Lang hats gedauert es zu finden - erste erfolge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #16
    So hier kommen dann mal meine Funde vom Lager

    Auf dem Fingerhut steht "Quieta als Kaffee!"
    Kann mir einer was zu dieser mini Pinzette sagen? Finds komisch das die so klein ist?!
    Angehängte Dateien
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • redbullzero
      Heerführer


      • 16.09.2007
      • 1430
      • Pommern
      • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

      #17
      Zitat von Fundtastisch
      Die Betonplatte könnte aber auch ein Exerzierplatz gewesen sein.
      mit einer größe von ca. 4 meter mal 3 meter glaub ich das kaum
      Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

      Fotowettbewerb Gewinner November 2012

      Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #18
        Zitat von redbullzero
        mit einer größe von ca. 4 meter mal 3 meter glaub ich das kaum
        Ein riesiges Barrackenfundament isses dann aber auch nicht grade.
        Möglich das da ein Schuppen draufstand.Für irgendwas,was fest stehen muß und schwer ist;Stromgenerator,Heizkessel,Dampfmaschine.....

        Mit welchen Arbeiten beschäftigte man sich dort eigentlich damals?
        Forstwirtschaft,Torfstich,Trockenlegung von Acker + Weideland?

        Falls das Lager bis Kriegsende genutzt wurde,also bis zur Stunde 0,dann wären die Abortgruben interessant.

        Kommentar

        • redbullzero
          Heerführer


          • 16.09.2007
          • 1430
          • Pommern
          • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

          #19
          Zitat von Erdspiegel

          Mit welchen Arbeiten beschäftigte man sich dort eigentlich damals?
          Forstwirtschaft,Torfstich,Trockenlegung von Acker + Weideland?

          Falls das Lager bis Kriegsende genutzt wurde,also bis zur Stunde 0,dann wären die Abortgruben interessant.
          Also als es noch das Arbeitslager (ohne Reichs) war ging es dort um Wegebauten und Bodenverbesserungen.. Angeblich sollte es 1936 aufgegeben worden sein und woanders errichtet worden sein. Jedoch wurde das Lager größer gebaut und ich denke auch bis kriegsende genutzt für was auch immer.

          Ja diese Sche***haus gruben wären bestimmt interessant nur wenn ich wüsste wo
          Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

          Fotowettbewerb Gewinner November 2012

          Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

          Kommentar

          Lädt...