Das ewige Feld 19/20.9.09

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #16
    Zitat von Erdspiegel
    Zinnfiguren sind ab und zu dabei,aber immer kaputt.Sie stammen vermutlich aus zusammengefegtem Schmutz der Berliner Hinterhöfe,wo die Kinder spielten.Tonmurmeln,Hemdsknöpfe und Pfennige gehören auch dazu.Pfennige nutzte man als 'Klimpergeld'.Klimpern war ein uraltes Spiel Herranwachsender.Jeder Spieler warf eine Münze gegen den Sockel einer Häuserwand oder Mauer.Derjenige,dessen Münze am dichtesten an der Mauer liegen blieb,gewann alle geworfenen Münzen.


    @ hemiotti:
    Ja,die Hülse wurde zweimal wiederbeladen.Fertigungsjahr ist 1916.
    Bei uns hieß das Spiel "Schangeln"! Ansonsten gute Ausbeute Sven!
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #17
      Zitat von Rat-Balu
      Was sind das eigentlich für Doppelringe auf Bild 4 oben mitte?
      Sind vom Pferdegeschirr.Der Fachbegriff fällt mir gerade nicht ein.

      'Leinenringe' oder so.

      Kommentar

      Lädt...