An Bastler zu vergeben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • werner_extrem
    Anwärter


    • 02.12.2009
    • 19
    • Baden-Württemberg

    #1

    An Bastler zu vergeben

    Sollte jemand Interesse an einem alten VW Käfer haben so kann er sich bei mir melden.
    Der Unterboden und die Hinterachse sind noch Top in Ordnung und würde anstandslos durch den TÜV kommen, nur die Karosserie bereitet Probleme.
    Über die gefahrenen Km kann ich keine Auskunft geben.
    Angehängte Dateien
    Stil erkennt man nicht daran wie jemand die Hummergabel hält, sondern daran wie jemand mit der Kellnerin umgeht.

    Fehler in meinen Texten sind mein geistiges Eigentum!!
    Also ---> Pfoten weg.
  • jojo46
    Bürger


    • 05.03.2006
    • 131
    • NRW Krefeld

    #2
    Sprich doch mal mit Darkmoment.Der hat den passenden Motor dafür...

    Kommentar

    • werner_extrem
      Anwärter


      • 02.12.2009
      • 19
      • Baden-Württemberg

      #3
      Der Motor ist ja auch noch drin!
      Stil erkennt man nicht daran wie jemand die Hummergabel hält, sondern daran wie jemand mit der Kellnerin umgeht.

      Fehler in meinen Texten sind mein geistiges Eigentum!!
      Also ---> Pfoten weg.

      Kommentar

      • moskito
        Heerführer


        • 15.04.2008
        • 1300
        • Nordfriesland
        • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

        #4
        und diese herrliche Farbe...Das Teil hat ja sogar noch Tüv!
        Gruß vom Ulli
        Carpe diem

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Also, einem geschenkten Gaul.... aber eine Probefahrt würde ich trotzdem vorher machen wollen!

          Nicht, dass da nacher das Radio nicht geht, oder die Klimaanlage spinnt oder so!

          Kommentar

          • Baron
            Heerführer


            • 17.12.2007
            • 1140
            • 74740 Sennfeld

            #6
            Nach dem Heizkasten wurde er vor 1965 gebaut.
            Ebinger 410
            Ebinger 728

            Kommentar

            • laure165
              Ratsherr


              • 02.05.2009
              • 226
              • brandenburg(früher mal) jetzt BW
              • gmx2,f2

              #7
              hi
              ich würd das mal dem umweltamt melden (fahrgestellnummer und so)
              wegen dem ehemaligen besitzer der seine karre einfach so in den wald schmeißt,
              versteh nicht warum das hier alle so locker sehen wenn man
              sich dann über jeden aluschnipsel im acker ärgert
              naja 21.12.2012 kommt bald
              gruss

              Kommentar

              • Sokram
                Landesfürst


                • 13.04.2008
                • 716
                • Drangstedt
                • Tesoro Cibola SE

                #8
                Zitat von laure165
                hi
                ich würd das mal dem umweltamt melden (fahrgestellnummer und so)
                wegen dem ehemaligen besitzer der seine karre einfach so in den wald schmeißt,
                versteh nicht warum das hier alle so locker sehen wenn man
                sich dann über jeden aluschnipsel im acker ärgert
                naja 21.12.2012 kommt bald
                gruss
                Walking with the Heart of a Lion

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25930
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  mal langsam!!

                  Bevor hier jetzt ein Nebenkriegsschauplatz aufgemacht wird:

                  Natürlich ist es jedem vorbehalten, eine illegale Abfallentsorgung bei berufener Stelle anzuzeigen. Das passiert meiner Meinung nach häufig noch zu wenig, wenn man in bestimmten Gegenden (nicht überall!) mit offenen Augen durch die Landschaft geht.

                  Aber wäre das in diesem Fall angebracht??
                  Sicher, für die Müllentsorgung an sich schon.
                  Aber ob man nach (sicher weit über!) 30 Jahren noch den Verursacher namhaft machen kann? Mit der Fahrgestellnummer?
                  laure - und andere - dieses Auto wurde wohl zu Zeiten entsorgt, da wurde noch kein offizieller Entsorgungsnachweis gefordert. Und die Daten des Besitzers zu Zeiten der Abmeldung des Kfz müssen nicht unbedingt identisch mit denen dessen sein, der das Teil am Ende entsorgt hat.

                  Keine Frage - Müll hat im Wald nichts zu suchen.


                  ... am Rande:
                  WIE sind bloß all die schönen Bodenfunde aus alter Zeit entstanden, über die sich ein Sucher oder die Archäologie sonst so freut?
                  was heute noch "Müll" ist, kann es morgen zwar auch noch sein. Aber übermorgen??


