Gestern war ein guter Tag. Nicht fürs Sondeln, dafür war keine Zeit. Ein Gespräch mit meinem Lieblingsgaragennachbarn war wichtiger. Den belatschere ich immer wg. Infos zu seiner Dienstzeit in der NVA. Da war er nämlich in der Kaserne meines Kaffs. Für mich als Heimatsammler spannend. Und jedes Mal versuche ich, ihm seine Resi-Erinnerungen abzuknöpfen, die seit 40 Jahren in der Garage hängen. Seit 20 Jahren erfolglos. 
Aber dann kam der Hammer. Er wühlte im Schrank und brachte eine olle Zigarrenschachtel. Mit den Worten: "Du sammelst doch so altes Zeugs, kannste von mir kaufen oder wenn nicht, verkauf das mal für mich" drückte er mir die Holzschachtel in die Finger. Drin waren ein paar Auszeichnungen der Wehrmacht (die Dinger stelle ich nachher bei den Kleinanzeigen rein, muss noch Fotos machen) und Sportplaketten. Am Boden in einem Säckel dann das Ding des Tages: eine fette Medaille aus Bronze mit Aufschrift: Ehrenpreis des Reichspräsidenten.
Nachgefragt, wo er die Sportauszeichnungen her hat. Von seiner Mutter. Leider sind das in der Kiste nur noch die Reste. Es war mal ein halber Eimer
voll, der dann unter den 4 Kindern aufgeteilt wurde. Hat keine der Schwestern interessiert, das Zeug wurde entsorgt.
Er selbst hat leider schon viel verschenkt.
Übrig sind:
Verband Mitteldeutscher Ballspielvereine III. Preis Weitsprung 30.6.-1.7.28
Meisterin im Kugelstoßen Gau Ostthüringen Jena 3.6.28
1. Siegerin im Dreikampf 1928
II. Preis 100 m Lauf Frauen Gau Ostthüringen 13.6.28
Thüringer Meisterin im Weitsprung S. C. Erfurt 17.6.28
Sieger Weitsprung Gaumeisterschaft Ostthüringen 1931
1. Siegerin im Kugelstoßen
Ehrenpreis des Reichspräsidenten 1930
In Anerkennung einer hervorragenden Leistung gegeben vom Reichssportführer.
Das Set bleibt bei mir, ich freue mich riesig, da es in den Bereich Heimatsammlung passt. Und weil ich Sohnemann mit seinen 65 Jahren jetzt alles an Infos ausquetschen kann, was seine Mutter betrifft. So lebende Zeitzeugen sind rar. Ach ja, die super sportliche Dame hatte sogar die Nominierung für Olympia 1936 in der Tasche. Leider hat sie sich ihr 1. Kind eingehandelt und damit fiel die Teilnahme ins Wasser.
Was kann ich dem (Noch)Besitzer dafür an Geld geben? So grob geschätzt, ich will ihm einen fairen Preis zahlen. Ist ein Guter, der uns schon oft uneigennützig geholfen hat. Hat jemand Ahnung?

Aber dann kam der Hammer. Er wühlte im Schrank und brachte eine olle Zigarrenschachtel. Mit den Worten: "Du sammelst doch so altes Zeugs, kannste von mir kaufen oder wenn nicht, verkauf das mal für mich" drückte er mir die Holzschachtel in die Finger. Drin waren ein paar Auszeichnungen der Wehrmacht (die Dinger stelle ich nachher bei den Kleinanzeigen rein, muss noch Fotos machen) und Sportplaketten. Am Boden in einem Säckel dann das Ding des Tages: eine fette Medaille aus Bronze mit Aufschrift: Ehrenpreis des Reichspräsidenten.

Nachgefragt, wo er die Sportauszeichnungen her hat. Von seiner Mutter. Leider sind das in der Kiste nur noch die Reste. Es war mal ein halber Eimer



Verband Mitteldeutscher Ballspielvereine III. Preis Weitsprung 30.6.-1.7.28
Meisterin im Kugelstoßen Gau Ostthüringen Jena 3.6.28
1. Siegerin im Dreikampf 1928
II. Preis 100 m Lauf Frauen Gau Ostthüringen 13.6.28
Thüringer Meisterin im Weitsprung S. C. Erfurt 17.6.28
Sieger Weitsprung Gaumeisterschaft Ostthüringen 1931
1. Siegerin im Kugelstoßen
Ehrenpreis des Reichspräsidenten 1930
In Anerkennung einer hervorragenden Leistung gegeben vom Reichssportführer.
Das Set bleibt bei mir, ich freue mich riesig, da es in den Bereich Heimatsammlung passt. Und weil ich Sohnemann mit seinen 65 Jahren jetzt alles an Infos ausquetschen kann, was seine Mutter betrifft. So lebende Zeitzeugen sind rar. Ach ja, die super sportliche Dame hatte sogar die Nominierung für Olympia 1936 in der Tasche. Leider hat sie sich ihr 1. Kind eingehandelt und damit fiel die Teilnahme ins Wasser.
Was kann ich dem (Noch)Besitzer dafür an Geld geben? So grob geschätzt, ich will ihm einen fairen Preis zahlen. Ist ein Guter, der uns schon oft uneigennützig geholfen hat. Hat jemand Ahnung?
Kommentar