
            • 264

            #20
            Zitat von ogrikaze
            Schöner Acker! Erfahrungsgemäß ist bei nassem Boden die "Beute" besser, wird wohl was mit dem Regen und der Dichte des Bodens zu tun haben.
            Der Detektor kann bei feuchtem Boden besser arbeiten ! Wasser leitet einfach besser und dadurch kommt mehr Tiefe zustande
            Hugh - " Der mit dem Stock sucht " hat gesprochen !

            Kommentar

            Lädt...