                  Beschränken wir uns also bitte auf die Veranlassung der Meldung eines kleinen Müllnotstands. Und vermeiden die Auslösung einer Jagd auf einen möglichen Verursacher. Das würde die Kosten ins Extreme steigern - und im Ergebnis nur Zeit und Geld kosten, wofür am Ende auch nur die Allgemeinheit gerade stehen muß. Die "einfache" Entsorgung kommt unter dem Strich billiger
                  (womit jetzt nicht gesagt ist, das Extremumweltsäue mi obiger Aussage Absolution erhalten. Für die darf man gern alle Hebel in Bewegung setzten! Auch nach 30 Jahren )

                  Danke
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8414
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #10
                    Ansonsten habe ich hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...669#post661669 einen sehr netten und gut frequentierten Sammelthread , im dem solche Bilder auch gewürdigt werden.... !
                    SO sie dann NACH dem morgentlichen Jägermeister ohne wackeln abgelichtet werden

                    Der Käfer hat noch den "Männerlochkreis" von 5x 205. D.h. er ist bis ca Mitte der 60ziger gebaut worden.
                    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 05.03.2011, 11:20.
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Ich seh daran nix Schlimmes...muss man ja immer vor dem Hintergrund der Zeit betrachten,vor 40 Jahren gallt Unrat im Wald bestenfalls als optisches Problem. Ein Bewusstsein das bestimmte Stoffe der Umwelt nicht bekommen und die Rohstoffe der Erde endlich sind gab es kaum...besonders unter der Landbevölkerung.
                      Da war es völlig selbstverständlich alles was der Müllwagen nicht schluckt in den Wald zu schmeißen...ich kenne bei mir in nächstem Umkreis zich wilde Kippen aus dieser Zeit(und fand es früher sehr spannend darin herumzugraben )

                      Sehe sowas auch eher als Futter für die Hobbyarcheologen von heute und morgen,und als Rohstoffdepot von Übermorgen

                      Kommentar

                      • bunkerforsch
                        Ritter


                        • 15.05.2005
                        • 479
                        • Remscheid

                        #12
                        Und als Materialquelle für heutige Bastler

                        Kommentar

                        • Schrecker
                          Heerführer


                          • 21.05.2006
                          • 1221
                          • Köln

                          #13
                          Zitat von Bastler
                          Ich seh daran nix Schlimmes...muss man ja immer vor dem Hintergrund der Zeit betrachten,vor 40 Jahren gallt Unrat im Wald bestenfalls als optisches Problem. Ein Bewusstsein das bestimmte Stoffe der Umwelt nicht bekommen und die Rohstoffe der Erde endlich sind gab es kaum...besonders unter der Landbevölkerung.
                          Vor allem weil die Landbevölkerung teilweise auch noch nicht soooo lange an eine geregelte Müllabfuhr angeschlossen ist, auch wenn das für viele unvorstellbar klingt

                          Früher war es zumindest in meiner Heimat Gang und Gebe, dass jedes Dorf seine eigene Schuttkuhle hatte (meistens im Wald) und da wurde alles reingefahren, vom Bauschutt über Hausmüll bis zum Auto. An den Wochenenden tummelten sich dann da die "anderen" und haben ne Mark oder zwei nebenher gemacht, indem sie die ganzen Kippen abgeklappert sind und den Schrott zum Verkauf geborgen haben

                          Kupferkabel wurden dann auf recht einfache Art abisoliert. Auf einen Haufen werfen, ein bisschen Benzin drüber und warten bis die Isolierung runtergebrannt ist
                          Suche alles vom Luftschutz!!!

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #14
                            Was mich an den Bildern nur etwas wundert...ist das Auto so plattgedrückt,oder steckt es tatsächlich so tief im Boden

                            Da wird ja wohl kaum einer ein einzelnes Auto halb eingegraben haben...ob da wohl noch mehr liegt,was man grade garnicht sieht ??

                            Kommentar

                            • Schrecker
                              Heerführer


                              • 21.05.2006
                              • 1221
                              • Köln

                              #15
                              Die Hanglage könnte in der Tat auf eine Kippe hindeuten.

                              Die einseitige Eingrabung des Wagen könnte auch vom einer angefangene Planierung herrühren. Bei uns stand in der Schuttkuhle vor en paar Jahren noch ein Badewannentaunus. Als die Kippe zuplaniert wurde, und das erste Erdrecih aufs Auto fiel, hat es das Dach bis auf die Sitze runtergedrückt, weil die Säulen schon so morsch waren.

                              Nette Annekdote am Rand. Als bekannt wurde, dass noch ein Auto in der Kippe lag MUSSTE das unbedingt vor dem kompletten zuschütten geborgen werden. Es war zwar keinerlei Technik mehr vorhanden, aber die Umweltgefährdung immens , vor allem weil die anderen Autos und der sonstige Dreck nicht herausgeholt wurden, der sich da über die Jahrzehnte angesammelt hat. Naja auf jeden Fall sind sie dann auf die Idee gekommen, den Taunus mittels Stahlseil und UNIMOG zu bergen ... es machte Ratsch und es hing nur noch die Hälfte am Seil
                              Suche alles vom Luftschutz!!!

                              Kommentar

                              Lädt...