Unterschiedlicher, von der Zeitepoche kanns wohl nicht sein und das alles nah beieinander, vermutlich eine Kanonenkugel,eine Fahnenspitze ohne HK,und der Alulöffel mit Wappen drauf. Am Ende der Woche gibts noch mal Bilder nach der Reinigung.
Habe ich mir bei näheren betrachten auch schon gedacht,muß die Kuller Morgen mal säubern und ausmessen. Der Spaten schaut wie mutwillig abgebrochen aus,da war ja auch das HK drauf.
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
Habe ich mir bei näheren betrachten auch schon gedacht,muß die Kuller Morgen mal säubern und ausmessen. Der Spaten schaut wie mutwillig abgebrochen aus,da war ja auch das HK drauf.
Hier mal die Kugel nach der Grobreinigung, Gewicht ca 2kg (küchenwaage),Durchmesser 82 mm,könnte eine 4 Pfünder Kanonenkugel sein,wenn meine Recherche stimmt. Hier mal die Stempelung der Fahnenspitze,momentan liegt der Löffel und die Fahnenspitze in Oxalsäure,Bilder folgen!
Hier mal die Kugel nach der Grobreinigung, Gewicht ca 2kg (küchenwaage),Durchmesser 82 mm,könnte eine 4 Pfünder Kanonenkugel sein,wenn meine Recherche stimmt.
Vollkommen korrekt – ganz typischer französischer Vierpfünder.
Hier mal die Bilder nach 2 Tagen in Oxalsäure. Leider ist bei dem Löffel das Wappen etwas zerfressen. Drusus,der Tipp mit Spülmittel im Destelierten Wasser ist gut,habe ich bei der Kanonenkugel probiert,und siehe da sie rostet nicht im Wasser weiter
Kommentar