Pfeilspitze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DFX
    Banned
    • 04.07.2008
    • 2076
    • Taka-Tuka-Land

    #1

    Pfeilspitze

    Langbogen Pfeilspitze oder vielleicht Armbrustbolzen (Jagdbolzen)?

    Länge: 80 mm
    Gewicht: ca. 75 g
    Öffnung: ca 9mm
    Angehängte Dateien
    Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Schätze vom Armbrustbolzen,ca.11.Jahrhundert.
    Oder das Museum,wo ich war hat gelogen.

    Kommentar

    • Bond20
      Geselle


      • 22.09.2009
      • 96
      • Anhalt
      • Garrett ACE 150

      #3
      ich denke eher 14. Jh. , sieht meiner meinung nach eher gotisch aus.
      Scherben sind das Leitfossil der Archäologie

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Ich denke, man wird solche Allerleibolzen nicht auf ein Jahrhundert festlegen dürfen. Die Form sieht tatsächlich gotisch aus, wobei man mehrere Ansichten bräuchte.

        Hochmittelalter darf man wohl sagen.

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Also für mich sieht er eher Barrock aus..... aber bevor noch weitere Mutmassungen gemacht werden, so werde ich mir das ultimative Standartwerk von Hr. Zimmermann rausnehmen und diletieren, dauert nur etwas...Natürlich MA, aber wie ganur datiert, das wird schwierig, ich find das Buch nicht auf die schnelle, rühr mich aber bald...
          Zuletzt geändert von Septimius; 18.06.2010, 21:44.
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Guten morgen, und ich denke es ist ein echt guter Morgen
            Weil nach Zimmermann müsste das ein Typ T- 2- 5S sein, Wallarmbrust!!! Der Typ T2-5 gehört zwar zur langlebigsten Art, hören erst 14. - 15. Jhdt auf, ein Hammerfund! Gewicht passt und der Tülendurchmesser ist wegen der Verkrustung noch nicht repräsentativ... anständig entsalzen, was sonst noch anfällt weißt ja eh
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • DFX
              Banned
              • 04.07.2008
              • 2076
              • Taka-Tuka-Land

              #7
              Zitat von Septimius
              Guten morgen, und ich denke es ist ein echt guter Morgen
              Weil nach Zimmermann müsste das ein Typ T- 2- 5S sein, Wallarmbrust!!! Der Typ T2-5 gehört zwar zur langlebigsten Art, hören erst 14. - 15. Jhdt auf, ein Hammerfund! Gewicht passt und der Tülendurchmesser ist wegen der Verkrustung noch nicht repräsentativ... anständig entsalzen, was sonst noch anfällt weißt ja eh
              Danke Septi,
              14. Jh. kommt hin!

              Ist übrigens nicht mit einem Detektor gefunden worden.

              Nachtrag: Der Tüllendurchmesser beträgt wirklich 9mm, deshalb bin ich mir noch nicht sicher ob es sich wirklich um einen Armbrustbolzen handelt.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von DFX; 20.06.2010, 18:55.
              Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

              Kommentar

              • Siebken
                Heerführer


                • 12.01.2005
                • 6470
                • Nicht von dieser Welt.
                • XP Deus

                #8
                Sehe ich da richtig, das die Pfeilspitze im Sand liegt? Wobei doch die Kanonnenkugel im Erdboden lag? Für einen Sandfund sieht mir die Pfeilspitze nicht gerade aus. Eventuell liegt es auch an meinem I-Phone.
                Und für die zeitliche Einschätzung beider Funde. Sind doch beide Funde aus unterschiedlichen Zeiten.
                Gehören die Funde nicht Zusammen?
                "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                Sophie Scholl/Jacques Maritain

                Kommentar

                • lunepi
                  Bürger


                  • 18.01.2006
                  • 161
                  • LK ROW
                  • ACE 150

                  #9
                  Ich würde ja auf ein Granat-/Bombensplitter tippen... Oder gibt der Fundzusammenhang anderes her?

                  Erstmal reinigen, ich hatte auch mal eine "Pfeilspitze" nach der Lyse konnte man schon sehen, dass es nur ein intressant geformter Spliter war...


                  Gruß Lunepi

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Natürlich ist das ein Bolzen. Kein Splitter...

                    Kommentar

                    • DFX
                      Banned
                      • 04.07.2008
                      • 2076
                      • Taka-Tuka-Land

                      #11
                      Zitat von Siebken
                      Sehe ich da richtig, das die Pfeilspitze im Sand liegt? Wobei doch die Kanonnenkugel im Erdboden lag? Für einen Sandfund sieht mir die Pfeilspitze nicht gerade aus. Eventuell liegt es auch an meinem I-Phone.
                      Und für die zeitliche Einschätzung beider Funde. Sind doch beide Funde aus unterschiedlichen Zeiten.
                      Gehören die Funde nicht Zusammen?
                      Moin K,
                      die Funde wurden sofort eingetütet und nachträglich von mir fotografiert. Das passiert eigentlich immer im Basiscamp, wenn etwas Zeit vorhanden ist. Der Bolzen/ die Spitze liegt für das Foto im Sand, ebenso die Steinkugel.

                      Gefunden wurde sie in einer Tiefe von 110 cm. Sie lag in einer Schicht Bauschutt aus dem 14 Jh.


                      Die beiden Funde (Steinkugel und Bolzen) können aber durchaus aus der selben Zeitperiode stammen, ich sehe da eigentlich keinen Widerspruch.

                      Gruß M.
                      Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                      Kommentar

                      • BOBO
                        Heerführer


                        • 04.07.2001
                        • 4422
                        • Coburg
                        • Nokta SimpleX+

                        #12
                        Armbrustbolzen 14Jhr. - habe selbst paar davon irgendwo rumliegen - kann gerne mal Bilder davon einstellen.
                        MfG BOBO

                        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                        Kommentar

                        Lädt...