"Alteisenfunde" vom 15.11.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ACE17
    Landesfürst


    • 15.03.2004
    • 736
    • .
    • .

    #1

    "Alteisenfunde" vom 15.11.

    Entgegen meiner üblichen Strategie habe ich gestern mal den Gmaxx auf Eisenteile "scharf" gemacht.Normalerweise ist mir das zu nervig...

    War aber zum Glück recht erfolgreich

    Was haltet ihr von der Pfeilspitze?würde auf Spätmittelalter 14./15.Jhdt. tippen...

    Achja,ist natürlich erst teilrestauriert.

    Das Stück besitzt eine wunderbar schwarze Patina unter dem Rost.


    Gruß
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ACE17; 16.11.2009, 18:15. Grund: Grammatik
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #2
    Boah! Ein Spitzenfund - tippe auf Armbrustbolzen!
    Echt Klasse - Gratulation
    Erich
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

    Kommentar

    • Garry83
      Heerführer


      • 02.02.2008
      • 2195
      • NRW Paderborn
      • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

      #3
      Schickes Teil!

      Gebe Erich Recht, denke auch, das es ein Armbrustbolzen ist!!!
      Gut Luft und Viele Grüße
      Garry

      Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4

        Kommentar

        • ACE17
          Landesfürst


          • 15.03.2004
          • 736
          • .
          • .

          #5
          Bin mir eigentlich ziemlich sicher,dass es eine Pfeilspitze ist die ich da gefunden habe


          Armbrustbolzen sind m.E. gedrungener und haben einen breiteren Korpus.
          Bei meinem Fund hingegen fallen Schaft und Tülle relativ schmal aus,wobei auch die Tülle nicht mehr ganz Komplett ist.


          Gruß

          Kommentar

          • Crysagon
            Moderator

            • 21.06.2005
            • 5669
            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

            #6
            Armbrustbolzen! Gratulation !

            Kommentar

            • ACE17
              Landesfürst


              • 15.03.2004
              • 736
              • .
              • .

              #7
              Ok,habt mich überzeugt!

              Gruß

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von ACE17
                Ok,habt mich überzeugt!

                Gruß
                Jaja, Armbrustbolzen... aber Deiner Datierung passt, ist gotisches Stück. Na, ne recht ertragreiche Ecke, wo Du da gesucht hast. Man kann sich denken, wo...

                Zur Restaurierung würde ich Dir wirklich empfehlen, zu einem Fachmann zu gehen. Also einem Archi. Es wird Dir mit recht großer Sicherheit nicht gelingen, diese schönen Funde fachgerecht zu konservieren.


                Gute Funde.

                Kommentar

                • awo
                  Landesfürst


                  • 11.04.2004
                  • 653
                  • Deutschland

                  #9
                  Warum sollte Ihm das nicht gelingen die Funde Fachgercht zu erhalten ?

                  Destilliertes Wasser

                  Weiche Bürste

                  Mikroporöses Wachs

                  und etwas Zeit! Mehr brauchst Du da nicht...

                  Finger weg von der Elektrolyse...die macht mehr kaputt.


                  awo
                  Auri sacra fames.

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Für dest. Wasser zum Beispiel ist es jetzt schon so gut wie zu spät. Man sieht das die Stücke trocken sind... da ziehst Du nicht mehr viel raus.


                    Aber gut, wenn jemand so schöne Stücke als Anfängerprobierteile nehmen will: viel Spaß.

                    Kommentar

                    • ACE17
                      Landesfürst


                      • 15.03.2004
                      • 736
                      • .
                      • .

                      #11
                      hhja hab diese kohmischen ferosteten eißenklumpen grade in reingethaan in elekrtolyse blubbart scönf-...

                      Es dauert Monate/Jahre bis die Stücke "austrocknen" und die Salze kristallisieren,von daher NIX zu spät!

                      Apropos austrocknen...wie sieht es denn mittlerweile mit deinem "ausgetrockneten Bolzen" aus,Chabbs?Schon weggerostet?



                      Kann ich ja gut leiden dieses "Oberlehrer-Gehabe"


                      Zur Vorgehensweise:

                      Ich werde zunächst den Rost mechanisch von den Stücken entfernen,dann dampfentsalzen und anschließend ein halbes Jahr in Aqua dest baden.

                      Den Armbrustbolzen werde ich auch noch melden.
                      Ich denke er wird als "eiserner Bolzen von Hameln" in die Geschichte eingehen bzw. neben hundert Anderen im Archiv verstauben.

