2-mal Sondeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #1

    2-mal Sondeln

    Moin Moin

    Hier meine Funde der letzten suchgänge .Leider nur ein Römi der kommt noch extra .




    MFG

    Vetera
  • Ackerschreck
    Heerführer


    • 12.11.2008
    • 1453
    • Evergreen Terrace
    • Cibola SE

    #2
    Der Anhänger schaut sehr gut aus!
    - FEL TEMP REPARATIO -

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #3
      Was man alles findet...

      Ich hab mal auf dem Bild die Funde "gekreist" die für mich die Highlights sind!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Hangwühlmaus
        Geselle


        • 08.01.2010
        • 52
        • Oberbayern
        • Tesoro Tejon

        #4
        interresant wie jeder seine Schwerpunkte hat, für mich währe das einzige auch der Anhänger.

        Kommentar

        • JerryAC
          Bürger


          • 10.02.2009
          • 160
          • NRW

          #5
          Sehr interessant

          Kommentar

          • Excalibur3
            Ritter


            • 22.08.2009
            • 362
            • Städteregion Aachen
            • Tesoro Tejon V2 pro,Fisher F2,(für interessierte zum testen)Neodym Magnet "The Beast".

            #6
            Hallo Kollege, du hast da noch was römisches wenn ich nicht irre.
            Das runde Gebilde links in der Mitte mit den 2 rechteckigen Schlitzen
            ist ein römischer Riemendurchzug. Ich hab auch nie gewußt was die waren bis
            ich mal im Museum fast gleiche sah.
            Gruß Jörg

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von Excalibur3
              Hallo Kollege, du hast da noch was römisches wenn ich nicht irre.
              Das runde Gebilde links in der Mitte mit den 2 rechteckigen Schlitzen
              ist ein römischer Riemendurchzug. Ich hab auch nie gewußt was die waren bis
              ich mal im Museum fast gleiche sah.
              Gruß Jörg
              Das ist eine Schlitzrose, vermutl. vom Pferdegeschirr o.ä.- die zu ohne Befund zu datieren ist schwer möglich. Und da Häufiges häufig und seltenes selten ist, würde ich die auf die Neuzeit datieren wollen.

              Kommentar

              Lädt...