Beschlag,Scheibenknöpfe.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7039
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Beschlag,Scheibenknöpfe.....

    Vor einiger Zeit habe ich dieses historische Anschauungsmaterial von einer Geländeerkundung mitgebracht.
    Der schwere gegossene Bronzebeschlag hat einen Durchmesser von 8 cm.In der Mitte ist ein Gesicht zu erahnen,um das ein Gewirr menschlicher Figuren drappiert ist.Befestigt war das Stück mit 4 Bronzenieten,die unsymetrisch im Außenring angeordnet sind.Von einem Holzmöbel stammt das Teil nicht,denn rückseitig zeigten sich noch Eisenanhaftungen.
    2 Knöpfe gab's,einer davon ist britischer Herkunft ('Gilted/Birmingham').In der Öse hängt noch der weiße Knopfgarn!
    Nachforschungen haben ergeben,das diese Art Knöpfe Ende des 18.Jahrhunderts in Massen nach Nordamerika exportiert wurden.Und im Bürgerkrieg,also über 50 Jahre später,wurden damit noch die Truppenhemden der Südstaaten-Armee ausgestattet.Habe davon schon 3 Stück gefunden,was aber nicht heissen muß,das General Robert E.Lee vor meiner Tür ein Manöver abhielt.
    Einen fetten Bleibonbon & ein Jagdhornmundstück wollte ich auch nicht mehr weiterhin dem Zerfall ausgesetzt wissen.

    Gruß, Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Jagdhorn? Ich kenne das für die Fanfare.


    Zu dem Beschlag muss ich noch etwas suchen..., aber ich denke, 19. Jhdt.


    Gut, dass Du Dir extra Laub aus dem Wald geholt hast. Der Kontrast ist für die Bilder wirklich sehr gut!
    Zuletzt geändert von chabbs; 13.06.2010, 20:17.

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      Zitat von chabbs
      Jagdhorn? Ich kenne das für die Fanfare.


      Zu dem Beschlag muss ich noch etwas suchen..., aber ich denke, 19. Jhdt.


      Gut, dass Du Dir extra Laub aus dem Wald geholt hast. Der Kontrast ist für die Bilder wirklich sehr gut!
      Man könnte sich ja auf "Blasinstrument" einigen
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #4
        Zitat von chabbs

        Gut, dass Du Dir extra Laub aus dem Wald geholt hast. Der Kontrast ist für die Bilder wirklich sehr gut!
        Chabbs, Chabbs, Chabbs, alter Antiwaldenser, mithin Inquisitor.

        Könnte es sein,dass der Wind die Blätter auf das Feld verweht hat? Das Laub aus den Gärten auf den kleinen Acker gekehrt wurde?

        Warum immer nur an das Schlimmste denken?

        Oder habe ich den zitierten Satz falsch interprtiert?

        LG Aquila
        Zuletzt geändert von aquila; 13.06.2010, 21:25.
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          War doch jetzt echt nur ein Spaß!

          Und Fanfare oder Jagdhorn ist ja kein sooo großer Unterschied. Wobei nahe eines Waldes natürlich eher mit einem Jagdhorn zu rechnen ist...

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7039
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Das Mundstück lag in unmittelbarer Nähe eines ehemaligen Jagdhauses,deswegen mein Gedanke an Jagdhorn.Mundstücke für Hörner,Fanfaren,Trompeten oder Posaunen sind nahezu identisch;ich besitze ein ganzes Sortiment.
            Unweit wurde auch noch ein kleineres Pendant geborgen,das untermauert die Variationstherorie.
            Den Beschlag hatte ich vorerst in die Kategorie Historismus ca.1865-1880 eingeordnet.Vielleicht von einer Kaminblende oä.
            Das Laub liegt übrigens immer da,das ist biologisch bedingt und solange es kein 1 Euro-Jobber aufharkt wird sich daran auch nichts ändern.

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von Erdspiegel
              Den Beschlag hatte ich vorerst in die Kategorie Historismus ca.1865-1880 eingeordnet.Vielleicht von einer Kaminblende oä.

              Würde ich auch vermuten! Ofenplatte o.ä.


              Das Laub liegt übrigens immer da,das ist biologisch bedingt und solange es kein 1 Euro-Jobber aufharkt wird sich daran auch nichts ändern.
              Schon gut. Es war ein Witz

              Kommentar

              Lädt...