                      Im Ernst:Eine Leihgabe der Fundstücke an das dortige Museum könnte ich mir hingegen sehr gut vorstellen.

                      Im Museum meines Heimatdorfes finden sich sogar schon einige Leihgaben von mir und befreundeten Suchern.



                      Gruß

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Zitat von ACE17
                        Es dauert Monate/Jahre bis die Stücke "austrocknen" und die Salze kristallisieren,von daher NIX zu spät!

                        Apropos austrocknen...wie sieht es denn mittlerweile mit deinem "ausgetrockneten Bolzen" aus,Chabbs?Schon weggerostet?
                        Na, da sagte mir ein wirklich echter gelernter Fachmann mal was anderes... aber Du weißt ja, wie es geht.

                        Meine Eisenfunde sind nicht bei mir.

                        Kommentar

                        • curious
                          Heerführer


                          • 25.04.2004
                          • 3859
                          • Köln
                          • tesoro/ebinger

                          #13
                          Zitat von chabbs
                          Na, da sagte mir ein wirklich echter gelernter Fachmann mal was anderes... aber Du weißt ja, wie es geht.

                          Meine Eisenfunde sind nicht bei mir.
                          Da ich nicht immer allen Schrott sofort entsorge und auch die Eisenstückke nach grober Reinigung oft länger draußen liegen, habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
                          Manche Stücke scheinen ewig haltbar zu sein und setzen nur Flugrost an, andere zerbröseln schon nach Wochen, unabhängig von der Dicke des Materials. Zu 70% zerfallen sie spätestens nach einem Jahr oder fangen damit an, wenn sie im Garten liegen. Damit meine ich nicht das "normale Verosten" sondern das Verspröden und Zerfallen,was draußen extrem schneller geht als in der Wohnung.
                          Gruß Alex

                          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                          Woddy Allen
                          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Zitat von curious
                            Da ich nicht immer allen Schrott sofort entsorge und auch die Eisenstückke nach grober Reinigung oft länger draußen liegen, habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
                            Manche Stücke scheinen ewig haltbar zu sein und setzen nur Flugrost an, andere zerbröseln schon nach Wochen, unabhängig von der Dicke des Materials. Zu 70% zerfallen sie spätestens nach einem Jahr oder fangen damit an, wenn sie im Garten liegen. Damit meine ich nicht das "normale Verosten" sondern das Verspröden und Zerfallen,was draußen extrem schneller geht als in der Wohnung.


                            Ja, das hängt auch von der Reinheit des Eisens ab. Römische Eisenfunde zum Beispiel werden oft mit minimalster Korrosion gefunden, auch neuzeitliche vergehen oft lange Zeit nicht. Das Mittelalter und die Frühe Neuzeit sind aber bekannt für ihren Eisengeiz. Deshalb hat man gerade bei Bürgerwehren und Kurzschwertern und eben auch bei Pfeileisen und Armbrustbolzen Probleme.

                            Kommentar

                            • curious
                              Heerführer


                              • 25.04.2004
                              • 3859
                              • Köln
                              • tesoro/ebinger

                              #15
                              Zitat von chabbs
                              Ja, das hängt auch von der Reinheit des Eisens ab. Römische Eisenfunde zum Beispiel werden oft mit minimalster Korrosion gefunden, auch neuzeitliche vergehen oft lange Zeit nicht. Das Mittelalter und die Frühe Neuzeit sind aber bekannt für ihren Eisengeiz. Deshalb hat man gerade bei Bürgerwehren und Kurzschwertern und eben auch bei Pfeileisen und Armbrustbolzen Probleme.
                              Ich denke die genaue Auswertung solcher Umstände ist eine Wissenschaft für sich! Umstände wie Feuchtigkeit, Sauerstoff und Düngemittel oder andere Chemie im Boden, die Stärke der Überdeckung und Druck, Einwirkung extremer Temperaturen, saurer Regen und eben die Legierung und Herstellungsqualität kann man selbst mit Labor höchstens erahnen.

                              Meine Faustformel besagt allenfalls, das im ungünstigsten Fall (z.B. bei sehr dünnem, schon fragilem Material) schon nach wenigen Tagen mit Zerfall zu rechnen ist.
                              Gruß Alex

                              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                              Woddy Allen
                              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                              Kommentar

                              Lädt...