Natürlich!
Aber lies bitte noch mal den Beitrag von Sorgnix.
Meine Einstellung dazu ist, dass zum Sondeln eine gewisse Liebe zur Geschichte bestehen muss.
Da die Funde nicht nachwachsen, haben wir eine große Verantwortung. Was einmal aus dem Boden ist, ist da raus. Wenn es danach- wie bei Eisenfunden besonders!- in der privaten Vitrine vergammelt, ist die Geschichte futsch, die dazu gehört.
Klar wollen wir alle geile Funde machen. Ich auch! Aber durch solche Aktionen nimmt man anderen Leuten, der Heimat (!) die Geschichte weg.
Schau Dir das Beispiel von Bergmann an. Dort ist es rechtlich auch nicht einfach. Trotzdem werden bedeutende Bodenfunde gemeldet. Damit man nicht andere Leute ihrer Heimatgeschichte beraubt.
Was Du da in Deiner Heimat machst, ist mir egal. Würdest Du das gleiche bei "mir zu Hause" machen, würde ich deutlich anders reagieren.
Aber lies bitte noch mal den Beitrag von Sorgnix.
Meine Einstellung dazu ist, dass zum Sondeln eine gewisse Liebe zur Geschichte bestehen muss.
Da die Funde nicht nachwachsen, haben wir eine große Verantwortung. Was einmal aus dem Boden ist, ist da raus. Wenn es danach- wie bei Eisenfunden besonders!- in der privaten Vitrine vergammelt, ist die Geschichte futsch, die dazu gehört.
Klar wollen wir alle geile Funde machen. Ich auch! Aber durch solche Aktionen nimmt man anderen Leuten, der Heimat (!) die Geschichte weg.
Schau Dir das Beispiel von Bergmann an. Dort ist es rechtlich auch nicht einfach. Trotzdem werden bedeutende Bodenfunde gemeldet. Damit man nicht andere Leute ihrer Heimatgeschichte beraubt.
Was Du da in Deiner Heimat machst, ist mir egal. Würdest Du das gleiche bei "mir zu Hause" machen, würde ich deutlich anders reagieren.
Kommentar