Vor einiger Zeit habe ich dieses historische Anschauungsmaterial von einer Geländeerkundung mitgebracht.
Der schwere gegossene Bronzebeschlag hat einen Durchmesser von 8 cm.In der Mitte ist ein Gesicht zu erahnen,um das ein Gewirr menschlicher Figuren drappiert ist.Befestigt war das Stück mit 4 Bronzenieten,die unsymetrisch im Außenring angeordnet sind.Von einem Holzmöbel stammt das Teil nicht,denn rückseitig zeigten sich noch Eisenanhaftungen.
2 Knöpfe gab's,einer davon ist britischer Herkunft ('Gilted/Birmingham').In der Öse hängt noch der weiße Knopfgarn!
Nachforschungen haben ergeben,das diese Art Knöpfe Ende des 18.Jahrhunderts in Massen nach Nordamerika exportiert wurden.Und im Bürgerkrieg,also über 50 Jahre später,wurden damit noch die Truppenhemden der Südstaaten-Armee ausgestattet.Habe davon schon 3 Stück gefunden,was aber nicht heissen muß,das General Robert E.Lee vor meiner Tür ein Manöver abhielt.
Einen fetten Bleibonbon & ein Jagdhornmundstück wollte ich auch nicht mehr weiterhin dem Zerfall ausgesetzt wissen.
Gruß, Erdspiegel
Der schwere gegossene Bronzebeschlag hat einen Durchmesser von 8 cm.In der Mitte ist ein Gesicht zu erahnen,um das ein Gewirr menschlicher Figuren drappiert ist.Befestigt war das Stück mit 4 Bronzenieten,die unsymetrisch im Außenring angeordnet sind.Von einem Holzmöbel stammt das Teil nicht,denn rückseitig zeigten sich noch Eisenanhaftungen.
2 Knöpfe gab's,einer davon ist britischer Herkunft ('Gilted/Birmingham').In der Öse hängt noch der weiße Knopfgarn!

Nachforschungen haben ergeben,das diese Art Knöpfe Ende des 18.Jahrhunderts in Massen nach Nordamerika exportiert wurden.Und im Bürgerkrieg,also über 50 Jahre später,wurden damit noch die Truppenhemden der Südstaaten-Armee ausgestattet.Habe davon schon 3 Stück gefunden,was aber nicht heissen muß,das General Robert E.Lee vor meiner Tür ein Manöver abhielt.
Einen fetten Bleibonbon & ein Jagdhornmundstück wollte ich auch nicht mehr weiterhin dem Zerfall ausgesetzt wissen.
Gruß, Erdspiegel


.
Kommentar