Heute Spielplatzfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolskaya
    Heerführer


    • 06.01.2007
    • 2964
    • Cleaveland
    • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

    #16
    Ja Jörg da haste wieder mal Recht.

    Mit dem mehr Euro als DM ist es einfach so das der Sand ab einer Zeit ausgetauscht wird meistens so einmal pro Jahr somit sind dann alle Münzen weg ein 10 Pf Stück da gefunden und das war schon nicht mehr im Sand sondern in der Bodenart die unterm Sand ist sieht dann auch nicht schön aus wenn die normale Erde hoch kommt
    Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

    Kommentar

    • cremer
      Heerführer


      • 01.04.2009
      • 1261
      • Berlin
      • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

      #17
      Zitat von Sorgnix
      Vielleicht haben andere vor Dir schon die DM weggefunden
      Deshalb liegen jetzt nur noch die aktuellen Euros da
      Wäre bei der nächsten Währungsumstellung wahrscheinlich wieder genauso.
      Das Verhältnis DM zu Reichsmünzen dürfte ja ähnlich sein, wie das von Euro zu DM ...
      (was jetzt wohl mal ein Forschungsauftrag wäre ... )
      ja, ich habe mir auch schon gedacht das dann die dm abgesammelt wurde,wird auch in den meisten fällen so sein! jedoch hab ich 2 plätze wo ich war, wo ich von kaiserzeit-3reich-dm bis euro fand, und da überwiegen immer die funde der euro münzen! beispiel, bei mir im tiergarten, kann ich ja jetzt so sagen (is eh leer der platz) da fand ich 2x 10 pf kaiserz. 1x 1 pf 3.reich. 2x2 dm 1x1dm 3x50 pf und unzählige 10 pfennige... aber der anteil der euromünzen überwiegt! (es wär aber wirklich mal interessant ob was an meiner these dran sein könnte, der euro ist schwerer)
      http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

      "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #18
        Zitat von cremer
        ja, ich habe mir auch schon gedacht das dann die dm abgesammelt wurde,wird auch in den meisten fällen so sein! jedoch hab ich 2 plätze wo ich war, wo ich von kaiserzeit-3reich-dm bis euro fand, und da überwiegen immer die funde der euro münzen! beispiel, bei mir im tiergarten, kann ich ja jetzt so sagen (is eh leer der platz) da fand ich 2x 10 pf kaiserz. 1x 1 pf 3.reich. 2x2 dm 1x1dm 3x50 pf und unzählige 10 pfennige... aber der anteil der euromünzen überwiegt! (es wär aber wirklich mal interessant ob was an meiner these dran sein könnte, der euro ist schwerer)
        1.)zB.in der Kaiserzeit hatten Leute weniger Geld in der Tasche.Gerade Kinder auf Spielplätzen.
        2.)Das Geld hatte mehr Wert als in späteren Zeiten.Die Leute achteten drauf und wenn 50Pf oder eine Silbermark verschwand,dann wurde danach gesucht.
        3.)zB.waren zu DM-und Eurozeiten mehr Menschen mit mehr Geld im Tiergarten unterwegs;türkisches Grillen,Love-Parade,usw.
        4.)wie oft habe ich schon gesehen,das jemanden eine Kleinmünze runterfällt,dann wird hinterhergeguckt,aber Bücken & Aufheben ist nicht.

        Kommentar

        • Hirruga
          Einwanderer


          • 12.05.2010
          • 13
          • Steinheim/Westfalen

          #19
          Wenn man die Kuafkraft der einzelnen Währungen mal gegen überstellt, kann man sich denken warum man sich früher nach einem Pfennig gebückt hat und heute lässt man den einen Cent meist liegen.

          Umrechnungshinweise (Kaufkraft) laut Hamburger Staatsarchiv und Statistischem Bundesamt bezogen auf das Jahr 2000:

          1 Reichsmark (1924–1936) = 3,32 Euro; was aktuell 3,97 Euro entspräche
          1 Reichsmark (1937/38) = 3,58 Euro; was aktuell 4,28 Euro entspräche

          (entnommen aus Wikipedia)


          Wenn ein Spielplatz dann so alt ist das es ihn schon zu Kaiserszeiten gab kann man sich ja Vorstellen welche Gesellschaftsschicht damals Zeit hatte zu spielen. Die Kinder der Arbeiterklasse war meist damit beschäftigt kleinere Arbeiten zu machen damit die Familie über die Runden kam.

          Der Sand wird nicht auf allen Spielplätzen im jährlichen Rhythmus gewechselt. Habe mal einige Zeit im Garten und Landschaftsbau gearbeitet. Je nach Wohnbaugesellschaft wurde der Sand jährlich gewechselt oder alle 3 Jahre. Bei manchen Wohnbaugesellschaften wurde aus Kostengründen nur die oberste Schicht abgetragen und ausgetauscht.

          Grüße
          Thorsten
          Grüße
          Thorsten



          Versuch nicht ein großer Mann zu sein, sei einfach ein Mann. Und lass die Geschichte ihr eigenes Urteil fällen.
          Star Trek VIII - First Contact

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #20
            Mal ne blöde Frage, wer von Euch hat denn permanent nen Nagelknipser bei sich? Die werden ja fast so oft auf Spielplätzen gefunden wir Kronkorken
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • Ciarar
              Geselle


              • 08.02.2010
              • 83
              • Berlin
              • F75 Ltd Black

              #21
              Zitat von cremer
              ja, ich habe mir auch schon gedacht das dann die dm abgesammelt wurde,wird auch in den meisten fällen so sein! jedoch hab ich 2 plätze wo ich war, wo ich von kaiserzeit-3reich-dm bis euro fand, und da überwiegen immer die funde der euro münzen! beispiel, bei mir im tiergarten, kann ich ja jetzt so sagen (is eh leer der platz) da fand ich 2x 10 pf kaiserz. 1x 1 pf 3.reich. 2x2 dm 1x1dm 3x50 pf und unzählige 10 pfennige... aber der anteil der euromünzen überwiegt! (es wär aber wirklich mal interessant ob was an meiner these dran sein könnte, der euro ist schwerer)
              Moin,
              Also die älteren Münzen ausen Tiergarten können auch noch von der zeit stammen wo der komplette Tiergarten ein Kartoffelacker war.

              Und mit den Spielplätzen die Kaiserliche oder 3 Reich Münzen beinhalten kann es auch so wie zb bei mir hier in der gegend mit einen sein unzwar: gibt es hier eine Wohnsiedlung die 1935 erbaut wurde (was nicht unnormal in Berlin natürlich ist) sie wurde zum ende des 2 WK von den Russen mit Panzern den erboden gleich gemacht 1950 erfolgte der neu Aufbau der Wohnsiedlung wo dann nu vor 3-4 Jahren auch ein Spielplatz hinzu gekommen is und dort fand ich auch zb eine 1/2 Mark 1915 - 50 Pfennig 1920 - 2 mal 1 Pfennig 1942 und auch eine Gummi Schutzhülle!

              Mfg,Dennis

              Kommentar

              • Andreas15
                Einwanderer


                • 15.05.2010
                • 12
                • Stuttgart

                #22
                Ja hast du gut gemacht und 15 € pro stunde ist wirklich gut

                Kommentar

                Lädt...